Sonos4Lox / Player werden nicht mehr gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Sonos4Lox / Player werden nicht mehr gefunden

    Hallo Zusammen

    Weiss nicht ob das hier schon mal gefragt worden ist jedenfalls habe ich dazu nichts gefunden

    Ich habe eine Sonos System das ich mit Loxberry und Loxone steuern will, das klappt auch Super bis jemand den Strom eines Players ausgezogen hat.

    Situation sieht so aus. 3x Sonos One und 1x Sonos Connect

    Meine Loxone System setzt nun folgendes ab. Wähle line In Gruppiere die 4 Player und setzte Lautstärke das klappt alles super.

    Wird nun ein Player vom Strom getrennt und wieder eingesteckt, wird dies nicht wieder korrekt gefunden und kann somit korrekt gesteuert werden

    Was mache ich falsch

    Danke für Eure Hilfe
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Du hast für die Player sicher keine feste IP Adresse vergeben. Wenn die nun vom Netz genommen werden, ist es gut möglich, dass diese vom Router eine neue IP bekommen. Das Plugin speichert sich aber glaube ich die IP und kann den Player nicht mehr erreichen. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Du einen mit Netzwerkkabel verbunden hast und somit Sonos ein eigenes Funknetz aufbaut. Wenn dann der Player mit dem Netzwerkkabel vom Netz genommen wird, geht auch nichts mehr
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hab den Player keine Fixe IP vergeben müsste dafür auch eher eine IP Reservierung machen da ich im Sonos keine Fixen IP Adressen vergeben kann. Dachte aber das genau der grosse Vorteil des Plugins ist das ich das nicht machen muss. Der 2te von dir beschrieben Fall ist es sicher auch nicht den der Player der am Netzwerk direkt verbunden ist, ist immer am Strom angeschlossen

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Weil ich das mit Strom Weg im Sonos-Thread gefühlte 100x gelesen habe - warum ist der Strom überhaupt weg? Saugt Sonos soviel Standby-Strom, oder warum kappt man die Stromzufuhr bei einem Multiroom-Audio-System?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe das so verstanden, dass der Strom nur durch Zufall kurz weg war.

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist in der Tat nicht ganz ohne, schau mal hier:
          Das Sonos Wireless HiFi System ist darauf ausgelegt, ständig für die sofortige Musikwiedergabe bereit zu stehen. Es verbraucht weniger Strom im Ruhemodus, wenn gerade keine Musik abgespielt wird.


          Da ich meine Sonos bei Betriebsmodus Tiefschlaf und Abwesend auch vom Netz nehme, macht sich das schon bemerkbar.
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #5
        Also es steht da nirgends, dass das Vorteil des Plugins ist, keine fixen IP‘s vergeben zu müssen. Im Gegenteil, ich habe auch schon gelesen, dass genau das wichtig ist. Sieh Dir die Konfig an, da die IP des Gerätes drin. Wenn die sich ändert, hast Du ein Problem.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Zitat von svethi
          Also es steht da nirgends, dass das Vorteil des Plugins ist, keine fixen IP‘s vergeben zu müssen. Im Gegenteil, ich habe auch schon gelesen, dass genau das wichtig ist. Sieh Dir die Konfig an, da die IP des Gerätes drin. Wenn die sich ändert, hast Du ein Problem.
          Gelesen hab ich das explizit nicht, ging aber davon aus das dies so sein soll. Da ich ja die IP vom Loxberry ja im Loxone eintrage. Müsste das mit den IP's mal prüfen ob die wirklich eine neue bekommen

          Du weisst aber nicht genau ob die IP's nun gespeichert sind oder nicht?

          Zitat von Christian Fenzl
          Weil ich das mit Strom Weg im Sonos-Thread gefühlte 100x gelesen habe - warum ist der Strom überhaupt weg? Saugt Sonos soviel Standby-Strom, oder warum kappt man die Stromzufuhr bei einem Multiroom-Audio-System?
          Das ist an einem Ort installiert, wo sowas vorkommen kann das jemand den Strom auszieht

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            sind gespeichert, nur nicht in der UI ersichtlich
        • Liver_64
          MS Profi
          • 07.09.2015
          • 608

          #7
          Genau aus diesem Grund steht es im Wiki ganz oben und sogar fett. Ich hatte es auch einmal mit dynamischen IP's versucht, aber der Netzwerkscan dauerte alleine 5-10 Sekunden und wenn dann noch Gruppen bestehen geht er voll auf die Bretter, von daher in deinem Router den Playern statische IP's vergeben und schon geht's..

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SonosIP.png Ansichten: 0 Größe: 14,9 KB ID: 204310
          Angehängte Dateien
          Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
          Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Werde das mit den Fix IP Adresse prüfen sobald ich wieder vor Ort bin um das zu testen. Danke schon mal für die Hilfe

            Kommentar

            Lädt...