Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7379

    #316
    Man muss sich natürlich schon fragen ob man das braucht, eingebaut ist relativ das schnell.

    Interessant sind Funktion wie next_3 / next_6 usw., des weiteren werden die stärksten 4 Stunden des Tages ausgegeben.
    Diese Werte gibt es summiert für alle Anlagen.

    Du willst es ja hoffentlich automatisieren und nicht immer schauen und dann von Hand was anschalten.

    So lange ich das Plugin nutze, habe ich noch kein einziges mal die einzelnen Stundenwerte für eine Automatisierung genutzt.

    Nur zur Darstellung im SPO baue ich das nicht ein...
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7379

      #317
      Ich habe in den letzten Woche mal die Forecasts und echten Produktionen verglichen.
      Meine Vorhersagen sind wirklich gut. Sie liegen nie mehr als 2-3% daneben.

      Heute war der Forecast 47,8kWh und die echte Produktion 47,4kWh.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 8,4 KB ID: 438427

      Ich werde es weiter beobachten ob sie zu den unterschiedlichen Jahreszeiten schlechter sind als im Sommer.
      Aber alles in allem war ich auch im Winter (wenn kein Schnee auf den Modulen) liegt auch meist +-5%
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke

      • andreas221988
        andreas221988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie hast du das denn so schön Visualisiert?

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Statusbaustein...
    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 328

      #318
      Hey @alle

      Danke für das super Plugin, es läuft seit langer Zeit perfekt

      Nächstes Monat bekomme ich eine zusätzliche Anlage (5.7 kWp), und dann laufe ich in das Limit von 4 Anlagen
      (Ist-Stand: 4 Anlagen: Dach Süd, Gartenhütte West, Gartenhütte Ost, Balkon). Zusätzlich wird bei mir jetzt noch die Nord-Seite vom Dach vollgepflastert.

      Habt ihr eine Idee, wie ich das im Plugin am Besten lösen kann?
      Gibt es zB eine Möglichkeit der Berechnung, um die Ost und West - Seite der Gartenhütte zusammenzufassen (beide haben 15 Grad Dachneigung)
      Danke
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7379

        #319
        Eine Zusammenlegung der Berechnung geht nicht.
        Du musst eine fünfte Anlage per Solcast abfragen.

        Habe dir mal eine "noch nicht offizielle Version 0.5.3" hier angehängt die eine fünft Anlage abfragen können sollte.
        Habe nicht viel Zeit zum testen gehabt, bitte teste sie mal durch und gib bescheid ob alles so geht.

        Wenn alles geht lasse ich das als nächstes Release raus.
        Angehängte Dateien
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • RiverRaid
          RiverRaid kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen lieben herzlichen Dank! Ich werde sie am Sonntag installieren und dann die nächste Woche testen :-)
      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 328

        #320
        hismastersvoice Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, wir hatten einen kleinen Familiennotfall, daher habe ich das Plugin heute installiert.
        Die Installation hat reibungslos funktioniert, die neue Anlage habe ich auch eingebunden, jedoch bekomme ich in den Logs ) jetzt diese Fehlermeldung:

        solcast_1.log: 2024-09-07 13:00:02 - Hourly-Cron, Time not set for Request - System 1
        solcast_2.log: 2024-09-07 13:00:02 - Hourly-Cron, Time not set for Request - System 2
        solcast_3log: 2024-09-07 13:00:02 - Hourly-Cron, Time not set for Request - System 3
        solcast_4.log: 2024-09-07 13:00:02 - Hourly-Cron, Time not set for Request - System 4
        solcast_5.log: 2024-09-07 13:00:02 - Hourly-Cron, Time not set for Request - System 5


        Interessanterweise ist 13:00 gar nicht als Abfrageuhrzeit gesetzt:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-09-07 140708.png
Ansichten: 468
Größe: 210,5 KB
ID: 440770

        Vielen Dank

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Plugin macht jede Stunden einen Durchlauf und schaut ob die Zeit gesetzt ist.
          Wenn Debug ein ist, dann schreibt er in die Logs auch den Durchlauf und meldet das er für diese "volle" Stunde kein Abruf gesetzt ist.

          Ist also normal.

          Kommen die Werte zu den gesetzten Stunden?

        • RiverRaid
          RiverRaid kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          AAhhh... macht Sinn. Ich habe jetzt den Abruf auf die nächste Stunde gesetzt. dh in 33 Minuten weiß ich mehr Sorry, da hätte ich geduldiger sein sollen.

