Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich hätte mal eine Frage zur Ha Bridge da in der Info steht Alexa Echo. Funktioniert das Plugin in Verbindung mit der Ha Bridge ? Oder muss man ein anderes Plugin verwenden?
Habe mich gestern mit Loxberry vertraut gemacht und das Plugin installiert mein Problem ist das ich den Fehler 403 Forbidden erhalte.... Browser Verlauf gelöscht aber bringt nichts. Auch der Port wurde vorher geänderten.
eine Fehler 403 sagt aus, dass der Zugriff verweigert wurde und das passiert nach Eingabe falscher Zugangsdaten.
Ob das geht, was Du vor hast, kann ich nicht sagen, denn Du sprichst so in Rätseln, dass man nicht weiß was Du willst.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Falsche zugangsdaten interessant habe eigentlich alles Standard gelassen also keine zugangsdaten geänderten.
Entschuldigung hätte erwähnen sollen das ich Alexa ins Loxone System integrieren möchte. Also per Sprach Befehl eine Aktion ausführen zb Licht im Wohnzimmer ein usw. Verzeiht mir es doch noch früh und der Wechsel von der NS auf Früh hängt mir noch nach.
Dazu benötgst nur das plugin "ha-bridge". Dazu gibt es viel Doku, einfach mal machen, wenn du wo nicht weiterweist - dann direkt im Plugin-thread zur ha-bridge fragen ...
PS:
Bin mir an der Stelle jetzt nicht sicher, wo oder ob da noch eine Frage war
Du erwähnst im Beitragstitel "Sonos", das hat mit deinem Vorhaben aber jetzt überhaupt nichts zu tun.
[Smalltalk und offtopic]
PPS: Bei uns gibts einer 5er Schicht und da wird von der Früh- zur Mittag- und dann auf die Nachtschicht gewechselt. Zwischen Nacht und Früh sind dann 4 Tage frei. Bei dir wird von der Nachtschicht direkt auf die Frühschicht gegangen - wie geht das denn? Das geht doch nur, wenn man zur Arbeit mit einer Peitsche motiviert wird
Und wie bei Asterix wird dann zu Schichtwechsel der Auspeitscher zum Ausgepeitschten und der Ausgepeitschte zum Auspeitscher
[/Smalltalk und offtopic]
Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2022, 07:22.
Danke für die info.
Post #3 war Ergänzung zu Post #1
Hauptproblem ist das ich wenn ich Ha Bridge per IP anspreche erhalte ich den Fehler Forbidden 403 obwohl ich die Standard Zugängsdaten gelassen habe... Bei Forbidden 404 sollte man den Verlauf löschen aber bei 403 hänge ich gerade...
Mfg Bernd
Ps: Habe Sonos one mit Alexa geschrieben. In irgendeinem Post wurde diskutiert (nicht hier) das das mit dem Gerät Typ zusammenhängt als Dot usw. Aber wenn das nicht der Fall ist dann hat sich das erledigt und die Frage ist überflüssig.
#offtopic: Im Normalfall wäre hätte ich Spätschicht aber bei so vielen Covid kranken "mussten" man flexibel sein und Schichten durchwachsen bzw Überschichten schieben. Bin noch etwas verwirrt sollte sich aber bald legen 😅
Wo steht der http Port für die HA-Bridge? das müsstest ja auf Port 80 umgestellt haben. Konsequenz daraus ... den http Port vom Loxberry selbst musst du von 80 weg z.B. auf 81 stellen.
Ich bin mir nciht sicher, ob das webinterface der ha-bridge überhaupt eine authentifizierung verlangt (weiß ich jetzt nicht, denke aber ich habe dort noch nie etwas eingegeben). Also keine Ahnung was genau deine Zugangsdaten ablehnt. Erklär uns bitte was du machst " ...wenn ich Ha Bridge per IP anspreche"
Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2022, 07:34.
Loxberry hat den Port 85. Gebe ich die IP 192.168.0.x:85 komme ich zum Loxberry Webif was ja auch so gewollt ist wenn ich aber 192.168.0.x eingebe kommt der 403 Forbidden fehler? Sollte ich hier auf die ha-brigde kommen ?
Hmm dann habe ich das falsch verstanden dachte ha-bridge ist Standard mäßig auf Port 80 nur wenn man einen anderen Port haben möchte kann man dies ändern. 8080 ergibt dann den Fehler 404 Forbidden? Dachte dies hätte mit den Rechte zu tun ?
mfg
Ja solltest, aber die bridge hat überhaupt kein login (in der doku nichts davon gelesen und habe selbst noch nie etwas eingegeben), deshalb versteh ich nicht ganz was 403 zurückliefert.
Kann dann ja fast nicht die bridge sein, bin ratlos
Würde ja meinen das beim Image schreiben etwas schiefgelaufen ist aber nach 3x Image schreiben kann ich es mir auch nicht vorstellen. Ich ändere es mal auf port 80 vlt liegt da das Problem....
Nach gefühlten 10x Image drauf spielen mit div anderen Image Writer kam ich auf die Idee mal ne andere Sdcard zu verwenden und siehe da ich komme auf die Ha-Brigde. So jetzt raucht der Kopf und ich mag nicht mehr. Danke an alle für die Unterstützung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar