Loxberry GPIO Inputs
Einklappen
X
-
So, ich habe für alle gute Nachricht. Problem gelöst! Es lag jetzt daran das ich direkt im Loxberry eine statische IP Adresse vergeben habe, das fand mein Router anscheinend nicht so prickelnd, wo rauf er die Daten nicht an den MS weiter gegeben hat. Ich habe die Statistische IP jetzt direkt im Router vergeben und jetzt geht es. Ich finde es aber trotzdem eigenartig das der Router mit sowas ein Problem hat. Nun denn Problem gelöst! Ich wünsche allen ein schönes und nach meinem nervigen Foren Beitrag ein schönes Wochenende.
Lg LeonaddKommentar
-
Das Problem mit den statischen IP-Adressen ist nicht aussergewöhnlich. Prinzipiell sollte ein Gerät die IP-Vergabe managen und nicht zwei. Sonst führt es zu Konflikten wie du leider hattest. Für die Zukunft rate ich dir, dass du am besten alles an einem Ort vergibst. Bei mir persönlich ist ebenfalls der Router die Anlaufstelle für IP Vergabe. MiniServer, Loxberry, Shelly`s zum Steckdosen steuern, WLAN Router (seperater, der im Router des ISP ist unnütz bzw. unbrauchbar) haben bei mir alle feste IP Adressen. Ebenso Sonos usw.
In vielen Tutorials von z.B Sonos4Lox usw. wird explizit empfohlen eine fixe IP-Adresse zu vergeben. Bin nicht sicher ob das in deinem besagten Plugin auch der Fall war. Auch wenn - du hast es ja getan. Nur führte es zu Konflikten dass du die fixe IP-Adresse nicht an der Stelle vergeben hast, die den sonstigen Rest managed ;-) Aber halb so schlimm - das Problem ist ja nun gelöst und du ein Stück weit erfahrener.
Kurzer Exkurs: Deine Beiträge sind nicht nervig. Nur letztens in dem Falle wo ich dir "an den Karren gefahren bin" war es einfach so, dass man das Gefühl hatte dass absolute 0 Eigeninitiative vorhanden war. Da regt man sich dann halt mal auf und redet Klartext. Aber automatisch alle Beiträge von sich selber als nervig abzustempeln, passt auch nicht ;-) Ist ja aber nun auch nicht wichtig. Wichtig ist dass es geht ;-)
Liebe Grüsse
ChrisKommentar
-
Ich habe ehrlich aber auch noch nie erlebt, dass eine fixe IP ein Problem macht. Voraussetzung natürlich, das man weiß was man tut.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar