Loxberry MQTT Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leopoldiskatzinakis
    Smart Home'r
    • 29.08.2016
    • 63

    #1

    Loxberry MQTT Probleme

    Hallo,

    ich habe seit heute plötzlich Probleme mit Loxberry und dem MS mit MQTT. Wenn ich zB. einen Shelly Plug S einschalten möchte, wird via UDP zB. publish shellies/shelly1-xxxxxxxxxxxxxxxx/relay/0/command on gesendet. Loxone sendet es ohne Fehlermeldung raus, aber Loxberry sieht nichts. Ich habe testweise auch via Mac Terminal den Befehl geschickt - Fehlermeldung kam keine, aber der Befehl wurde nicht verarbeitet.
    Auch ein Restore auf ein Backup von heute Nacht hat nichts gebracht. Was könnte das sein? Hat jemand einen Tipp?
    Danke!
    LG Werner
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #2
    Fehler kann auch keiner beim Senden kommen.
    UDP ist nur Fenster aufmachen und Meldung rausschreien. Ohne Rücksicht darauf, ob wer was gehört oder verstanden hat.

    Hat sich irgendwas am shelly geändert? Wenn der "Name" gleich ist, müsste das ja ankommen (unabhängig der IP).

    Ich selbst schalte nur eine Tasmota-Steckdose via MQTT ein/aus das funktioniert nach wie vor, ist aber ein unkritischer Verbraucher.
    Den Rest meiner Tasmotas schalte ich ohne MQTT oder irgendwas zwischen Loxone und Tasmota - nur eine Schnittstelle mehr die Probleme machen kann.

    Shellies schalte ich keine.

    Müsste dein UDP richtung Loxberry nicht unter incoming overview zu sehen sein?

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5051

      #3
      Erst mal im Finder schauen ob die Daten im Broker ankommen. Wenn das OK ist, dann weiter in der Incoming Overview schauen, ob sich da die Daten ankommen. Dann weiter am Miniserver schauen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        ah stimmt, der Finder hat mir auch schon oft geholfen, weil im incoming overview einfach nichts ankam.

        Dann hat sich rausgestellt dass bei einem shelly die subscription gefehlt hat "shellies/xxx"

        Kommentar

        • leopoldiskatzinakis
          Smart Home'r
          • 29.08.2016
          • 63

          #5
          Danke für eure Rückmeldungen!
          Ich analysiere das laufend - teilweise funktioniert es via MQTT, teilweise nicht. Ich konnte es noch nicht 100%ig eingrenzen.
          Es betrifft sowohl Shelly Produkte im System als auch die Nukis.
          Ein Beispiel:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild 19.08.25 um 20.09.jpg Ansichten: 0 Größe: 79,3 KB ID: 467438
          Hier sieht man zB. den angeschlossenen entfeuchter, wird alles im Finder angezeigt.
          Wenn ich beim Gateway -> Incoming Overview wechsle wird das nicht erkannt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild.png Ansichten: 0 Größe: 68,5 KB ID: 467439
          Was kann daran schuld sein? Ich habe die DB mal gelöscht, sogar testweise neu installiert, da ging es 1-2x dann wieder nicht. Ich weiß nicht wo ich ansetzen soll.

          Raspi 4b, 4GB, externe M2. SSD - Speicher ist genug frei, Selfcheck alles iO.
          Danke!
          Zuletzt geändert von leopoldiskatzinakis; 19.08.2025, 19:27.

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5051

            #6
            Du meist zum Beispiel energy? Finder 327, Incoming overview 0?

            Sieht mir so aus als ob die Werte wieder überschrieben werden - im Finder hast du einen Zeitstempel von 20:08, in der Incoming Overview 20:11.

            Wenn du “Show details and advanced settings” aktivierst: “Reset after send” hast du da nicht aktiv, oder?
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • leopoldiskatzinakis
              leopoldiskatzinakis kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein Reset after send ist nicht angehakt. Das mit dem Zeitstempel ist komisch - aber aktuell nochmal probiert. Da ist im Finder immer eine aktuellere Uhrzeit (im Sekundenbereich) im Vergleich zum Gateway.
              Es wirkt so, als ob der Gateway auf die Änderungen im Finder nicht reagiert. Was ich absolut nicht begreife: Warum bei einer Neuinstallation der gleiche Fehler vorhanden ist.
          • leopoldiskatzinakis
            Smart Home'r
            • 29.08.2016
            • 63

            #7
            Nachtrag: Mir ist aufgefallen, dass Änderungen doch kommen, aber extrem zeitverzögert.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-08-19 um 20.50.52.png Ansichten: 0 Größe: 13,6 KB ID: 467445
            Und plötzlich hohe CPU Last.

            10 Min. später wieder auf normaler Lastaufteilung, aber immer noch das selbe verhalten.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von leopoldiskatzinakis; 19.08.2025, 20:54.

            Kommentar

            • leopoldiskatzinakis
              Smart Home'r
              • 29.08.2016
              • 63

              #8
              Ok. Ich habe nun eine Vermutung - irgendwas ist im Netzwerk, dass den Loxberry permanent mit Anfragen zu schießt. Ich habe ihm nun eine andere IP verpasst und einen Shelly umgestellt -> zack sofort ging es. Sieht man im Loxberry Log irgendwo, woher Anfragen kommen?

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5051

                #9
                Wenn es HTTP ist, dann im Apache log.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • leopoldiskatzinakis
                  Smart Home'r
                  • 29.08.2016
                  • 63

                  #10
                  Danke für eure Unterstützung - nach einigen Tagen testen und auswerten funktioniert nun wieder alles. Ich habe alle Shellys auf UDP/HTTP umgestellt. Ich vermute, dass es einfach zu viele Topics in Summe für den Raspi waren. Jetzt ist das ganze bereinigt und trotz eines Script, dass einige MQTT Topics schickt, funktioniert alles wieder reibungslos.

                  Kommentar

                  • Noschvie
                    MS Profi
                    • 24.09.2018
                    • 582

                    #11
                    Einem RPi4 sollte das nichts ausmachen… wäre schon interessant gewesen, was das eigentliche Problem gewesen ist.

                    Kommentar


                    • leopoldiskatzinakis
                      leopoldiskatzinakis kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja ich wäre auch gerne draufgekommen, ich habe absolut nichts gefunden. Im Finder kam es an, im Gateway wurde es erst extrem verspätet verarbeitet (wenn überhaupt).
                      Im Netzwerk war auch kein ungewöhnlicher Traffic zu erkennen. Die Probleme begannen mit 1.0.7 Final FW bei einigen Geräten - 100% sicher bin ich mir aber nicht. Aber es fällt auf, dass es nun alles funktioniert, nachdem die Shellys weg sind.
                  Lädt...