Probleme bei Raspbee II Installation - Flasher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wosi
    Dumb Home'r
    • 06.03.2022
    • 18

    #1

    Probleme bei Raspbee II Installation - Flasher?

    Hallo zusammen,

    nachdem wir unser Loxone System im Haus eingebaut haben und die Loxone Programmierung einigermaßen läuft, will ich meinen Loxberry einrichten. Dabei möchte ich gerne einige Zigbee Komponenten einbinden, wofür ich das Raspbee II Aufsteckmodul von Dresden Elektronik und das Plugin Zigbee2MQTT nutzen möchte.
    Leider komme ich bei der Einrichtung des Moduls gerade an meine Grenzen, da ich bisher noch keine Linux oder Raspbian Erfahrung habe. Durch meine bisherigen Lösungsversuche habe ich mich durchgekämpft und schon sämtliche Forenbeiträge, sowie Anleitungen durchgelesen und ausgeführt. Sie haben aber bisher keinen Erfolg gebracht, bzw. Leute mit derselben Konfiguration haben dann einfach die Hardware getauscht.
    Deshalb wende ich mich hoffnungsvoll an euch, ob hier noch jemand einen Ausweg kennt, bevor ich auch die Hardware tausche.

    Anbei eine kurze Problembeschreibung:
    - Zigbee2Mqtt Plugin: Dienst läuft (PID xyz) --> Dienst wurde gestoppt (Bitte Einstellungen und Gerätekonfiguration prüfen) (die Status wechseln sich laufend ab)
    - Zigbee Adapter Pfad: /dev/ttyS0
    - Log des Plugin: Error while starting zigbee-herdsman

    Dass ein Fehler existiert, wundert mich aber nicht, da die Installation bzw. Einrichtung des Moduls auch nicht fehlerfrei vonstatten ging:
    Die Installation führte ich nach folgender Anleitung aus (jedoch für Conbee USB Stick, nicht für Aufsteckmodul Raspbee) https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...551194/Conbee2

    - Das serielle Interface habe ich aktiviert (und die serielle Konsole deaktiviert)
    - Das WiringPi Paket habe ich manuell auf die Version 2.52 aktualisiert, da ich einen Pi4B benutze
    - Die laufenden deconz Prozesse, sowie der ModemManager wurden gestoppt
    - Das Herunterladen der Firmware für RaspbeeII hat geklappt
    - Beim Flashen des Sticks mit der neuesten Version 26720700 erhalte ich als Antwort: failed
    - Version 26710700 failed
    - Version 26690700 funktioniert

    Ergebnis:
    - mit der 26690700 Version habe ich alles wieder gestartet, Zigbee2Mqtt funktioniert aber leider nicht.
    - ein weiterer Versuch die Phoscon App zu starten (nach Installation laut Homepage) war auch nicht erfolgreich. Es wird kein Gateway gefunden.

    Hinweis:
    - der GCFFlasher hat die Version 3.17 und verweist auf den Pfad ttyS0
    - die Eingabe ls -l /dev/serial/by-id gibt bei mir keine Antwort (weil ich keinen USB Stick angeschlossen habe, sondern über die GPIO Pins gehe?)
    - Stromversorung des Loxberry ist mit einem 15W Netzteil (nicht Ladegerät) sichergestellt
    - alle sudo Befehle habe ich mit dem root user ausgeführt, da mein normaler Loxberry-User die notwendigen Rechte nicht hatte und ich noch nicht so tief in die Materie eingestiegen bin.

    Ich würde mich mega freuen, wenn sich jemand von euch das Thema ansehen könnte und evtl sogar einen Lösungsvorschlag hätte. Eventuell übersehe ich ja eine ganz einfache Sache oder habe etwas komplett vergessen zu installieren. Jedenfalls stehe ich gerade ziemlich ratlos da und schlage mir die Nacht um die Ohren, ohne zu wissen, wo ich noch ansetzen kann.

    Vielen Dank und Grüße,
    Simon






  • wosi
    Dumb Home'r
    • 06.03.2022
    • 18

    #2
    Hallo zusammen!
    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der auch Probleme mit dem Flashen der Firmware hat.

    Ich habe mir eine neue SD-Karte mit dem Image der Phoscon Homepage beschrieben und im Raspberry gestartet. So konnte ich mit der Phoscon App den Stick als Gateway finden. In der Browser App konnte ich auch die Firmware prüfen. Die neueste Version ist hier bereits installiert.

    Mit diesen Infos habe ich wieder meine Loxberry SD-Karte gebootet und Zigbee2MQTT gestartet. Beim ersten Start hat sich das Plugin nur darüber beschwert, dass es keinen MQTT Server findet (noch nicht erstellt).
    Bei einem erneuten Start kam aber wieder der Fehler: Error while starting zigbee-herdsman

    Kennt jemand den Fehler und wie kann ich diesen beheben?

    info 2022-03-07 07:36:47: Logging to console and directory: 'log' filename: zigbee2mqtt.log
    info 2022-03-07 07:36:47: Starting Zigbee2MQTT version 1.22.0 (commit #0a1fccf)
    info 2022-03-07 07:36:47: Starting zigbee-herdsman (0.13.164)
    error 2022-03-07 07:36:51: Failed to call 'Frontend' 'stop' (TypeError: Cannot read property 'clients' of null
    at Frontend.stop (/opt/zigbee2mqtt/lib/extension/frontend.ts:57:39)
    at Controller.callExtensions (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:312:40)
    at Controller.stop (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:192:9)
    at stop (/opt/zigbee2mqtt/index.js:101:5)
    at process.handleQuit (/opt/zigbee2mqtt/index.js:107:9))
    error 2022-03-07 07:36:51: Not connected to MQTT server!
    error 2022-03-07 07:36:51: Cannot send message: topic: 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload: 'offline
    info 2022-03-07 07:36:51: Disconnecting from MQTT server
    error 2022-03-07 07:37:08: Error while starting zigbee-herdsman
    info 2022-03-07 07:37:12: Logging to console and directory: 'log' filename: zigbee2mqtt.log
    info 2022-03-07 07:37:12: Starting Zigbee2MQTT version 1.22.0 (commit #0a1fccf)
    info 2022-03-07 07:37:12: Starting zigbee-herdsman (0.13.164)
    error 2022-03-07 07:37:15: Failed to call 'Frontend' 'stop' (TypeError: Cannot read property 'clients' of null
    at Frontend.stop (/opt/zigbee2mqtt/lib/extension/frontend.ts:57:39)
    at Controller.callExtensions (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:312:40)
    at Controller.stop (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:192:9)
    at stop (/opt/zigbee2mqtt/index.js:101:5)
    at process.handleQuit (/opt/zigbee2mqtt/index.js:107:9))
    error 2022-03-07 07:37:15: Not connected to MQTT server!
    error 2022-03-07 07:37:15: Cannot send message: topic: 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload: 'offline
    info 2022-03-07 07:37:15: Disconnecting from MQTT server
    error 2022-03-07 07:37:33: Error while starting zigbee-herdsman

    Kommentar

    • wosi
      Dumb Home'r
      • 06.03.2022
      • 18

      #3
      kann geschlossen werden.

      Lösung unter Beitrag 244 https://www.loxforum.com/forum/proje...ee2mqtt/page17

      Kommentar

      Lädt...