Modbus Gateway Plugin Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #1

    Modbus Gateway Plugin Verständnisfrage

    Sehe ich das richtig das ich mit diesen Pugin und einen USB-RS485-Konverter die 5sec. Beschränkung von Modbus RTU umhehen könnte?

    Also: IO Modul mit Modbus RTU an USB-RS485-Konverter an Raspi mit
    Modbus Gateway Plugin .
    In der loxone config wird dannn das IO Modul über Modbus TCP ausgelesen (da gibt es so weit ich weiß keine 5sec Beschränkung)
    Stimmt das so?


    mfg asd1234
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7330

    #2
    Nein, das stimmt leider so nicht, auch bei der Abfrage MiniServer -> Gateway gibt es die 5Sek. Begrenzung.
    Somit hilft das für IO leider auch nicht.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4353

      #3
      Hab jetzt noch keine Anwendung aber könnte mir vorstellen das es auch über Node Red gehen könnte.
      Virtuellen Eingang direkt oder über MQTT.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: RTU.JPG
Ansichten: 576
Größe: 111,7 KB
ID: 201349
      Grüße Alex

      Kommentar

      • ROLE
        Smart Home'r
        • 21.10.2018
        • 56

        #4
        Über einen virtuellen Eingang hab ich das nicht geschafft. Control Out gibt keine Werte wie z.B. Spannung an den Miniserver weiter.

        Kommentar

        • ROLE
          Smart Home'r
          • 21.10.2018
          • 56

          #5
          Und jetzt habe ich es mal geschafft meinen Finder Zähler über einen RS485 USB Stick am Loxberry über Node Red auszulesen. Die Weitergabe an Loxone werde ich wohl mit MQTT machen. Damit muss man eigentlich auch die 5 sec umgehen können.

          Falls der Flow für Node Red interessiert ist er im Anhang.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...