Log Mqtt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deepinpowder
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2016
    • 413

    #1

    Log Mqtt

    Hallo,

    ich habe auf dem Loxberry noch den ioBroker installiert und nutze jetzt den MQTT Server des Loxberry. Ich denke kurz nach der Umstellung kam diese Fehlermeldung:


    Code:
    /etc/cron.hourly/logrotate:
    error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/log/mosquitto/mosquitto.log.1:
    gzip: stdin: file size changed while zipping
    Wie kann ich das lösen?

    Gruß
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Passiert das regelmäßig?
    Oder war das einmalig?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 413

      #3
      Sorry, vergessen, ja sehr regelmäßig nach x Stunden....

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 413

        #4
        Hier Die Mail mit Kopf

        Kommentar

        • deepinpowder
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2016
          • 413

          #5
          Kann mir jemand einen Tipp geben was da nicht stimmt?

          die ewigen Mail nerven etwas. Danke.

          Gruß

          Kommentar


          • Wörsty
            Wörsty kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es fehlt ein redirect nach /dev/null

          • Wörsty
            Wörsty kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Weiß nicht, was Christian da macht aber eine Anpassung in /opt/loxberry/system/cron/cron.hourly/02-log_maint könnte helfen (oder 2>&1 falls er die Ausgaben verwursten will)

            #!/bin/bash
            $LBHOMEDIR/sbin/log_maint.pl action=reduce_notifys 2>/dev/null
            $LBHOMEDIR/sbin/log_maint.pl action=reduce_logfiles 2>/dev/null
        • dieter_v
          Smart Home'r
          • 28.03.2016
          • 94

          #6
          Hat jemand zum
          error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/log/mosquitto/mosquitto.log.1
          schon eine Lösung gefunden?

          Habe gemäß dem Vorschlag von Wörsty die /dev/null eingesetzt.
          Leider ohne Erfolg, bekomme die eMail in unregelmäßigen Abständen nach wie vor, aber scheinbar nicht mehr so oft.

          Habe mittlerweile 3 verschiedene SD-Cards im Einsatz, hilft auch nichts.

          lG Dieter

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            Ich würde mal behaupten, die Fehlermeldung ist nicht vollständig.

            Habt ihr irgendwie spezielles Logging beim Mosquitto aufgedreht? Sonst schreibt der ja fast garnichts.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • dieter_v
              dieter_v kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hier die Fehlermeldung in Gänze. Kommt per eMail.

              /etc/cron.hourly/logrotate:
              error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/log/mosquitto/mosquitto.log.1:
              gzip: stdin: file size changed while zipping
          • Wörsty
            LoxBus Spammer
            • 06.11.2015
            • 203

            #8
            Das Problem ist doch "nur", dass sich die Logdatei ändert, während Logrotate sie zippt. Das ist kein "Fehler". Entweder Logging reduzieren oder damit leben.
            Christian hat Recht, fragt sich nur, warum der soviel schreibt. Oder wie von mir vorgeschlagen die Ausgaben von Logrotate einfach verwerfen.
            Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

            Kommentar

            • dieter_v
              Smart Home'r
              • 28.03.2016
              • 94

              #9
              Hi Christiian, hi Wörsty,

              Christian, was meinst Du mit "spezielles Logging beim Mosquitto aufgedreht" ?
              Wörsty, wie kann man "Logging reduzieren" ?

              Sorry, da weiß ich im Moment nicht weiter.

              Hier kurz meine Konfiguration:
              Auf RasPi-1 (3B) läuft der Loxberry mit der V. 2.2.0.5. Dort ist MQTT-Gateway-Plugin installiert.
              Auf RasPi-2 (Zero) läuft ein Mosquitto-Client, der an das Gateway im 10-Sek.-Takt Daten published.

              Im Gateway sind 2 Subscriptions eingetragen, die im Incoming OV brav angezeigt und dann zum MS weitergeleitet werden.
              Übertragung nur http, sonst keine Eintragungen.

              Soweit funzt alles perfekt, bis auf die eMails.
              Die letzten kamen um: 22:07, 23:07, 04:07, 05:07, 06:07, 07:07. Seitdem ist erstmal wieder Ruhe !?

              Im Logs-Fenster ist mir nur der Eintrag ganz unten aufgefallen:
              mosquitto.log The Mosquitto log cannot be accessed by the LoxBerry Logviewer. It is located in /var/log/mosquitto/mosquitto.log

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #10
                Das wird es sein, das alle 10 Sekunden neu aufgebaut wird. Das kommt ins Log. Wahrscheinlich fällt es da manchmal mit dem Zippen von logrotate zusammen.

                Ich kann aus Plugin-Sicht hier jetzt garnichts machen.

                Im LoxBerry Cronjob, der sich darum kümmert, steht
                MAILTO=""
                deswegen weiß ich garnicht, warum du das bekommst...

                Current stable Branch is: *** Please see Releases *** Current developer Branch is: *** master *** - mschlenstedt/Loxberry


                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • dieter_v
                  Smart Home'r
                  • 28.03.2016
                  • 94

                  #11
                  das ist auf jeden Fall interessant, warum die Mail versendet wird, obwohl garnicht eingetragen.
                  Evtl. über die root.

                  Hab ein PDF angehängt, das die Mail komplett zeigt.
                  Screenshot eMail.pdf

                  Kann man die Log-Aktivität verändern/reduzieren ?

                  Kommentar

                  • dieter_v
                    Smart Home'r
                    • 28.03.2016
                    • 94

                    #12
                    Christian Fenzl

                    Du hattest Recht. Ich hab die Abtastrate verändert, nun gibt's offensichtlich keine Logprobleme mehr.
                    Danke !

                    Kommentar

                    • LoxLin
                      Dumb Home'r
                      • 31.07.2019
                      • 20

                      #13
                      Hallo,
                      ich bekomme neuerdings ebenfalls laufend Mails:


                      /etc/cron.hourly/logrotate: error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/log/mosquitto/mosquitto.log.1: gzip: stdin: file size changed while zipping

                      Es wurde an Loxberry nichts geändert. Die Mails kommen regelmäßig.
                      Was kann ich tun?
                      Grüße

                      Kommentar

                      • ChrisR
                        Extension Master
                        • 07.12.2020
                        • 192

                        #14
                        Hallo,

                        hab das gleiche "Problem" seit Wochen.

                        dieter_v Welche bzw. wo wird die Abtastrate verändert?

                        Kommentar

                        • dieter_v
                          Smart Home'r
                          • 28.03.2016
                          • 94

                          #15
                          Im MQTT Broker PlugIn unter Settings (ganz unten, Eingabe PIN erforderlich) + Still more Settings kann man die Data Transfer Performance einstellen.

                          Bei mir steht die jetzt auf really fast.

                          Habe mittlerweile über 20 Clients, die den Broker mit Daten versorgen. Läuft problemlos am RasPi 3B.

                          Viel Erfolg!
                          Zuletzt geändert von dieter_v; 02.07.2022, 09:50.

                          Kommentar

                          Lädt...