Neues Plugin: Frequency Counter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #16
    Klick mal auf Restart. Dann sollte er erst einmal wieder anlaufen. Wenn er läuft, bitte mal im Verzeichnis /opt/loxberry/config/plugins/frequency_counter schauen, ob da eine Datei mit Namen "manually_stopped.cfg" (oder so ähnlich) liegt. Wenn ja, die mal löschen.

    Dann sollte der Watchdog erst einmal wieder funktionieren. Wenn dann das C-Programm nach einer gewissen Laufzeit stirbt, müssen wir da nochmal weiterschauen warum das passiert.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Janohmat
      Smart Home'r
      • 07.10.2023
      • 61

      #17
      Ich bekomme die Durchfluss Messer nicht dicht. Habe zur Verschraubung extra gummi Dichtscheiben mitbestellt bringt aber kein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei beiden Turbinen. Habt Ihr Teflon mit ins Gewinde eingebracht?

      Das Tolle am zweiten Messer der mir nur die Wärmepumpe zählt. Ich kann ausrechnen was der Output der WP ist. Details hierzu dann wenn ich es abgebildet habe... Ich kann dann auch noch die Durchfluss Menge bzw. Spreizung auf Ertrag optimieren.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, Teflon. Richtig herum wickeln, findet man auf YouTube genügend Anleitungen.
    • Janohmat
      Smart Home'r
      • 07.10.2023
      • 61

      #18
      Hab jetzt alles in der Garage fertig verkabelt, ist jetzt nicht mehr abgestürzt. Ich behalte es aber dennoch mit Debug Logs am Laufen.

      Leider melde die Turbine welche bei mir an GPIO23 eine Frequenz, wenngleich die Turbine sich nicht dreht.
      Ich hab hier in der Verkabelung schon die Turbine getauscht, es hängt also nicht an der Turbine.

      Im Plugin kann ich kein Pullup/Pulldown konfigurieren.
      Initialisiert du den Pin immer ohne Pullup Pulldown oder kann es sein das hier noch ein Pullup/Pulldown aktiv ist?

      Zum Testen ob es daran liegt wäre natürlich Bombe wenn man dies einstellen könnte.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 161
Größe: 65,4 KB
ID: 426246

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5068

        #19
        Mmmhhh, ich denke wir setzen das nicht explizit. Ich weiß nicht ob die Lib pigpio da automatisch etwas macht. Ich hab den C-Code ja nur von dort übernommen. Man könnte das schon als Option mitgeben pro GPIO und einbauen. Oder halt generell erstmal ein Reset als ersten Schritt.

        Raspberry Pi Reg. C GPIO library and Python GPIO module and shell command utilities to control the GPIO, including SPI, I2C, and serial links.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Janohmat
          Smart Home'r
          • 07.10.2023
          • 61

          #20
          Ich hab leider immer noch teilweise vollkommen willkürliche Werte auf den durch Flusssensoren. Ohne das ich eine regelmäßigkeit erkennen kann. Heute hat der Restart des Plugins geholfen. Hast du es schon produktiv im Betrieb sprich mal Statistiken geschriebene?

          Was man cooles machen kann wenn es geht anbei 😁
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Janohmat
            Janohmat kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kennst du den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe?

          • ESH Mayer
            ESH Mayer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Noch nicht, ich habe mir aber schon den YF-DN50 Sensor bestellt und den werde ich mir in den Wärmepumpenkreis einbauen.

          • Janohmat
            Janohmat kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habs weiter unten beschrieben. Is aber kein Hexenwerk: 1x ChatGPT befragt
        • Janohmat
          Smart Home'r
          • 07.10.2023
          • 61

          #21
          Jetzt wieder. Ganz komisch. Hab gestern doch noch ne Turbine auf. Amazon bestellt um wirklich alles auszuschließen...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5068

            #22
            Janohmat Habe Deine letzten Beiträge mal vom Poolmanager hier zum Frequency Counter verschoben.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Janohmat
              Smart Home'r
              • 07.10.2023
              • 61

              #23
              ​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 180
Größe: 63,5 KB
ID: 426500

              Die einzelnen Werte rechne ich alle getrennt voneinander aus damit ich diese einzeln in der Statistik und in der Visualisierung habe
              • Spreizung denke ich spricht für sich, Differenz Vorlauf Rücklauf
              • Wärmepumpe abgegebene Leistung: IF(I1 > 0;IF(I2 > 0;(I2*4186*I1/60/1000);0);0)
              • COP: IF(I1 > 0,25;IF(I2 > 0;I2/((I1-0,25));0);0)
                • Mein Energiezähler misst auch die Pumpe mit 250Watt welch ich hier von I1 abziehe
              Zuletzt geändert von Janohmat; 12.03.2024, 21:31.

