Sonos4Loxone & Loxberry in VM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Sonos4Loxone & Loxberry in VM

    Hallo Zusammen

    Ich habe eine aktuelle Version von Loxberry (1.2.3.2) als VM getestet und versucht Sonos4Loxone (3.4.4) zu installieren.
    Leider ist dies fehlgeschlagen, da Sonos4Loxone scheinbar nur für die Raspi-Architektur gedacht ist.

    Wird Sonos4Lox zukünftig auch virtuelle Umgebungen unterstützen?

    Gruss
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Das liegt aber nicht am Plugin, das läuft normal auch auf ner VM. Wie kommst Du denn auf die Idee?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Die Installation des Plugins bricht mit dieser Meldung ab:
      CRITICAL: This system has the wrong architecture.

      Wenn ich die Plugin-Config anpasse (plugin.cfg) und den Wert für ARCHITECTURE auf 'false' setze, funktioniert zwar die Installation, aber das Modul Loxberry::Storage.pm schein dann zu fehlen...Wie kriege ich dieses geladen?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Bist Du Dir sicher, dass Du das Sonos Plugin installieren willst? Ich habe das hier auf einer VM in der 3.4.4 laufen. Da muss was anderes bei Dir nicht in Ordnung sein.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5069

          #5
          @Liver_64 fordert in der plugin.cfg explizit die Raspberry-Architecture: https://github.com/Liver64/LoxBerry-...plugin.cfg#L23

          Damit verweigert er die Installation auf anderen Architekturen. Wenn das nicht notwendig ist müsste hier - wie mogluk schon sagt - "false" rein bzw. die Variable leer gelassen werden.

          Allerdings muss er die Storage-Lib finden. Die stellt das Basis-System bereit. Da ist etwas mit Deiner VM nicht in Ordnung. Hast Du die selbst gebaut?
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Als VM habe ich loxberry-image-vmware-1.0.2-gandalf.zip vom loxberry-Downloadserver verwendet und anschliessend auf die Version 1.2.3.2 upgegraded...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Komisch, kann mich nicht dran erinnern da was angepasst zu haben. Egal. Wenn‘s drin steht. Wie Du schon sagst, die Systemmodule müssten da sein, da stimmt ja dann was anderes nicht
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich habe die VM (loxberry-image-vmware-1.0.2-gandalf.zip) nochmals überprüft. Im Verzeichnis /opt/loxberry/libs/perllib/LoxBerry/ fehlt die Datei Storage.pm.
                Wie kriege ich fehlende Module 'sauber' installiert?

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Dann hat die VM einen Fehler. Wenn du auf 1.2.3.2 bist und Storage.pm fehlt, hat das Update nicht funktioniert, und weil das Update an sich funktioniert, kann nur die VM ein Problem haben.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5069

                    #10
                    Stimmt, Storage.pm ist ja erst später dazugekommen. Das "Monster-Update" von 1.0.2 auf 1.2.x hätte das installieren müssen. Du könntest im Logfile nachsehen oder einfach das Update nochmal probieren (von einem frischen Image).
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Bin endlich wieder dazu gekommen...von vorn begonnen und neues Image geladen. Dann Update mit Update-Fix auf 1.2.4.5 und das neuste Plugin installiert (mit der kleinen Anpassung im cfg-File). Hat alles funktioniert! Auch die Storage-Lib ist drauf...

                      Vielen Dank Leute!!!!

                      Kommentar

                      Lädt...