          PS: Auch die Uhrzeitverschiebung ergibt jetzt Sinn. Aus irgendeinem Grund war die Uhrzeit auf dem Loxberry verschoben. Systemeinstellungen => Loxberry Dienste => Systemzeit => Speichern hat die korrekte Uhrzeit übernommen
          Zuletzt geändert von RiverRaid; 07.09.2024, 13:34.
      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 328

        #321
        hismastersvoice
        Der Fetch ist nun gelaufen, Anlage 1-4 haben ganz normal funktioniert
        Code:
        2024-09-07 15:00:02 - Request by cron - System 3
        2024-09-07 15:00:05 - "Code: 200 \/ Successful: OK"
        2024-09-07 15:00:05 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?latitude=xxx&longitude=xxx&capacity=1.14&tilt=15&azimuth=-110&install_date=2022-06-09&format=json&api_key=xxx","content_type":"application\/json; charset=utf-8","http_code":200,"header_size":906,"request_size":230,"filetime":-1,"ssl_verify_result":0,"redirect_count":0,"total_time":0.589631,"namelookup_time":0.004271,"connect_time":0.011364,"pretransfer_time":0.04724,"size_upload":0,"size_download":7781,"speed_download":13210,"speed_upload":0,"download_content_length":7781,"upload_content_length":-1,"starttransfer_time":0.589525,"redirect_time":0,"redirect_url":"","primary_ip":"13.32.110.5","certinfo":[],"primary_port":443,"local_ip":"192.168.20.6","local_port":47646,"http_version":3,"protocol":2,"ssl_verifyresult":0,"scheme":"HTTPS","appconnect_time_us":46784,"connect_time_us":11364,"namelookup_time_us":4271,"pretransfer_time_us":47240,"redirect_time_us":0,"starttransfer_time_us":589525,"total_time_us":589631}
        2024-09-07 15:00:05 - {"forecasts":[{"pv_estimate":0.471,"period_end":"2024-09-07T13:30:00.0000000Z","period":"PT30M"},{"pv_estimate":0.366,"period_end":"2024-09-07T14:00:00.0000000Z","period":"PT30M"},{"pv_estimate":0.281,"period_end":"2024-09-07T14:30:00.0000000Z","period":"PT30M"},{"pv_estimate":0.212,"
        Bei Anlage 5 ist (Debug on) nur folgende Zeile im Log (solcast_5.log):
        Code:
        2024-09-07 15:00:02 - Request by cron - System 5
        danach nichts mehr.

        Im Loxberry MQTT Finder finde ich auch nur die Anlagen 1-4

        Ich habe den Abfragelink mit den Daten, die ich bei Anlage 5 eingegeben habe, umgebaut und im Browser manuell aufgerufen, das funktioniert, also ist API key und der Rest korrekt.

        Ich warte jetzt die Abfrage um 16 Uhr ab und melde mich dann nocheinmal.

        LG


        Nachtrag: Mir ist aufgefallen, dass ich bei der Kapazität 5,72 statt 5.72 angegeben habe. Der Link im Browser hat trotzdem funktioniert, aber vielleicht war das das Problem. Ich habe es geändert und um 16 Uhr gebe ich Bescheid. LG

        Nachtrag 2:
        Mir ist noch aufgefallen, dass es die neuen Werte aus Beitrag 310 nicht per MQTT gibt. Stattdessen werden bei mir 2 verschiedene Total - Werte gesendet, einmal mit "." und einmal mit "_"
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-09-07 153358.png Ansichten: 0 Größe: 71,8 KB ID: 440778
        Zuletzt geändert von RiverRaid; 07.09.2024, 14:36.

        Kommentar


        • RiverRaid
          RiverRaid kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, das "," statt "." war es leider nicht, solcast_5.log:

          2024-09-07 15:00:02 - Request by cron - System 5
          2024-09-07 16:00:03 - Request by cron - System 5


          P.S: anscheinend wurden die Werte von solcast/sum/total. in solcast/sum/total_ umbenannt. Die Werte mit Punkt wurden seit 14:24 nicht upgedatet, bei den "_" Werten werden die Werte angepasst (letztes Update 16:00)
          Zuletzt geändert von RiverRaid; 07.09.2024, 15:18.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das mit _ und . habe ich schon ewig geändert, die . wurde im Topic nicht sauber verarbeitet.

          Ich schau es mir nochmal an, warum er keinen Request ausführt.
      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 980

        #322
        Wie geht ihr mit Verschattung um?
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Beschattung ist immer schwer.

          Man kann das bei Solcast wohl in der Anlage mit einbringen und Daten trainieren. Habe ich aber noch nie gemacht.
          Du kannst auch einfach versuchen die Anlageneffektivität % etwas zu verringern. Damit das geht muss aber das Datum der Installation gelöscht werden.

