LoxBerry 3 Backup Could not get /boot mount point ​

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paz
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2022
    • 233

    #1

    LoxBerry 3 Backup Could not get /boot mount point ​

    Hallo zusammen!

    Ich hab beim Backup eines LB3 in einer Hyper-V VM folgendes Problem und frage mich, ob es am DietPi liegt bzw. ich das beheben kann oder es sonst eine Idee gibt?

    Aus dem Log:

    INFO: LoxBerry Version 3.0.0.1 ( is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg is_arch_x86_64.cfg )

    INFO: Loglevel: 6

    INFO: Version of this script: 3.0.0.2

    INFO: Parameters: /opt/loxberry/system/storage/smb/.../Sources/LoxBerry/Backup path zip

    INFO: Executing user is root

    INFO: Executing command 'lsblk -b -O -J'...

    OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

    INFO: Executing command 'findmnt / -b -J'...

    OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

    INFO: Executing command 'findmnt /boot -b -J'...

    ERROR: ERROR executing command - Exitcode 1

    INFO: Could not read mountlist (findmnt /boot)

    CRITICAL: Could not get /boot mount point


    Vielen Dank im Voraus,
    Patrick
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Halli hallo, Nun hat ja die aktuelle Loxberry installation ein eigenes Backup tool mit an board. In der Doku steht man kann auch eine Netzwerk Adresse angeben. Ich möchte wie beim Plugin dies auf meine NAS machen. Das Plugin läuft seit mehr als einem Jahr super stabil. Wenn ich im "neuen" Backup nun den


    Backup in einer VM macht keinen Sinn.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Paz
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2022
      • 233

      #3
      Oha... das scheine ich bei meiner Suche übersehen zu haben, danke.

      Ich bin mir der Snapshot bzw Checkpoint Technologien sehr wohl bewusst, wollte es aber trotzdem verstehen.
      Drübergestossen bin ich, weil ich ein Miniserver Backup wollte - da hat mir auch der Thread oben geholfen. :-) Danke.

      Kommentar

      • HAL900
        Smart Home'r
        • 31.08.2016
        • 71

        #4
        Hallo,

        ich habe den selben Fehler auf meinem LB 3.0.0.6 auf PI5 mit Bookworm. Hier das Log:


        INFO: Executing user is root

        INFO: Executing command 'lsblk -b -O -J'...

        OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

        INFO: Executing command 'findmnt / -b -J'...

        OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

        INFO: Executing command 'findmnt /boot -b -J'...

        ERROR: ERROR executing command - Exitcode 1

        INFO: Could not read mountlist (findmnt /boot)

        CRITICAL: Could not get /boot mount point


        Liegt das an Bookworm?

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Am Pi5. Nimm dietpi-backup als Alternative. Wenn DietPI auf dem Pi5 stable ist und wir ein Testgerät haben, können wir uns darum kümmern.

        • HAL900
          HAL900 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok, danke für den Tipp mit dietpi-backup.

        • HAL900
          HAL900 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          zum PI5 gibts noch nichts neues oder?
      • stifti
        Dumb Home'r
        • 17.12.2017
        • 18

        #5
        Hallo Zusammen, ich bin auch gerade über dieses Thema mit einem Pi5 gestolpert.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 311
Größe: 14,1 KB
ID: 445017

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5051

          #6
          DietPi hat die Partitionen umgestellt. Ist bekannt, aber aktuell noch nicht behoben.

          Beim Backup kommt die Fehlermeldung Could not get /boot mount point Ausgabe im Log 04.10.2024 07:42:14 TASK STARTED Request status INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_aarch64.cfg is_hwmodel_ra...
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • ogrimo30
            Extension Master
            • 27.03.2017
            • 187

            #7
            Gibt's dazu schon weitere Informationen?
            Leider funktioniert die Backup Funktion seit dem neuaufsetzen nicht mehr.
            Could not get /boot mount point

            Kommentar

            • BastyJuice
              Smart Home'r
              • 11.01.2024
              • 37

              #8
              habe das Problem auf einem RP4

              Code:
              INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_aarch64.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_4_400.cfg is_raspberry.cfg )
              
              INFO: Loglevel: 6
              
              INFO: Version of this script: 3.0.0.3
              
              INFO: Parameters: /opt/loxberry/system/storage/smb/192.168.0.8/backup/loxone/loxberry path 7z
              
              INFO: Executing user is root
              
              INFO: Executing command 'lsblk -b -O -J'...
              
              OK: Command executed successfully. - Exitcode 0
              
              INFO: Executing command 'findmnt / -b -J'...
              
              OK: Command executed successfully. - Exitcode 0
              
              INFO: Executing command 'findmnt /boot -b -J'...
              
              ERROR: ERROR executing command - Exitcode 1
              
              INFO: Could not read mountlist (findmnt /boot)
              
              CRITICAL: Could not get /boot mount point

              Kommentar

              • Leigh
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 721

                #9
                Same hier auf einem 3B+
                Ciao, Leigh

                Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                Kommentar

                • Firebiker
                  Azubi
                  • 12.03.2023
                  • 3

                  #10
                  Bei mir auch, auch bei einem 3b+, unmittelbar nachm aufsetzen. Was kann da los sein?

                  (Loxberry Backup Plugin als Ersatz ging dann auch nicht: Error 132)

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6344

                    #11
                    Meint Ihr wirklich alle, dass es was bringt jeden Tag zu posten?
                    Es steht schon weiter oben, dass DietPi die Partitionsstruktur geändert hat und das Backup-Tool für Raspian ausgelegt ist.
                    Da kann hier keiner was dran ändern.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Firebiker
                      Azubi
                      • 12.03.2023
                      • 3

                      #12
                      Ok. Aber verstehe ich es richtig, es gibt somit ab sofort überhaupt keine Möglichkeit mehr Loxberry Backups zu machen und man sollte sich die Einstellungen zumindest abfotografieren.

                      Kommentar

                      • BastyJuice
                        Smart Home'r
                        • 11.01.2024
                        • 37

                        #13
                        Unter dem GITHUB Issue ist doch ne Lösung :-) https://github.com/mschlenstedt/Loxb...ent-3190929491

                        Zur Info: Als kleiner Workaround bis zur offiziellen Lösung, kann es ganz einfach gefixt werden:

                        In der Datei "/opt/loxberry/sbin/clone_sd.pl" die folgende Zeile anpassen:
                        Original: my $mount_boot = findmnt('/boot');
                        Korrigiert: my $mount_boot = findmnt('/boot/firmware');

                        Kommentar


                        • Leigh
                          Leigh kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Perfekt. Danke

                        • m.Lynx
                          m.Lynx kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sorry für die Frage vorab - mit welchem User habt ihr das gemacht? Mein Loxberry User scheint die Rechte nicht zu haben könnt ihr mir sagen wie ich ihm diese geben kann bzw wie ihr es gemacht habt?

                        • BastyJuice
                          BastyJuice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          natürlich als root :-) via putty oder deinem ssh client mit loxberry user einloggen da in der console

                          su
                          dein root password und dann
                          nano /opt/loxberry/sbin/clone_sd.pl
                      Lädt...