Riesige MQTT Logs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deepflash
    LoxBus Spammer
    • 08.06.2021
    • 217

    #1

    Riesige MQTT Logs

    Hallo zusammen,

    ich habe 3 sehr große MQTT Log-Dateien auf meinem aktuellen Loxberry:
    mqttfinder.log 56.51 MiB 10.01.24 21:49 0644 loxberry:loxberry
    mqttgateway.log 138.92 MiB 10.01.24 21:49 0644 loxberry:loxberry
    mqttgateway.log.gz 126.57 MiB 10.01.24 21:13 0644 loxberry:loxberry
    ​Wenn ich mir den Log unter Logfiles anschaue, sieht es so aus, als würden die immer die gleiche Größe haben seit 01.01.2023.
    Insofern frage ich mich, ich die mal gefahrlos löschen kann oder geht dadurch etwas wichtiges verloren?

    Gruß,
    Matthias
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Nach einem Reboot sind sie weg. Die Frage ist ja eher, warum die bei Dir so groß sind. Normal ist das nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 228
Größe: 12,3 KB
ID: 418374
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7428

      #3
      Das ist bei mir aber genau so, ich lasse sie regelmäßig löschen da zB bei apt update eine Fehlermeldung kommt das /tmp voll ist.
      Hab mich aber noch nicht weiter darum gekümmert.


      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Dütt
        Dütt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hismastersvoice wie kann man den die Dateien regelmäßig löschen lassen?
        Bei mir sind die Dateien auch schon 125Mb groß🙈

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        du kannst einen Cronjob anlagen mit zB
        0 4 * * * root rm -rf /opt/loxberry/log/system_tmpfs/mqtt*

        Dann wird zB jeden Tag um 4 der log gelöscht.
    • Deepflash
      LoxBus Spammer
      • 08.06.2021
      • 217

      #4
      mag sein, dass die nach einem reboot weg sind aber dann sind sie wohl auch recht schnell wieder da. Es sieht auch für mich so aus, als seien das irgendwelche Leichen, die mitgeschleppt werden. Die Fehlermeldung bzg. vollem /tmp hat mich auch überhaupt erst drauf gebracht. Ist jetzt leider ein Dauerzustand.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 213
Größe: 100,4 KB
ID: 418417Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 211
Größe: 111,0 KB
ID: 418418
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Es ist jeweils immer die gleiche Datei, aber offensichtlich bringt unser Cleanup die Daten nicht weg. Vielleicht weil sie schneller wachsen als das Cleanup aufräumen kann.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Deepflash
          LoxBus Spammer
          • 08.06.2021
          • 217

          #6
          hab die jetzt mal gesichert und dann gelöscht.
          In der Tat sind die sehr schnell angewachsen, jetzt sogar noch größer als vorher.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 16,8 KB ID: 418447​​

          Das ganze ist wohl auch in der Tat sehr dynamisch:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 226
Größe: 22,1 KB
ID: 418449
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Deepflash; 11.01.2024, 10:16.

          Kommentar

          • Deepflash
            LoxBus Spammer
            • 08.06.2021
            • 217

            #7
            war ja klar.. jetzt hab ich mit der Aktion irgenwdas zerschossen Kann am MQTT Gateway keine Änderungen mehr durchführen "error saving", das Passwort vom MQTT Server ist leer und die Log Einträge die ich oben noch dargestellt habe, werden überhaupt nicht mehr angezeigt.
            Wiederherstellen der Dateien hat das Problem auch nicht gelöst.

            Kommentar

            • Deepflash
              LoxBus Spammer
              • 08.06.2021
              • 217

              #8
              ok also die Ursache für die riesigen Dateien liegt wohl an meiner Kamera, welche über MQTT Bilder an das Gateway geschickt hat.
              Kaum hatte ich da MQTT deaktiviert, haben die Dateien nun auch eine normale Größe.
              Gateway läuft anscheinend auch, allerdings werden die Serverdaten (Hostname und Passwort und User) nicht mehr im Loxberry angezeigt. Auch kann ich weder im Gateway noch bei den Basics die Einstellungen speichern. Außerdem werden wie gesagt die MQTT Logs nicht mehr angezeigt wie noch oben in #4 zu sehen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

              EDIT:
              unter /opt/loxberry/config/system/
              -rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 2 Mar 5 16:24 mqttgateway.json

              Die Datei hat bei mir die "r" in der Mitte nicht, also -rw-------
              Kann das das Problem sein? --> nein, habs getestet.

              Habe im Forum folgendes gefunden bei einem ähnlichen Problem:
              rm /opt/loxberry/config/system/mqttgateway.json
              sudo /opt/loxberry/sbin/mqtt-handler.pl action=updateconfig​

              Habe danach die alte mqttgateway.json wiederhergestellt und nun kann ich Änderungen abspeichern, allerdings will mosquitto nicht mehr laufen.

              root@loxberry:/etc/mosquitto# systemctl status mosquitto.service

              mosquitto.service - Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker

              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)

              Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2024-01-11 19:43:53 CET; 6s ago

              Docs: man:mosquitto.conf(5)

              man:mosquitto(8)

              Process: 3746 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=3)

              Main PID: 3746 (code=exited, status=3)


              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: mosquitto.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.

              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: mosquitto.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.

              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: Stopped Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker.

              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: mosquitto.service: Start request repeated too quickly.

              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: mosquitto.service: Failed with result 'exit-code'.

              Jan 11 19:43:53 loxberry systemd[1]: Failed to start Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker.


              Habe festgestellt, dass in meiner mosquitto.conf unter /etc/mosquitto/ der Eintrag steht:
              pid_file /var/run/mosquitto.pid

              Die Datei gibt es nicht.
              Laut Forums-Recherche müsste der Eintrag eigentlich heißen pid_file /run/mosquitto/mosquitto.pid
              Die Datei gibt es allerdings auch nicht.
              --> Problem gefunden: in der /etc/mosquitto/conf.d/mosq_mqttgateway.conf
              hat sich ein "log_timestamp_format" reingeschlichen (wie auch immer) und das hat das Starten verhindert.
              Zuletzt geändert von Deepflash; 11.01.2024, 19:07.

              Kommentar

              Lädt...