Backup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    Backup

    Hallo an alle

    hab folgendes Problem:

    Wenn Ich ein Backup bei mir starte machen 2 von 3 Servern Reboots 10.0.0.77 (Konzentrator) reboots, 10.0.0.79 (Client) reboots, 10.0.0.80 (Client) keine Reboots

    Def Lof von 10.0.0.77 (steht beim 10.0.0.79 genau so drinnen) während Backup, über die Loxone Config funktioniert das Backup aber ( beim Backup mit Loxberry war Ich nicht mit der Lox Config eingeloggt)
    PRG Reboot 7.4.4.14 SYS Config saved Save config: IP: 10.0.0.77, Mask: 255.0.0.0, Gateway: 10.1.1.254, NTP: at.pool.ntp.org Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0 PRG start program RestoreRemanenceState /sys/rem/rem55.xml and /sys/rem/rem155.xml PRG start Extension (Loxone Extension) serial 01b4000f version 7.2.12.1 PRG start DMX Extension (Loxone DMX Extension) serial 04d822dd version 7.2.12.1 PRG start RS485 Extension (Kostal_KWB) serial 07800005 version 7.2.12.1 PRG start 1-Wire Extension (1-Wire OG) serial 05d813a5 version 7.4.3.29 PRG start 1-Wire Extension (1-Wire EG) serial 05440038 version 7.4.3.29 Read config: IP: 10.0.0.77, Mask: 255.0.0.0, Gateway: 10.1.1.254, NTP: at.pool.ntp.org PRG Reboot 7.4.4.14 SYS Config saved Save config: IP: 10.0.0.77, Mask: 255.0.0.0, Gateway: 10.1.1.254, NTP: at.pool.ntp.org Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0 PRG start program RestoreRemanenceState /sys/rem/rem59.xml and /sys/rem/rem159.xml PRG start Extension (Loxone Extension) serial 01b4000f version 7.2.12.1 PRG start DMX Extension (Loxone DMX Extension) serial 04d822dd version 7.2.12.1 PRG start RS485 Extension (Kostal_KWB) serial 07800005 version 7.2.12.1 PRG start 1-Wire Extension (1-Wire EG) serial 05440038 version 7.4.3.29 PRG start 1-Wire Extension (1-Wire OG) serial 05d813a5 version 7.4.3.29 Read config: IP: 10.0.0.77, Mask: 255.0.0.0, Gateway: 10.1.1.254, NTP: at.pool.ntp.org Reboot 7.4.4.14 SYS Config saved

    Weiters: hab ein paar Server mit fixer externer IP Eingegeben. Wenn Ich ein Backup starte kommt folgende Fehlermeldung

    externe IP 10.1.3.170 Lest der Loxberry dann beim Backup über die Interne Adresse des MS aus?

    Log Datei
    2016-12-11 08:02:01 Miniserver #2: Starte Backup von Miniserver2
    2016-12-11 08:02:01 Miniserver #2: Versuche Miniserver-Firmware-Version auszulesen
    2016-12-11 08:02:02 Miniserver #2: Miniserver-Version:7.4.4.14
    2016-12-11 08:02:02 Miniserver #2: Versuche lokale Miniserver-IP auszulesen
    2016-12-11 08:02:02 Miniserver #2: Miniserver-IP (LAN/lokal):192.168.151.250
    2016-12-11 08:02:02 Miniserver #2: Benutze folgenden FTP-Port:21
    2016-12-11 08:02:02 Miniserver #2: Beginne mit dem Herunterladen der Daten
    2016-12-11 08:03:47 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 1 von 15 (ERRORCODE: 1024)
    2016-12-11 08:05:30 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 2 von 15 (ERRORCODE: 1024)
    2016-12-11 08:07:17 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 3 von 15 (ERRORCODE: 1024)
    2016-12-11 08:09:02 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 4 von 15 (ERRORCODE: 1024)
    2016-12-11 08:10:48 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 5 von 15 (ERRORCODE: 1024)
    2016-12-11 08:12:34 Miniserver #2: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@10.1.3.170:21/log Versuch 6 von 15 (ERRORCODE: 1024)

    LG Peter
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Hast Du denn das ganze mal im Browser versucht?
    Vielleicht kann es ja auch wegen eines Kartendefektes nicht das log lesen. Wenn das externe Server sind und die eventuell noch hinter einem NAT-Router hängen, kann das auch Probleme geben. Aktiv/Passiv FTP. Bei letzterem sind weitere Ports (Rückports) nötig. Wenn Passivmode notwendig ist, wird das überhaupt vom Plugin unterstützt?
    Das ist nicht wirklich eine Frage an alle. Das kann Dir nur der Entwickler des Plugin beantworten.
    Besser wäre es auch gewesen die Frage im Thread des Plugin zu stellen.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #3
      Im Browser komm Ich ins Webinterface und auch auf den FTP....Hmmm für Loxone DNS muss man ja auch nur den FTP Port 21 freigeben

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1125

        #4
        Konnte das Problem gelöst werden?
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #5
          War das nicht ein fw problem, also dass es bei einem backup zu einem speicherüberlauf und reboot kommt?
          Beim Eingangspost war ja die 7.4.4.14 am Laufen

          Das wurde ja dann mal behoben und sollte wieder funktionieren.
          Also falls das das ist.

          Kommentar

          Lädt...