              Kommentar


              • ESH Mayer
                ESH Mayer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Funktioniert super! Vielen Dank für die Hilfe.

              • Janohmat
                Janohmat kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @ESH Mayer
                Berichte doch mal ob du auch willkürliche komische Druchflussmengen hast wie hier von mir schon mehrfach berichtet

              • ESH Mayer
                ESH Mayer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein, funktioniert alles einwandfrei. Konnte noch keine komischen Werte feststellen.
            • Janohmat
              Smart Home'r
              • 07.10.2023
              • 61

              #24
              Prof.Mobilux Wo willst du für deine Plugins dediziert bug repots haben? Hier zur Diskussion oder willst du die in Github gemeldet haben?
              Du erlaubst im Plugin eine refresh rate von 1-60. Das zugrundeliegende freq_count_1 verweigert aber für Werte > 300 (30) den Dienst...

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 113
Größe: 29,5 KB
ID: 426651
              Im Log vom Plugin sehe ich im Fehlerfall leider über die WebUI auch keinen Output vom zugrundeliegenden freq_couint_1
              Wenn der Return Wert !=0 ist sollte das /opt/loxberry/log/plugins/frequency-counter/20240314_143104_841_freq_count_helper.log​ imho im lesbaren Log in der WebUI aufschlagen

              Dort sieht man nämlich nur:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 101
Größe: 41,4 KB
ID: 426652

              Kommentar

              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 61

                #25
                Weitere Frage aber losgelöst vom vorherigen. Besteht die Möglichkeit diese Logeinträge irgendwie auszublenden, loszuwerden?
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 99
Größe: 5,9 KB
ID: 426656
                Das Check Watchdog wird ja jede Minute gerufen.
                Damit spült es mir mögliche Fehler vom freq_count_1 innerhalb von einer Stunde aus den logs weil eben jeder CheckWatchdog ein neues Logfile erzeugt.

                Kommentar

                • Janohmat
                  Smart Home'r
                  • 07.10.2023
                  • 61

                  #26
                  Ich hatte zwischenzeitlich die Parameter Validierung in der Loxone auf meine beiden Durchflussmesser aktiviert und war erstaunt wie oft das Plugin hier die schon beschriebenene willkürlichen Werte wiedergibt. (Jedes mal eine Mail und ne Push Beanchrichtigung)

                  Daraus resultieren habe ich mir den C Code heute vorgenommen und nochmals Änderungen gemacht.

                  Die pigpio Library hat eine Watchdog Funktion welche man auf einem GPIO aktivieren kann. Diese Nutze ich jetzt um die Werte auf 0 zu setzen.
                  Kommt für 1 Sekunde keine Flanke wird die Callback Methode dennoch gerufen und löscht damit zuverlässig die Werte.

                  Der Rest aus den zwei Threads (main und pigpio) war dann wohl doch nicht die sauberste Lösung (hüstel) 😉

                  Prof.Mobilux PR kommt dann morgen wenn es sich die Nacht über ruhig verhält.

                  Soll ich den oben beschriebenen Fehler auch gleich mit korrigieren?

                  Jan

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gerne!

                  • Janohmat
                    Janohmat kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Done, PR is gestellt. Ich würde aber mit dem Merge noch bis morgen warten.
                    Bisher schaut es gut aus (seit einer Stunde nix mehr von der Loxone gemeldet bekommen)
                    Aber nachdem morgen wieder geheizt wird, bester Probelauf für Idle und Working Plugin
                • Janohmat
                  Smart Home'r
                  • 07.10.2023
                  • 61

                  #27
                  Das Problem ist auch mit thread locking nicht sauber gelöst.
                  Es hängt wohl auch am Überlauf des unsigned int 32... Aber die Fehler treten auch zwischendurch auf.
                  Sehr viel seltener, aber sie treten auf.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 26,9 KB ID: 428063

                  Prof.Mobilux
                  Ich bin leider mit dem rest der hier den Output von dem C Progrämmchen interpretiert nicht wirklich bewandert.
                  Ich würde gerne Outputs ins Log schreiben um zu sehen welche Werte zu den komischen Berechnungen geführt haben.
                  Der gesamte output wird ja von etwas anderem direkt gelesen.

