loxberry und iobroker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A.J
    Dumb Home'r
    • 25.12.2018
    • 28

    #1

    loxberry und iobroker

    Bin neu im Thema Raspberry.
    Habe einen Pi4 und darauf derzeit loxberry.
    Kann ich parallel auch andere Anwendungen wie zb iobroker installieren oder brauche ich eine andere sd und muss die wechseln?
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Am einfachsten installierst du dir das Docker Plugin und erzeugt einen Container mit ioBroker.
    Iobroker direkt über die Console installieren würde, glaube ich, auch funktionieren. Sicherer und besser ist es aber über docker.
    Hatte ich auch längere Zeit so laufen.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6344

      #3
      Der Loxberry ist ja auch nur ein Raspbian mit ein paar Scripts. Da lassen sich auch andere Sachen installieren. Allerdings bietet der Loxberry auch selbst Updates/Upgrades an. Oft gibt es dann mit selbst installierten Dingen bei Updates oft Probleme, daher ist da er davon abzuraten. Es sei denn Du weißt was Du tust und prüfst das alles vor jedem Loxberry Update
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 996

        #4
        bin da ganz bei svethi . hatte iobroker parallel am loxberry, machte dann probleme beim letzten update. versuch daher auch alles auf docker umzuziehen. hab aber gelesen, dass da nicht alles läuft.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Also iobroker hatte ich mit diversen Adaptern unter Docker am laufen. Das gab an sich nie Probleme... Außer das der RAM vom Pi3 irgendwann etwas knapp wurde....

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4444

            #6
            Nach Problemen wie schon geschrieben wurde habe ich auch 2 Systeme gemacht.
            Ein reiner Loxberry und ein 4er mit Hoobs, IOBroker, NodeRed....

            IOBroker macht mit einem Pi3 ohnehin nicht viel Spass aber für den Loxberry passt der besser weil er weniger Energie schluckt!
            Grüße Alex

            Kommentar

            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 996

              #7
              hat einer von euch das backitup am docker zum laufen bekommen?
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar

              • A.J
                Dumb Home'r
                • 25.12.2018
                • 28

                #8
                Habe jetzt das Docker Plugin installiert, das Dockerfile von der iobroker Seite heruntergeladen.
                Ich kann aber iobroker weder über github noch über das File installieren.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fehler.jpg
Ansichten: 4933
Größe: 206,2 KB
ID: 282710
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • phil84
                  Smart Home'r
                  • 05.12.2017
                  • 65

                  #9
                  Hi AJ, I have the same issue. Can someone help us?

                  Kommentar

                  • Iksi
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1111

                    #10
                    I think if you have the same issue:
                    On A.J.s pictures, he is in the image section. There you can create your own images. But I think this is not what he or you want to do. You want to create a new container which is based on an iobroker image.
                    So click on the container button on the left menu and create a new container. There you have to tell it which image you want to use.

                    Kommentar

                    • phil84
                      Smart Home'r
                      • 05.12.2017
                      • 65

                      #11
                      Hi Iksi,

                      danke. Dann bin ich ein Schritt weiter, aber bleibe nun hängen. Was muss ich denn beim Image angeben? Der Link ioBroker für Docker wird nicht akzeptiert.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ioBroker Docker1.PNG
Ansichten: 3832
Größe: 39,8 KB
ID: 308126

                      Kommentar

                      • phil84
                        Smart Home'r
                        • 05.12.2017
                        • 65

                        #12
                        Hi Iksi , how can I integrate a new container? Do I insert the link to the image?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ioBroker Docker1.PNG
Ansichten: 3532
Größe: 39,8 KB
ID: 308612

                        Kommentar

                        • Iksi
                          Lox Guru
                          • 27.08.2015
                          • 1111

                          #13
                          You have to search the image you want on Docker Hub and then write the image you want. For iobroker you can use iobroker/iobroker:latest I think.

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4444

                            #14
                            Falls Docker per Plugin im Loxberry noch relevant ist dann:

                            IOBroker per Konsole installieren wie es hier beschrieben ist
                            Mit Docker flexibel mehrere Systeme parallel nutzen › OwnSmartHome.de

                            Falls du einen 4 Raspberry hast und eine Fehlermeldung bekommst dann kannst du die Konsolenbefehle von hier absetzen
                            iobroker startet nicht · Issue #199 · buanet/ioBroker.docker (github.com)

                            Hab bis gestern auch nichts mit Docker gemacht aber Tante Google hilft fast immer
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 6.JPG Ansichten: 0 Größe: 119,5 KB ID: 321203
                            Grüße Alex

                            Kommentar

                            • technik-fan-ol
                              Smart Home'r
                              • 05.09.2015
                              • 41

                              #15
                              Hallo,

                              ich habe IO Brocker installiert under Docker, aber es steht nicht auf RUN sondern auf "healthy"

                              Woran kann es liegen ??

                              Die Zeile mit dem USb habe ich nicht eingegeben !


                              Gruss Faank
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...