Hoymiles ms at2 mqtt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Opet
    Smart Home'r
    • 09.05.2020
    • 32

    #1

    Hoymiles ms at2 mqtt

    Hallo Zusammen
    Ich möchte mein Hoymiles ms a2 Speicher über mqtt auslesen und Steuern.
    Bekomme es nicht hin dass die Daten von Hoymiles in Loxone ankommen
    Ich sehe die ankommenden Daten von meinen 2 Hoymiles ms a2 Speicher in meinem MQTT Finder(Bild).
    Sie werden aber nicht in incoming Overview angezeigt wo ich den Text für loxone kopieren könnte.
    Kann mir jemand weiterhelfen worann das liegt und wie ich das lösen kann?

    Gruss und Danke
    Peter
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hast du in den Subscriptions irgendwas von Homeassistant abonniert?

    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 707

      #3
      Unter Subscriptions noch mit homeassistant/#
      abonnieren.... Dann kommen die Daten vom MS-A2 im Loxberry an.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Opet
        Smart Home'r
        • 09.05.2020
        • 32

        #4
        Die Daten kommen an. Ich habe bei den Subscriptions nichts eingetragen.
        Danke

        Beim Senden von Loxone zu mqtt kommenkeine Daten an.
        Nach der Anleitung eingestellt MQTT - Schritt für Schritt: Loxone -> MQTT

        Ich muss an Miniserver Virtual Input (Foto) den Befehl mqtt_ctrl senden.

        ​Ich habe den Virtuellen Ausgang angelegt und bei Adesse http://192.168.1.125/11884 eingetragen (IP-Adresse loxberry).
        Bei Ausgang Befehl: Befehl bei ein publish​ homeassistant_select_MSA-280024370932_ems_mode_config_command##_mqtt_ctrl eingetragen.
        Was mache ich falsch?

        Gruss und Danke
        Peter

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Bitte, wie in der Anleitung geschrieben, einen Virtuellen Ausgang mit UDP anlegen.
          Achte genau auf die Anleitung.
          lg Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Opet
            Smart Home'r
            • 09.05.2020
            • 32

            #6
            Ich habe genau nach Anleitung Schritt für Schritt: Loxone -> MQTT inkl. Video
            alles in der Config eingestellt.
            Es kommen einfach keine Daten am Loxberry an.
            Muss am MS sonst noch was eingestellt werden?

            Gruss und Danke
            Peter

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5063

              #7
              Nein, hast Du nicht. Sonst hättest Du nicht die Adresse http://192.168.1.125/11884 eingegeben. Das ist eine Mischung aus HTTP und UDP. Das kann nicht funktionieren. Die UDP sieht so aus:

              Code:
              /dev/udp/<LoxBerry-Hostname>/<udpinport>
              Also nochmal: Anleitung Schritt für Schritt befolgen: https://wiki.loxberry.de/konfigurati...tt_loxone_mqtt

              Siehe Dir auch die Screenshots in der Anleitung an.

              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Opet
                Smart Home'r
                • 09.05.2020
                • 32

                #8
                Das http habe ich nur als Variante eingetragen.
                Ausprobiert habe ich mit
                /dev/udp/192.168.1.125/11884

                Gruß und Danke
                Peter

                Kommentar

                • Opet
                  Smart Home'r
                  • 09.05.2020
                  • 32

                  #9
                  Hier noch zwei Fotos von meinen Einstellungen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5063

                    #10
                    Du machst es anderen Leuten unnötig schwer wenn du irgendwelche Varianten postest, die vollkommen falsch sind. Wie glaubst du sollen wir so den Fehler finden?!

                    Eigebtlich wollte ich gar nicht mehr antworten.... Aber die Screenshots waren nun endlich mal hilfreich.

                    Das Topic im Ausgangsbefehl musst du natürlich an das echte Topic anpassen. shelly/send/to/this/topic ist natürlich nur das Beispiel aus der Anleitung. Du musst schon das Topic dort eintragen, welches du wirklich schalten willst. Das hattest du oben ja auch schon anders geschrieben?
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Opet
                      Smart Home'r
                      • 09.05.2020
                      • 32

                      #11
                      Als Test habe das ganze nochmals gelöscht und so eingegeben wie im Youtube Video erklärt wird.
                      Bei mir kommt nichts an Bei incoming Overview so wie im Video.
                      Bei incoming Overview unter UDP transmissions müsste ich ja sehen wenn vom MS etwas ankommt oder?

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #12
                        Nein, die Incoming Overview zeigt an, was von MQTT hereinkommt.
                        Im MQTT Finder würdest du deine Übertragungen sehen.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Opet
                          Smart Home'r
                          • 09.05.2020
                          • 32

                          #13
                          Hallo zusammen
                          Im MQTT FINDER sehe ich nun meine Übertragungen.
                          Der Akku lässt sich mit meinen eingetragenen (probierten) Befehlen nicht steuern.

                          Die Befehle von iobroker habe ich.
                          Um den Akku steuern zu können, muss man in mqtt.0.homeassistant.select.MSA-123456789.ems_mode.command manuell den Befehl mqtt_ctrl einmalig absetzen (der bleibt dann da).
                          Die Steuerbefehle (Angaben in Watt) zum Laden/Entladen setzt man später in mqtt.0.homeassistant.number.MSA-123456789.power_ctrl.set ab. Dort stehen positive Werte für Entladen und negative für Laden des Akkus.

                          Kann man daraus ableiten wie die Befehle im Loxberry aussehen müssen?

                          In Incoming Overview sieht es so aus.
                          homeassistant_select_MSA-123456789_ems_mode_config_command##_topic
                          homeassistant_number_MSA-123456789_power_ctrl_config_command##_topic


                          Gruss und Danke
                          Peter

                          Kommentar

                          Lädt...