Plugin: Gardena-Smart-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesch@
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 194

    #46
    Hallo,
    also ich hatte damals (vor ca. 2 Jahren ) das in Loxone so gelößt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nexttime.png
Ansichten: 956
Größe: 36,5 KB
ID: 244677

    Ich hatte mir die einzelnen Werte vom Next-Start und auch die Umrechnung in MES und Zeitzone Deutschland eingezogen und dann wie oben dargestellt wieder zusammengesetzt.

    Geht vielleicht auch anders, bei mir funzt es aber seit 2 Jahren 1a.

    Viele Grüße

    Hesch@

    Kommentar

    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 139

      #47
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27172.jpg
Ansichten: 1225
Größe: 193,3 KB
ID: 244684
      Zitat von Smart
      Danke für die Antwort. Könntest du mir ggf. Mal zeigen wie du den Virtuellen Eingang eingestellt hast und die Anzeige für die Bodenfeuchte? Vielleicht habe ich irgendwo einen Fehler drin..
      Zuletzt geändert von morpheus999; 15.04.2020, 18:23.

      Kommentar


      • Smart
        Smart kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe es geschafft, danke!
    • BuschLox
      Smart Home'r
      • 04.04.2017
      • 83

      #48
      Für Hesch@ ja so will ich das auch Steuern. Nur komme ich mit der UDP Zeit nicht klar. Bekomme Sie nicht in Loxone eingebunden.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #49
        Du musst die Zahlen von Datum/Zeit einzeln einlesen und wieder zusammenbauen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • BuschLox
          Smart Home'r
          • 04.04.2017
          • 83

          #50
          Wie kann ich es denn einzeln einlesen? Ist es mit dem loxberry plugin Überhaupt möglich? Oder muss ich am plugin was verändern?

          Kommentar

          • Hesch@
            Extension Master
            • 31.08.2015
            • 194

            #51
            Hallo BuschLox,

            anbei mal als Beispiel meine Gardena-Sileno Loxone-Datei. Ist aber noch für FW 7.4.1. Dabei bin ich aus vielen Gründen stehen geblieben.

            Viele Grüße

            Gardena Sileno_7.4-v299.Loxone

            Kommentar

            • Smart
              Extension Master
              • 20.05.2016
              • 130

              #52
              Hat es schon jemand geschafft den Sileno per UDP-Befehl zu starten/parken etc.?

              Kommentar


              • Hesch@
                Hesch@ kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo,
                schau dir mal meinen Beitrag #51 und mein Loxone-Beispiel an.
                Bei mir geht das alles.
                Viele Grüße

              • Smart
                Smart kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich schaue es mir heute Abend an - danke!
            • Gast

              #53
              Hallo,

              Ich bin ein Absoluter Loxberry Neuling und habe es schon geschafft dass das Plugin mir die Daten zum Miniserver mittels UDP schickt (im Monitor ersichtlich), nur wenn ich einen neuen Befehl einlerne oder eingebe bekomme Ich immer den Wert 0 obwohl der Akku voll ist, habe es mit dem String probiert mower.BENDER.battery.level:\v . Was muss ich ändern das dies funktioniert ? Hesch@ du hast alles mittels http Eingängen gemacht ! Aus welchem Grund ?

              Desweiteren weiß ich nicht wo ich die php datei genau ablegen muss um den Mäher mittels Ausgangsbefehl zu steuern ?

              Danke Schonmal

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok das mit den UDP Abfragen funktioniert jetzt. 😎 Für den genauen Speicherort für die php Datei wäre ich euch sehr Dankbar 😀
            • BuschLox
              Smart Home'r
              • 04.04.2017
              • 83

              #54
              Im Loxberry auf Dateimanager dann zu dem Pfad gehen
              loxberry-webfrontend-html-plugins-gardenasmartsystem


              dort sollten die PHP dateien vondem Gardena Plugin sein dort deine PHP Datei einfügen.
              Nun kannst du mit einem Link überprüfen ob es geklappt hat.


              Die IP adresse musst anpassen zu deinem Loxberry. Wenn im Browser der Text erscheint mit infos von deinem Gardena Gateway dann passt alles.

