wir diskutieren ja schon länger, wie man die Einstiegshürde zur LoxBerry-Plugin-Entwicklung vereinfachen kann. Zudem sind in den bestehenden Plugins und auch im Hauptsystem noch viele "meiner" Altlasten enthalten, die dringend bereinigt gehören.
Ich habe daher als Diskussionsvorschlag mal ein "Best Practise" entworfen, wie es meiner Meinung nach sauber aufgebaut ist. Ich habe dazu folgendes zusammengepackt:
- Altlasten entfernt, insbesondere Auswertung des Query-Strings. Umgestellt auf CGI-Modul.
- Wörsty "get over post" implementiert
- Template-System umgestellt auf HTML::Template, damit auch keine Probleme mehr bei "use strict" und zudem müssen nicht mehr alle Variablen mit "our" definiert werden
- Christian Fenzl Language Phrases Routine übernommen: "Missing phrases in foreign language will fall back to English"
- Christian Fenzl Strikte Trennung zwischen Syntax und Textstrings - damit vereinfachte Übersetzungen
Und bei "quotemeta" bin ich mir auch unsicher - siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...s-config-datei
Was denkt ihr?
Kommentar