                  Meinst du man könnte den Code der den Output interpretiert so anpassen das er nur dann den Output liest wenn JSON auftritt, und alles andere nativ ins Log schiebt?
                  Wäre ja auf Basis der {} relativ einfach erkennbar.

                  Wenn das möglich wäre müsste man noch parallel dafür sorgen das der Watchdog die Logs nicht immer flutet. (Siehe mein Kommentar weiter oben)

                  Dann wäre die interpretation woher es kommt wesentlich einfacher.
                  (Würde auch die Möglichen Fehler die beim Programmstart auftreten können im Log sauber persistieren)

                  Aktueller Stand immer hier: https://github.com/JanFellner/LoxBer...quency-Counter
                  ich werde aber erst dann wieder einen PR stellen wenn es bei mir über längere Zeit >24h nicht aufgetreten ist.

                  So sieht es aktuell aus. Ganz links sieht man wie die Pumpe normal arbeitet, alles danach sind dann willkürliche Spikes im "Ruhezustand"
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 74
Größe: 72,7 KB
ID: 428064
                  Zuletzt geändert von Janohmat; 30.03.2024, 07:24.

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5068

                    #28
                    Mmmhhh, komisch. Ich muss mich da noch einmal reindenken... Wird ein paar Tage dauern - aktuell sind "reale" Projekte angesagt ;-) Ich denke spätestens in 4 Wochen wird mein Pool ausgewintert, dann habe ich reale Testmöglicheiten.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Janohmat
                      Smart Home'r
                      • 07.10.2023
                      • 61

                      #29
                      Seit meinen letzten Änderungen sehe ich diese Spikes nur noch auf einer der beiden Turbinen. Es also echt Thread save zu machen brachte eine deutliche Verbesserung. Möglicherweise tritt dieses Problem auch nur auf wenn man zwei Turbinen hat und jemand mit einer sieht es gar nicht.
                      Zum Thema der Spikes auf der zweiten Turbine vermute ich jetzt mal dass Sie mit 3.3V doch nicht stabil läuft und wenn das Propellerrad sich sehr langsam dreht (Wasser steht im ausgeschalteten Zustand ja aufgrund Thermischer Effekte nicht still). Ich sehe diese Effekte nur im abgeschaltet Zustand.
                      Prof.Mobilux ich mach nachher nen neuen PR da ich es deutlich verbessert sehe.
                      Ich verdrahte dann mal um auf 5V mit Spannungsteiler.
                      Keep you posted.

                      Kommentar


                      • Janohmat
                        Janohmat kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        PR steht, hab mal ne 0.3.0 drauß gemacht weil die thread locking Änderungen schon umfangreicher sind (entscheidest aber natürlich du )

                        Is now properly using standard c mutex objects to protect concurrent access to the shared objects Properly initialized the values and structures on startup and on reset Formatted code accoring to c...

                      • Prof.Mobilux
                        Prof.Mobilux kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Könnte mir auch vorstellen, dass sich die GPIOs des Raspberry ggf. selbst beeinflussen. Hab nicht viel darüber gegoggelt, aber "elektrisch" ist der Pi ja an vielen Stellen nicht so sauber aufgebaut... Du könntest ja testweise mal eine Turbine abklemmen und schauen, ob die Peaks verschwinden.

                      • Janohmat
                        Janohmat kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich hatte gestern die Steuerung ohnehin in der Werkstatt und hab umverdrahtet auf 5V mit 18kOhm pulldown. Mal abwarten ob die kommenden Nächte was auftritt. Es war ja ohnehin nur an einer der beiden Turbinen. (ich mach jetzt Ausschluss Verfahren. Fummel da irgendwie schon zu lange rum 😉)
                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5068

                      #30
                      Ich habe aus Janohmat's Ergänzungen die 0.3.0 veröffentlicht: https://wiki.loxberry.de/plugins/fre...-counter/start

                      Änderungen in diesem Release:
                      • (Mostly) Fixes occasional spikes / ghost measurements (Thanks to @JanFellner)
                      • Adjusting permissions due to security reasons
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      Lädt...