HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar. 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f.hien
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 385

    #1

    HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar. 500

    Hallo zusammen, flogendes Problem, Https Connection funktioniert. acuh bei dem User wird erkannt das er ein Admin ist. aber eine Port 80 Verbindung geht nicht. das Problem ist das Backup Plugin hier braucht das Plugin wohl eine Port 80 Verbindung. Mttq funktioniert. Habt ihr das zu eine Idee.

    HTTP: Miniserver ist nicht erreichbar. 500 Can't connect to 192.168.1.36:80 (Connection refused)
    HTTPS: Erfolgreich authentifiziert.
    Der Benutzer ist in der Adminstrator-Gruppe des Miniservers.

    Danke schon mal für eure Hilfe
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6348

    #2
    “Connection refused“. Das hört sich so an als hast Du zu viele Verbindungen zum Miniserver aufgebaut und der hat Dich jetzt ausgesperrt.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • f.hien
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 385

      #3
      Die Idee, hatte ich auch schon, aber dann dürfte ja nach meinem Wissen auch keinen MTTQ übertragung mehr laufen oder. und das ganze muss ja auch irgendwann wieder auf hören. hatte 24 Stunden das Backup aus und habs denn wieder versucht, gleiches Problem
      Https funktioniert ja aber der Port 80 irgendwie nicht. Auch in der MS config im Loxberry kommt die Fehlermeldung

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6348

        #4
        Hattest Du den Webport im Miniserver vielleicht auf einen anderen Port umgelegt? MQTT selbst hat mit dem Miniserver nichts zu tun. Vom Miniserver zum MQTT läuft über UDP und selbst wenn es Web wäre, wäre es eine ausgehende Verbindung und daher nicht betroffen. Vom MQTT zum Miniserver kommt darauf an. Ich nutze da hauptsächlich UDP. Wäre nicht unbedingt betroffen. Wenn https konfiguriert ist und das funktioniert wird es wohl über https laufen. Wenn der Loxberry selbst auch Probleme beim Testen hat, dann können auch alle Dienste, die die Config des LB nutzen, nur Probleme haben. Wenn Du https nutzen kannst, scheint es ja ein MSv2 zu sein. Ist da aus Sicherheitsgründen vielleicht http dann abgeschalten? Schonmal neu gestartet? Sowas kann auch bei SD-Kartenprobleme des MS auftreten.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • f.hien
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 385

          #5
          svethi danke für die Antwort. Nein Port 80 ist am MS eingestellt. über Web ist er erreichbar. habe ich versucht. Karten Probleme würde ich ausschließen das ding ist gerade mal 2 Wochen in Betrieb. Ja es ist ein MS V2. Wenn du in der Config vom Loxberry die Suche aktiverst wird dieser auch gefunden. mit dem Port etc.. Einen Neustart habe ich natrülich schon gemacht, von beiden

          Kommentar

          • f.hien
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 385

            #6
            ICh denke ich habe eine Idee wo das her kommt. aber wirklich nicht eine Ahnung wo ich suchen soill. ich stelle euch mal zwei Bilder, von zwei installationen rein. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu, Die IP-adressen habe ich raus gemacht. das Eine Bild ist eine Bestehende Installtion welche seid Jahren läuft auch mit einem Loxberry. die Andere ist eine Neue Welche Probleme macht. hier fehlt eben der Eintrag. Hat jemand von euch eine Idee wo ich suchen soll.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...