        • smarthome999
          smarthome999 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mein Zugang zu diesem Thema: den Forecast selbst versuchen zu summieren - also wenn bei dir zb 2 Stunden vor Sonnenuntergang schon eine Beschattung auf einen String trifft, dann eben um diesen Wh-Betrag verringern zb solcast_sum_total.tm_w minus solcast_1_hourly_tm_w.16. Zusätzlich vielleicht dann noch mit der Zeitfunktion "Sonnen Höhe" weiter optimieren (je nach Jahreszeit)
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7379

        #323
        RiverRaid
        Habe nochmal eine neue Version im Anhang.
        Es war noch ein Fehler in der solcast.php das nur 4 Anlagen gingen.

        Nach dem Abruf kannst du noch von Hand

        LOXBERRYIP/plugins/pvsolcast/solcast_sum.php?save_fc=1

        ausführen. Dann ist die neue Anlage sofort in der Summe.
        Angehängte Dateien
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • RiverRaid
          RiverRaid kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen lieben Dank! Funktioniert perfekt! Habe auch die Werte auf Plausibilität geprüft, die Werte schauen gut aus.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann gebe ich es ins offizielle Update.
      • jadi84
        Extension Master
        • 07.01.2019
        • 114

        #324
        Hi,

        vielen Dank für das Plugin - habe vor 2 Tagen alles installiert und greife die Daten über MQTT ab.

        Jetzt eine Frage: wird im Forecast das Wetter einbezogen? Heute liegt das Ganze bei mir total daneben:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 399
Größe: 1,6 KB
ID: 441083

        Gehe heute eher von einer Produktion von ca. 12 kWh aus und nicht von 31 ....

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, wird einbezogen, sonst würde das ja keinen Sinn machen.
          Hast Längen/Breitengrad richtig? Verwechselt? Kommt regelmäßig vor

        • jadi84
          jadi84 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          danke - ja war ne dumme Frage

          und Schande über mein Haupt - du hattest recht, Längen und Breitengrad vertauscht

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn der Forecast viel zu hoch ausfällt war das bis jetzt immer der Fehler.
          Aber du bis ja nicht alleine damit

          Viel spaß damit.
      • toubee
        Dumb Home'r
        • 05.04.2019
        • 19

        #325
        Hallo Zusammen.

        Und wieder habe ich ein total interessantes Plugin für den Loxberry entdeckt, vielen Dank an dieser Stelle meinerseits.
        Ich bin noch nicht richtig dazugekommen, es auszutesten resp. einzubinden, aber ich habe mal eine XML-Vorlage erstellt, für alle, die die Daten per UDP einlesen wollen.

        Bitte verzeiht, wenn irgendwo noch komische Bezeichnungen drin sind, ich habe eine Shelly-Vorlage verwendet und umgemodelt.

        Die unter Post 1-Wire Tauchfühler erwähnten Summenwerte konnte ich noch nicht testen, die Daten scheinen bei mir nicht in der UDP-Message drin zu sein? (Plugin V0.5.2 ist installiert)

        edit: die Einheiten und Nachkommastellen stimmen noch nicht, werde ich bei Gelegenheit nachliefern

        edit2: die Einheiten und Nachkommastellen sollten nun stimmen, zudem habe ich 2 Dateien draus gemacht (Wh und kWh)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von toubee; 21.09.2024, 15:01.

        Kommentar

        • keineahnung
          Extension Master
          • 05.03.2023
          • 197

          #326
          Moin,
          das ist ein schönes Plugin, danke dafür

          besteht die Möglichkeit auch die Werte bis zum Sonnenuntergang geliefert zu bekommen?

          Quasi dies "solcast/1/next.24_kw" nur nicht für die nächsten 25h sondern bis Sonnenuntergang oder 0 Uhr.

          Gruß

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Gesamtwert wird nach jedem Abruf abgerechnet und gibt den Rest des Tages bis Sonnenuntergang aus.
            Mir ist nicht klar was du brauchst.

          • keineahnung
            keineahnung kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für deien Antwort. Wenn ich sie richtig verstehe, ist der Wert "solcast/1/total.td_kw" wie folgt zu verstehen:

            Abruf der Daten um 04:00
            solcast/1/total.td_kw = 20.125 kWh

            Abruf der Daten um 11:00
            solcast/1/total.td_kw = 15.551 kWh

            dann wäre es genau das was ich braucht.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, genau so berechnet er es.
            Es wird immer hochgerechnet was noch kommt.

