Loxberry als TTS Engine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 782

    #1

    Loxberry als TTS Engine

    Hallo.

    Ich kann mit eigentlich nicht vorstellen dass das noch keiner gefragt hat, aber über die Suche konnte nichts finden. Vielleicht hab ich mich ja zu dumm angestellt.

    Ist es möglich oder geplant den LoxBerry als TTS Engine einsetzen zu können? Die Services im Internet sind ja quasi unnötig wenn ich eh einen Loxberry im Netz laufen habe auf dem eine TTS Engine lokal laufen könnte. Entsprechende Plugins gibt es ja.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #2
    Weder möglich noch geplant.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #3
      Christian Fenzl arbeitet an einer TTS Integrartion ins Squeezelite Plugin, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Er nutzt dazu die offene Schnittstelle zum TTS Plugin.

      in mir aber nicht sicher ob das alles schon funktioniert oder wie der Stand dazu ist
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Im Squeezelite Player Plugin nutze ich nur, was das TTS-Plugin zur Verfügung stellt. Ich hab keine Lokale TTS-Engine implementiert.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #4
      miqa
      Ich habe mir gerade die offline TTS-Engines angehört, die sind qualitativ nicht gut um nicht zu sagen grausig.
      Wenn ich das mit Polly oder Google etc. vergleiche, hören die sich immer noch deutlich nach Computer-Stimmen an.

      Ich zahle sogar für Polly, sind im Jahr 1-2€, die lohnen sich. Das hört sich flüssig und natürlich an, für mich sind die offline-TTS keine alternative.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5068

        #5
        Ach es ging um eine Offline-Engine...

        Christian Fenzl Das TTS-Plugin des LoxBerry hat eine Offline Engine integriert (Pico2Wave). Das ist wenn ich mich recht erinnere die TTS Engine von Adnroid 1.0 Somit wäre die Squeezelite-Anbindung durchaus Offline kompatibel.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 782

          #6
          Ich müsste für mich jetzt nicht zwingend offline sein, ich hatte das beim Plugin allerdings schon so verstanden das es offline arbeitet.

          Die Qualität von Polly fand ich jetzt nicht soviel besser als das ich dafür einen Mehrpreis in Kauf nehmen würden. Da finde ich Responsive Voice tatsächlich ausreichen.

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das gibt es ja alles im Plugin. Das Plugin cached auch. Imn Kombination mit dem Squeezelite Plugin hast du dann alles was du brauchst.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber ich bekomme das dann ja nicht in den MS4H. Oder hab ich nur nicht verstanden wie das geht?
        Lädt...