Im Code könnte man kürzere Timeouts setzen, und das mal so probieren.
Loxberry Webinterface läuft nicht immer
Einklappen
X
-
Ich glaube nicht, dass du immer die gleichen Prozesse siehst. Vielmehr verschwinden welche, und neue kommen dazu.
Im Code könnte man kürzere Timeouts setzen, und das mal so probieren.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Putty, Healthcheck (wie weiter oben beschrieben).
lg, Christian
(Sorry dass du „untergegangen“ bist, aber dein Thread wurde ja gekapert)Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.07.2020, 21:30.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Mit Putty komme ich drauf und kann den Healthcheck ausführen. Zwei Fehler erhalte ich:
1.
Sub: check_miniservers
Title: Miniserver Access
Status: ERROR (code 3)
Desc: Checks access to your Miniservers
Result: Error executing the test: Could not query data (stopped at MS Zuhause: 500 Can't connect to localhost:80 (Connection refused) at sbin/healthcheck.pl line 1109.
2.
Sub: check_voltage
Title: Voltage
Status: ERROR (code 3)
Desc: Checks the voltage of the power supply
Result: (0) Currently under-voltage detected! (2) Currently system is throttled! This is NOT fine. Check your power supply.
Logfile:
URL: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...dware-Netzteil
Kommentar
-
Nun, auf alle Fälle ist Deine Spannungsversorgung nicht in Ordnung. Das solltest Du als Erstes in Ordnung bringen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Kommentar
-
zb.:
Großes %brandid% Sortiment ➤ Raspberry Pi® T5989DV Steckernetzteil, Festspannung Passend für (Entwicklungskits): Raspberry Pi® Ausgangsstrom (max.) 2 ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €
oder:
Guten Morgen Zusammen, hat denn jemand hier aus dem Forum das Loxberry DIN Case (https://thingiverse.com/thing:3005591/comments) im Einsatz? Das schaut schon gut aus, bietet viel Platz und auch die Anschlüsse lassen sich gut erreichen, dank der separaten Abdeckung. Im Forum habe ich dazu jetzt noch gar nichts gefunden.
-
-
Wenn du "mehrere" (wieviele?) Pi's gleichzeitig versorgen musst, macht es Sinn, dir ein größeres Netzteil zu kaufen, und dir dazu entsprechende Micro-USB Kabelpeitschen. Bei diesen Kabeln auf den Querschnitt achten, sonst hast du wieder ein Strom-/Spannungsproblem.
PS: Alter Elektrikerwitz: Azubi, räum mal den Spannungsabfall wegHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Christian hat es schon erwähnt, es kommt auch nicht nur auf das Netzteil, sondern auch auf die Kabel an. Es gibt genügend Kabel, die diese Leistung nicht schaffen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Kabel wechseln brachte nichts. Ich habe mal ein anderes Netzteil angeschlossen, jetzt ist der Fehler weg. Meine anderen Rasberries habe ich auch getestet, sie haben ebenfalls under voltage Fehler. Kann mir jemand ein gutes Netzteil mit mind. 4-5 Anschlüssen empfehlen?Kommentar
-
Ich habe mir nun das Netzteil auch besorgt, das scharrin empfohlen hat, und auf 5,06V eingestellt. Ich erhalte aber wieder die Meldung, dass die Spannung zu niedrig sei. Das Kabel schließe ich aus, denn das hatte in Kombination mit einem anderen Netzteil funktioniert.
Update: Ich bin nun auf 5,4V hoch, und nun scheint die Spannung auszureichen.Zuletzt geändert von Blaubart; 13.08.2020, 23:27.Kommentar
-
Ich habe mir nun das Netzteil auch besorgt, das scharrin empfohlen hat, und auf 5,06V eingestellt. Ich erhalte aber wieder die Meldung, dass die Spannung zu niedrig sei. Das Kabel schließe ich aus, denn das hatte in Kombination mit einem anderen Netzteil funktioniert.
Update: Ich bin nun auf 5,4V hoch, und nun scheint die Spannung auszureichen.
Viele Grüße,
ChristianKommentar
Kommentar