            Es gibt einen Wert mn der um Mitternacht die Werte abruft und den ganzen Tag behält, zb für Vergleiche.
        • Haidy
          LoxBus Spammer
          • 01.06.2016
          • 411

          #327
          Guten Morgen,

          erstmal danke für das interessante Plugin!
          Ich habe gestern meine ersten Versuche damit gestartet, grundsätzlich funktioniert es auch schon, aber bei ein paar Dingen bin ich mir noch im unklaren:
          - ich habe 11,7kWp und einen 10kW WR. Ich habe jetzt die Wechselrichterleistung als Anlagenleistung eingetragen und würde dann die Effizienz ggf. höher einstellen.
          - als Visualisierung habe ich jetzt mal mit dem Spot-Preis-Optimierer getestet, so ganz will das aber noch nicht. Ich sehe zwar den aktuellen Stundenwert, aber das Diagramm bleibt leider leer.

          Wie habt ihr das gelöst?
          Danke und schöne Grüße!
          Angehängte Dateien
          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

          Kommentar


          • keineahnung
            keineahnung kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da ist so nicht ganz richtig.
            Ein moderner Hybrid-WR kann oft 50% mehr DC als AC und würde mit den 50% die er nicht ins AC bekommt den Speicher mit DC laden.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, dann schon. Aber steht nichts von einem Speicher im Post oben

          • Haidy
            Haidy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist ein Fronius Gen24 Plus 10.0 - lt. Solarweb war bisher immer bei 10,3 kW schluss, vielleicht geht im Frühjahr noch mehr.
            Speicher ist aber auch vorhanden, nur um das zu vervollständigen
        • keineahnung
          Extension Master
          • 05.03.2023
          • 197

          #328
          Ich habe gerade meine zweite PV-Anlage (Westfläche) angelegt. Dabei sind mir noch zwei Wünsche ein- bzw. aufgefallen.
          • Benennung der Anlagen -> Grund: Zu 100% habe ich morgen vergessen, dass PV-Anlage 1 meine Ostfläche ist.
          • Timer für jede Anlage -> Grund: Ich muss die Leistung der Westfläche morgens nicht alle 2 Stunden abfragen. Da kommt bei Sonne vor 12 Uhr keine Leitung. Dafür ist die Ostfläche aber vielleicht alle 30min interessant.
          Und einen "Fehler" habe ich.
          Wenn ich versuche die Zeiten für die Datenabfrage einzustellen, erscheint das Popup mit den Zeiten und Haken. Verschwindet allerdings sofort wieder und die Seite wird neugeladen. Ich nutzte die Version: 0.5.1

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Fehler liegt an WebUI des Loxberry, anderer Browser hilft da.

            Ich werde ganz sicher nicht für jede Anlage einzelne Timer einbauen. Der Forecast wird nicht genauer wenn man ihn öffter abruft.
            Also einfach alles zusammen abrufen und gut.

          • keineahnung
            keineahnung kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Rückmeldung.
            Habe Firefox (PC und Handy) und Edge versucht. Dann werde ich mal Chrome testen.

            EDIT:
            bei mir funktioniert auch Chrome nicht.

            Mach jetzt mal ein Update auf die Bookworm
            Zuletzt geändert von keineahnung; 06.10.2024, 11:52.
        • keineahnung
          Extension Master
          • 05.03.2023
          • 197

          #329
          Werden die Summendaten auch auf der Debugseite angezeigt?

          alles andere funktioniert bei mir soweit.
          Nochmals DANKE für das Plugin!
          Gruß

          Kommentar

          • guenther_h
            Azubi
            • 08.10.2024
            • 1

            #330
            Hallo zusammen,
            funktioniert bei euch das PlugIn noch? Ich habe es gestern installiert, da hat alles einwandfrei funktioniert, aber seit heute bekomme ich eine Fehlermeldung beim Abrufen des URLs:

            Code:
            {"response_status":{"error_code":"Forbidden","message":"Hobbyist accounts are not allowed to access this endpoint.","errors":[]}}
            Dabei wird folgender URL aufgerufen:
            Code:
            https://api.solcast.com.au/world_pv_power/forecasts?xyz
            Hat jemand ein ähnliches Problem bzwl. eine Lösung dafür?

            Kommentar


            • Eusebius
              Eusebius kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Heute um 10:00 lt. log noch funktionier. Funkt aber nicht, wenn ichs im Browser eingebe (selbe Fehlermeldung)

            • Joh S.
              Joh S. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Same, bei mir geht auch den ganzen Tag schon nichts, hab es eben nochmal manuell überprüft und im Log ebenfalls die gleiche Meldung.<
              Smidi die URL kann ich aber nicht ändern sondern das Plugin müsste aktualisiert, korrekt?

            • schurli
              schurli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              bei mir auch heute sind bzw waren alle PV Prognosen für den heutigen Tag "0" aber die für morgen sind korrekt. Habe noch nicht weiter untersucht.
              Zuletzt geändert von schurli; 08.10.2024, 17:16.
          Lädt...