Plugin: LoxBerry Poolex (Poolstar) Wärmepumpen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4801

    #31
    Zum Ein/Ausschalten musst Du das Any-Plugin verwenden: https://wiki.loxberry.de/plugins/any_plugin/start

    Das Skript zum Starten und Stopppen liegt unter ~/bin/plugins/poolex/watchdog.sh und die Optionen sind "--action=start" und --action=stop". Oder halt den Schütz ausbauen/bypassen. Das Plugin selbst versucht genau 10x die Bridge neu zu starten wenn sie stirbt und hört dann auf.

    Der Error wird immer mit gesendet. Schau mal im MQTT direkt (mit dem MQTT Explorer) bzw. im Log im Debugmodus was von Deiner WP gesendet wird. Ich gebe das nur 1:1 weiter.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4801

      #32
      Hi,

      für alle, die keine Poolex-Wärmepumpe haben, aber eine Tuya-kompatible Wärmepumpe: Schaut Euch das TinyTuya Plugin an!
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • FRECH
        FRECH kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Aso...Ich würde die beiden Steckdose nur für die Schlauchquetschpumpen nutzen. Die gibts glaub ich mit 230V und sollten gehen...

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe es eher so verstanden dass die FUs die Messungen stören. Die Signale der Sonden liegen im mV Bereich und sind gegen Störungen sehr empfindlich. Aber für 100 Euro kannst du nichts falsch machen.

      • FRECH
        FRECH kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ah...interessant! Gut zu wissen, danke!
    • Paz
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2022
      • 230

      #33
      Zitat von Prof.Mobilux
      Zum Ein/Ausschalten musst Du das Any-Plugin verwenden: https://wiki.loxberry.de/plugins/any_plugin/start
      Christian Fenzl, das Plugin geht leider mit LB3 nicht mehr: "The Plugin Interface is not supported by this LoxBerry Version. I cannot proceed with the installation."
      Bist du motiviert, dir das anzusehen?

      Danke und viele Grüsse,
      Patrick

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11242

        #34
        Der 0.3.1 Pre-Release ist kompatibel mit LB3.0, bitte Probier mal den Pre-Release!
        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Paz
          Paz kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hat geklappt, danke!
      • FRECH
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2017
        • 264

        #35
        Hallo!

        Ich habe das Problem, dass meine Poolex sich auch einschaltet, wenn ein Durchfluss erkannt wird, obwohl ich über die Brücke keinen Startbefehl schicke (und zb am Tag davor einen Ausbefehl geschickt habe).

        Da ich eine Funksteckdose mit Leistungsmessung habe, würde ich nach dem korrektem Abschalten der Wärmepumpe einfach die WLAN Steckdose ausschalten. Das geht aber nicht da dann die Bridge sich ausschaltet. Es wäre super, wenn die Bridge zb versucht alle 10 min sich wieder einzuschalten.

        Wie macht ihr das? Habt ihr eine Idee?

        LG FRECH

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4801

          #36
          Ich schalte die WPumpe ab und dann bleibt sie auch aus - egal ob Durchfluss oder nicht. Irgendetwas stimmt dann bei dir nicht. Ist das eine Poolex?
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • FRECH
            FRECH kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja ist eine Poolex Silverline 120...Ich habe es jetzt mal so geändert, dass ich die Solltemp anpasse an die Isttemp. wenn sie stehen soll.

            Vlt hilft das.

            Was muss erfüllt sein, dass sich die Bridge sich ausschaltet? (Das die WP nicht erreichbar ist (kein Netzwerk oder kein Strom) oder?)

            Was sendest du zum "Ausschalten"? (stimmt das? publish poolex/set/command 1,0)
            Zuletzt geändert von FRECH; 02.08.2023, 18:29.
        • FRECH
          LoxBus Spammer
          • 07.08.2017
          • 264

          #37
          Hallo!

          Ich habe gerade die Wärmepumpe aus dem Winterschlaf geholt und leider schaltet sich die Bidge immer wieder nach einem Neustart auf "Bridge not running ", obwohl ich keinen Fehler habe im debug.

          Habe neben poolex auch das tinytuya für etwas anderes laufen.

          Es schaut so aus als "blockt" tinytuya das poolex.

          Kann ich das unterbinden? (möchte nicht alles umprogrammieren)

          Beste Grüße
          FRECH
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4801

            #38
            Beide Plugins nutzen TinyTuya, daher beeinflussen sie sich. Beide parallel gehen nicht.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 264

              #39
              ok super danke..

              dann muss ich umsteigen...

              LG FRECH
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von FRECH; 09.06.2024, 10:59.

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4801

                #40
                Ja, es ändert sich auf Koxone Seite doch nur der Name der Virtuellen Aus- und Eingänge. Der Rest ist identisch.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • FRECH
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2017
                  • 264

                  #41
                  ja die Eingänge vom loxberry Mqqt bekomme ich rein...

                  die Ausgänge kann ich nicht schalten:
                  Virtueller Ausgang (an meinen Loxberry): /dev/udp/192.168.1.40/11884
                  Virtueller Ausgang Befehl: publish tinytuya/set/<hierstehtmeineid>/1 true

                  Frage 1: muss ich das per monoflop einmal den Einschaltbefehl schicken oder immer anstehen lassen solange ich die Wärmepumpe laufen lassen möchte?

                  Beim Test im in der UI geht es...

                  Frage 2: Ist der Port der udp Eingang vom loxberry Eingang oder der port der auch in der Ui angezeigt wird. (8888)

                  Danke und beste Grüße
                  Zuletzt geändert von FRECH; 09.06.2024, 15:28.

                  Kommentar

                  Lädt...