ERROR: Error on JSON expansion: Inappropriate ioctl for device

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 320

    #1

    ERROR: Error on JSON expansion: Inappropriate ioctl for device

    Moin und frohe Weihnachten zusammen,

    ich nutze mal die freie Zeit um den einen oder anderen Fehler in meiner Loxone - Konfiguration zu beseitigen ;-)

    Seit Anfang Dezember habe ich auf dem Loxberry in der LOG des MQTT-Plugin diese Fehlermeldungen aber keine Ahnung von welchem Device / JSON diese ausgeworfen werden:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Error on JSON expansion.jpg Ansichten: 0 Größe: 311,6 KB ID: 330290

    Das letzte was ich so um den Dreh herum installiert /upgedatet habe sind das Zigbee2Mqtt - Plugin und das 1-Wire NG - Plugin.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich ansetzen kann, um das offensichtlich fehlerhafte JSON zu finden?
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Hast du schon versucht die Topics im MQTT Plugin einzuschränken?
    Grüße Alex

    Kommentar


    • KapeOne
      KapeOne kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bis jetzt noch nicht - du meinst, zum "eliminieren" mal alle Topic's raus und eins nach dem anderen wieder rein?

      Werde ich mal so austesten.
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 320

    #3
    .. ok, hab alle Topics gelöscht und das Plugin neu gestartet . der Fehler kommt nach wie vor, allerdings scheint es für mich zumindest so auszusehen, als käme der Fehler vom Plugin oder dem Loxberry selbst:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Error on JSON expansion_2.jpg
Ansichten: 188
Größe: 231,7 KB
ID: 330295
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Bist du auf dem letzten Plugin-Release 2.0.4?
      Weil er meckert genau über die eingehenden Nachrichten, die über dem Fehler stehen und gar kein json sind.
      Kann sein, dass das mal ein Fehler war, den ich schon gefixt habe.

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • KapeOne
        KapeOne kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Christian,

        ha ich bin auf Version 2.0.4 - eventuell Neuinstallation ?
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #5
      Probier mal einfach Update auf die gleiche Version.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 320

        #6
        hat nicht wirklich geholfen - hab jetzt nur noch Fehlermeldungen:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Error on JSON expansion_3.jpg
Ansichten: 189
Größe: 231,9 KB
ID: 330303
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar

        • KapeOne
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 320

          #7
          auch nach dem dritten mal De- und Neuinstallation nur diese LOG-Einträge - bin etwas ratlos



          Und u.a. die Shelly's verbinden nicht mehr mit dem Loxberry MQTT Plugin - MQTT Broker username und password sind identisch.

          "16:48:31.723 MQT: Connect failed to 192.168.188.170:1883, rc -2. Retry in 30 sec"
          ​​​​​​​
          Grüße
          Klaus
          ----------------------------
          KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #8
            Hast du ein Install-Log des Plugins? War dort alles fehlerfrei?

            Das Plugin zeigt an, ob der Broker läuft - tut er das?

            Bitte Logs schicken, und Loglevel DEBUG. Sonst kommen wir hier nicht weiter. So kann ich nur herumraten, was wirklich müßig ist und du weißt, dass wir immer Logs und Screenshots haben wollen.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.12.2021, 21:33.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #9
              habe wie so oft die SD in Verdacht
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • KapeOne
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 320

                #10
                Christian Fenzl - sorry dafür ;-)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mqtt_services.jpg Ansichten: 0 Größe: 30,8 KB ID: 330330

                hier die Install-log - für mich ohne Fehler:

                [ATTACH]n330334[/ATTACH]
                Zuletzt geändert von KapeOne; 26.12.2021, 09:40.
                Grüße
                Klaus
                ----------------------------
                KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                Kommentar

                • KapeOne
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 320

                  #11
                  Nachtrag: hab jetzt mal nach dem Post von svethi eine Sicherung von Anfang Dezember auf eine "jungfräuliche" SD zurück gespielt - jetzt verbinden sich die Devices wieder, aber die Fehlermeldungen kommen dennoch - der Fehler scheint wohl schon am 1.12. vorhanden gewesen zu sein.
                  Grüße
                  Klaus
                  ----------------------------
                  KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #12
                    Imho hast du eine neuere Version der json Library als am Standard-LoxBerry.

                    Hast du Pi (wahrscheinlich, wegen SD) oder VM?
                    Irgendwann mal selbst apt-get upgrade ausgeführt?

                    Die json-Lib von LB 2.2 meldet eine json-Payload die nur eine Zahl enthält, als Fehler, während eine neuere Version des json-Standards dies erlaubt. Folglich hast du offenbar eine Perl json-Lib, die anders (neuer) ist als die, die wir am LoxBerry drauf haben.

                    Ich kann das nicht ad hoc fixen, ich muss mir erst überlegen, wie ich das zukünftig abfange.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #13
                      Kommando "zurück" - es scheint kein Problem von dir alleine zu sein!
                      Ich habe gerade mein MQTT Gateway neu gestartet und habe jetzt selbst den gleichen Fehler!
                      Es schaut so aus, als hätten wir über die Debian Sicherheitsupdates eine neue Json-Library eingefangen.


                      Es war zum Glück garnicht so kompliziert, das zu korrigeren. Kannst du bitte diese Version installieren:
                      https://github.com/christianTF/LoxBe...ads/master.zip

                      lg, Christian

                      PS: Dein Mosquitto hat nie nicht funktioniert - lt. Log kamen immer alle Stati per MQTT herein.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar


                      • KapeOne
                        KapeOne kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Spitze - und ganz herzliches Dankeschön !

                        D.H. obwohl angezeigt wurde, dass Mosquitto läuft, lief der gar nicht? Wie kann ich prüfen ob der läuft?

                        Jetzt schaut's auf jeden Fall wieder sauber aus!

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Er hat immer funktioniert (nie nicht) 😄

                      • KapeOne
                        KapeOne kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        nie nicht - klasse, mir gar nicht aufgefallen :-)
                    Lädt...