Grafana funktioniert nicht mehr im Stats4Lox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1975

    #1

    Grafana funktioniert nicht mehr im Stats4Lox

    Hallo Miteinander,
    ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit Grafana. Das Programm lässt sich nicht mehr wie bisher per Button aufrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung „Seite nicht mehr erreichbar“.

    Wenn ich das zugehörige Stats4Lox am PC aufrufe dann wird Grafana als gestoppt (rot) im Zugehörigen Fenster angezeigt. Die Buttons „Telegraf, Influx und MQT sind grün und scheinen zu funktionieren.

    Ein Resett von Grafana bringt keinen Erfolg. In der zugehörigen unteren Zeile wird zusätzlich Error angezeigt.
    Auch wenn ich den Raspberry spannungslos schalte und neu starte bleibt der Fehler weiterhin aktiv. Das habe ich übrigens mehrfach versucht.
    Mittels Ping-Befehl wird der RB korrekt, ohne Fehlermeldung erkannt.

    Ergänzung:
    Der Raspberry ist noch ein altes PI2-Modell
    Loxberry ist noch auf dem Versionsstand V2.2.1.2

    Was kann ich tun, um das Programmteil wieder in Betrieb zu bekommen.
    Gruß Michael

    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Hallo Michael,

    der Grafana-Service startet bei Dir nicht mehr. Das kann viele Ursachen haben, daher musst Du auf Ursachenforschung gehen. Versuche als erstes folgende Befehle als Root auszuführen:

    Code:
    systemctl status grafana-server
    Eventuell gibt er Dir schon einen Hinweis. Ansonsten noch einmal hier schauen:

    Code:
    journalctl -g grafana
    Code:
    less /var/log/grafana/grafana.log
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1975

      #3
      Hallo und Danke für die Infos.
      Morgen Nachmittag kommt mein Junior zum testen. Ich melde mich dann wieder wie es mit den Tests aussieht.

      Gruß
      Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Prof.Mobilux
        Die SD-Karte ist defekt.
        Ich muss jetzt eine neue beschaffen. Mal sehen, ob ich die die Daten der Alten auf die Ersatzkarte duplizieren kann.
        Gruß Michael
    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1975

      #4
      Hallo,
      die SD-Karte ist getauscht und mein LoxBerry inkl. Grafana ist wieder aktiv.
      Das Ganze hat zwar länger gedauert als geplant. Aber Terminziele sind ja nur "Absichtserklärungen".
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1975

        #5
        Hallo Miteinander,
        nach dem mein Grafana einige Tage funktioniert hat werden wieder keine Grafiken angezeigt. Mein Junior hat dann mittels den Vorgaben aus dem Beitrag "Korrupte Datenbank" [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS] die Datenbank wieder repariert.

        Beim prüfen Grafana-Grafiken ist es aber so, dass einzelne Grafiken angezeigt werden, jedoch die meisten Grafiken werden immer noch nicht anzeigt. Es kommt in Grafana die Fehlermeldung:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588362.png Ansichten: 0 Größe: 27,8 KB ID: 467065


        Wenn ich das rote Dreieck anklicke kommt folgende Info:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588364.png Ansichten: 0 Größe: 33,6 KB ID: 467066


        Wenn ich danach auf Querry den Button Refresh anklicke wird die Grafik kurzzeitig wieder angezeigt. Sobald ich aber nur die Intervallzeit ändere werden in diesem Grafanafenster keine Daten mehr angezeigt. Dasselbe wenn ich Loxberry neu starte
        Wie es scheint kann es passieren, dass andere fehlende Grafana-Grafiken, sporadisch angezeigt werden bis ich wieder die Intervallzeit ändere. (Fehlerbild wie vor).


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588368.png Ansichten: 0 Größe: 283,4 KB ID: 467067


        ERgänung Grafana-Bildschirmausdruck zur Info

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 53
Größe: 174,0 KB
ID: 467073












        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588368.png Ansichten: 0 Größe: 283,4 KB ID: 467069 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588362.png Ansichten: 0 Größe: 27,8 KB ID: 467070 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl588368.png Ansichten: 0 Größe: 283,4 KB ID: 467071
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Michael Sommer; 13.08.2025, 14:04. Grund: Ergänzung Bildschirmausdruck
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1975

          #6
          Hallo Miteinander,

          Was die Lösung bzw. der Grund des Problems war weiß ich nicht so im Detail.
          Mein Junior meinte dass er die Abfrage aus den Miniservern im Loxberry auf nur eine Abfrage eine Zeitlang reduziert hat. Mittlerweile hat er die Abfrageanzahl in Schritten über mehrere Tage erhöht.
          Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
          OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          Lädt...