Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hallo Zusammen
Ich möchte mein Hoymiles ms a2 Speicher über mqtt auslesen und Steuern.
Bekomme es nicht hin dass die Daten von Hoymiles in Loxone ankommen
Ich sehe die ankommenden Daten von meinen 2 Hoymiles ms a2 Speicher in meinem MQTT Finder(Bild).
Sie werden aber nicht in incoming Overview angezeigt wo ich den Text für loxone kopieren könnte.
Kann mir jemand weiterhelfen worann das liegt und wie ich das lösen kann?
Die Daten kommen an. Ich habe bei den Subscriptions nichts eingetragen.
Danke
Beim Senden von Loxone zu mqtt kommenkeine Daten an.
Nach der Anleitung eingestellt MQTT - Schritt für Schritt: Loxone -> MQTT
Ich muss an Miniserver Virtual Input (Foto) den Befehl mqtt_ctrl senden.
Ich habe den Virtuellen Ausgang angelegt und bei Adesse http://192.168.1.125/11884 eingetragen (IP-Adresse loxberry).
Bei Ausgang Befehl: Befehl bei ein publishhomeassistant_select_MSA-280024370932_ems_mode_config_command##_mqtt_ctrl eingetragen.
Was mache ich falsch?
Ich habe genau nach Anleitung Schritt für Schritt: Loxone -> MQTT inkl. Video
alles in der Config eingestellt.
Es kommen einfach keine Daten am Loxberry an.
Muss am MS sonst noch was eingestellt werden?
Nein, hast Du nicht. Sonst hättest Du nicht die Adresse http://192.168.1.125/11884 eingegeben. Das ist eine Mischung aus HTTP und UDP. Das kann nicht funktionieren. Die UDP sieht so aus:
Du machst es anderen Leuten unnötig schwer wenn du irgendwelche Varianten postest, die vollkommen falsch sind. Wie glaubst du sollen wir so den Fehler finden?!
Eigebtlich wollte ich gar nicht mehr antworten.... Aber die Screenshots waren nun endlich mal hilfreich.
Das Topic im Ausgangsbefehl musst du natürlich an das echte Topic anpassen. shelly/send/to/this/topic ist natürlich nur das Beispiel aus der Anleitung. Du musst schon das Topic dort eintragen, welches du wirklich schalten willst. Das hattest du oben ja auch schon anders geschrieben?
Als Test habe das ganze nochmals gelöscht und so eingegeben wie im Youtube Video erklärt wird.
Bei mir kommt nichts an Bei incoming Overview so wie im Video.
Bei incoming Overview unter UDP transmissions müsste ich ja sehen wenn vom MS etwas ankommt oder?
Hallo zusammen
Im MQTT FINDER sehe ich nun meine Übertragungen.
Der Akku lässt sich mit meinen eingetragenen (probierten) Befehlen nicht steuern.
Die Befehle von iobroker habe ich.
Um den Akku steuern zu können, muss man in mqtt.0.homeassistant.select.MSA-123456789.ems_mode.command manuell den Befehl mqtt_ctrl einmalig absetzen (der bleibt dann da).
Die Steuerbefehle (Angaben in Watt) zum Laden/Entladen setzt man später in mqtt.0.homeassistant.number.MSA-123456789.power_ctrl.set ab. Dort stehen positive Werte für Entladen und negative für Laden des Akkus.
Kann man daraus ableiten wie die Befehle im Loxberry aussehen müssen?
In Incoming Overview sieht es so aus.
homeassistant_select_MSA-123456789_ems_mode_config_command##_topic
homeassistant_number_MSA-123456789_power_ctrl_config_command##_topic
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar