Aus meiner Sicht muss das Mounten eine LoxBerry-Standardfunktion sein. Ein Plugin soll sich nicht darum kümmern müssen, ob irgendwas gemountet ist oder nicht. Das würde ich zu komplex für den Entwickler finden. Vorstellen kann ich mir, dass ich FS-Funktionen in ein Modul lege, sodass gewisse Sachen auch aus einem Plugin heraus aufrufbar sind.
Fragen wären beispielsweise:
- Was müsste die Oberfläche können.
- Welche Arten von Mounts
- Wieviele dieser Mounts
- Welche Mount-Ziele im Dateisystem
- usw.
Welche Technik nimmt man (fstab, mount, automount usw.)
svethi, du hast in der Plugin-Wunschliste (wie schon per PM besprochen) ein "external-storage / loxberry backup plugin" als "Executive" eingetragen. Das Backup habe ich dir jetzt ja schon vorweg genommen, was waren deine Gedanken bezüglich dem External Storage?
Prof.Mobilux Und was sind deine Gedanken bezüglich Systemintegration?
lg, Christian
Kommentar