SONOS4LOX v3.4.5 und Fehler beim TTS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    SONOS4LOX v3.4.5 und Fehler beim TTS

    Bekomme leider diesen Fehler:

    HTML-Code:
      Warning: fsockopen(): unable to connect to 192.128.0.110:1400 (No route to host) in  /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/system/PHPSonos.php on line 2805  Fatal error: Uncaught Exception: Error opening socket: No route to host (113) in  /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/system/PHPSonos.php:2807 Stack trace:  #0 /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/system/PHPSonos.php(1535): PHPSonos->sendPacket('POST /MediaRend...')  #1 /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/Save_T2S.php(21): PHPSonos->GetMute('sarglager')  #2 /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/Play_T2S.php(382): saveZonesStatus()  #3 /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/Sonos.php(630): sendmessage()  #4 /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/index.php(20): require_once('/opt/loxberry/w...')  #5 {main}  thrown in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/system/PHPSonos.php on line 2807
    Dabei weiss ich gar nicht, was er von der IP 192.128.0.110:1400 will, die gibt es nicht in meinem Netz

    Und der Hinweis auf das Bugfix Release bleibt leider auch stehen, obwohl aktuell.

    Danke
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Deshalb kommt ja auch no route to host. Naja, d wird wohl eine Box in Deiner Konfig mit dieser Adresse gespeichert worden sein. Kannst ja nochmal alle Geräte rauslöschen und neu Einlesen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Ok, das dachte ich mir auch und habe einen neuen SCAN ausgeführt, scheint leider nicht zu reichen.
      Das löschen und erneute einlesen der Player het jetzt funktioniert.
      Blöd, da ich dann bei meinen 12 Playern immer wieder alle Lautstärken einstellen muss...

      Danke für den Tip

      Player heissen jetzt nicht mehr Play:5 usw sondern nur noch lay:5 usw
      Update Hinweis bleibt auch weiter bestehen

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Hättest Dich auch ranarbeiten können um rauszufinden welcher Player da eine falsche IP hat und dann nur den löschen und neu einlernen
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Wie gesagt, ich habe ja festgestellt, dass es keinen Player mit der IP gibt, dass ein erneuter SCAN nicht ausreicht weiss ich jetzt ja auch!
          Und nur den einen löschen habe ich natürlich auch versucht, ging aber erst wieder nach dem ich alle gelöscht habe und neu eingelesen habe...

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Komisch, aber gut, dass es jetzt geht. Vielleicht hat Oliver ja ne Idee wo das herkommen könnte
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Liver_64
              MS Profi
              • 07.09.2015
              • 608

              #7
              Beim Scannen im kompletten Netzwerk wird nach einem bestimmten Header gesucht, wenn der gefunden wurde wird das Gerät grundsätzlich erst einmal als Sonos Gerät detektiert. Anschließend findet eine Plausibilitätsprüfung statt welches Modell es ist (nur Player werden eingeschlossen, keine Sub's, Boost, Bridges etc.). Anschließend werden die Gerätedaten zusammen gesucht und in die Config geschrieben.

              Tip: Wenn Probleme auftauchen vorher IMMER eine Sicherung der Config Datei machen

              Mit dem weglassen des ersten Buchstabens ist schon seltsam, habe das jetzt schon mehrmals gelesen, kann es aber nicht reproduzieren. Schaue es mir noch mal an.

              Und der Fließtext ist NUR ein Hinweis, er verschwindet nicht nach Update, erst wenn ich den text auf Github entferne
              Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
              Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

              Kommentar

              Lädt...