              Kommentar

              • Gast

                #55
                Hallo, Danke schonmal für deine Antwort, habe jetzt mittels Texteditor die php Datei erstellt und meine Zugangsdaten eingegeben und unter das Verzeichnis gelegt jetzt sagt mir der Loxberry folgendes wie auf den Bildern. Was mache Ich Falsch ?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

              • dj82atwork
                Smart Home'r
                • 14.12.2019
                • 57

                #56
                Hallo,

                hat jemand schon zufällig versucht eine

                - Smart Pressure Pump, laut API ELECTRONIC_PRESSURE_PUMP oder
                - die Smart Irrigation Control einzubinden IC24

                Ich komme mit der API Dokumentation leider nicht ganz klar: https://developer.1689.cloud/apis/GA...m+API#/swagger

                Vielleicht hat jemand eine zündende Idee, dann könnten wir das Plugin mit Zustimmung erweitern.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • ather
                  Smart Home'r
                  • 14.03.2016
                  • 49

                  #57
                  Hallo Zusammen,

                  Seit dem letzten Gardena update funktionieren die Start Befehle für den Sileno nicht mehr richtig.

                  Mit dem Befehl "=START",
                  fährt mein Robi für ca 6 min raus und kehrt dann zurück zum laden. Früher waren es 6h.

                  Mit dem Befehel "=START$duration=360"
                  oder einen anderen wert für 360, fährt der Robi gar nicht erst raus.

                  Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?

                  Eingänge und udp funktionieren tadellos.

                  Gruß
                  Ather

                  Kommentar

                • Hesch@
                  Extension Master
                  • 31.08.2015
                  • 194

                  #58
                  Zitat von ather
                  Hallo Zusammen,

                  Seit dem letzten Gardena update funktionieren die Start Befehle für den Sileno nicht mehr richtig.

                  Mit dem Befehl "=START",
                  fährt mein Robi für ca 6 min raus und kehrt dann zurück zum laden. Früher waren es 6h.

                  Mit dem Befehel "=START$duration=360"
                  oder einen anderen wert für 360, fährt der Robi gar nicht erst raus.

                  Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?

                  Eingänge und udp funktionieren tadellos.

                  Gruß
                  Ather
                  Kann ich seit gestern auch bestätigen.
                  Ich hatte mich zwar strikt geweigert seit 3 Jahren ein Update durchzuführen, hatte aber am letzten WE Probleme zwischen LoxBerry, der Gardena App und dem "Schaf", so das ich doch ein Update durchführte.
                  Zudem fährt das "Schaf" jetzt auch nicht mehr den Nebenbereich an.
                  Ich werde Gardene kontaktieren und hier berichten.

                  Gruß
                  hesch@

                  Kommentar

                  • Gast

                    #59
                    Hi,
                    seit ein paar Wochen funktioniert die Statusrückmeldung nicht mehr, ich bekomme immer nur den Wert 0 per UDP.
                    Nach einem Blick in den Monitor habe ich festgestellt, dass keine numerischen Werte mehr kommen, sondern Text (z.B. "ok_cutting").
                    Hat jemand eine Ahnung, wie und ob ich diese Werte per Statusbaustein ausgeben kann?
                    Habe bisher nichts brauchbares finden können...

                    Gruß,
                    Seiry

                    Kommentar

                    • Hesch@
                      Extension Master
                      • 31.08.2015
                      • 194

                      #60
                      Hallo Seiry2000,
                      schau dir für eine Lösung bitte folgenden Post und die folgenden an:
                      Hallo zusammen, durch einen Thread im Roboter Forum bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden wie man den Mähroboter per PHP Skript abfragen und in Loxone

                      Dort wird u. a. auf das FHEM-Modul 73 und 74 verwiesen, welches mit dem FHEM-Plugin auf dem Loxberry sehr gut funktioniert.

                      VG
                      Hesch@

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo Hesch@,

                        danke für den Tip, werde ich mal versuchen!

                        Gruß,
                        Seiry
                    Lädt...