Viele Netzanfragen (laut Pi-Hole)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #16
    1. reboot nach host name Änderung?
    2. Endung ist immer nach dem letzten punkt, was bedeuten würde Smarthome-MS4L-VM.fritz und als Endung box


    Es geht mit und ohne DHCP zumindest wenn du im DHCP wie du es gemacht hast immer die gleiche IP vergibst.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2137

      #17
      Oh man erstmal dickes Danke für deine unermüdliche Unterstützung.

      Also ich habe die Netzwerk-Einstellungen nach deinen Vorgaben eingestellt (Screenshot 1), nach einem Neustart (der automatisch geschieht bei Speicherung) sieht es "komischerweise" danach so aus (Screenshot 2).

      Könnte es damit zusammenhängen?

      Gruß Thomas

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-09-29 um 15.25.22.png
Ansichten: 351
Größe: 59,4 KB
ID: 319248 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-09-29 um 15.27.06.png
Ansichten: 347
Größe: 56,2 KB
ID: 319249

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #18
        Zitat von t_heinrich
        Oh man erstmal dickes Danke für deine unermüdliche Unterstützung.

        Also ich habe die Netzwerk-Einstellungen nach deinen Vorgaben eingestellt (Screenshot 1), nach einem Neustart (der automatisch geschieht bei Speicherung) sieht es "komischerweise" danach so aus (Screenshot 2).

        Könnte es damit zusammenhängen?

        Gruß Thomas
        [/ATTACH]
        Ich habe einen Hostname der durch einen weiteren Punkt getrennt ist nicht vorgesehen.
        Es ist ja in dem fall so das es behandelt wird wie eine Sub-Domain. sub.haupt.endung

        Das ist aber nur ein optisches Problem da ich nur Wert 1 und Wert 2 des Hostname verarbeitet habe

        Habe es gerade geändert, das der letzte Werte die Endung ist und der Rest die Domian.
        Kommt mich dem nächsten Update

        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #19
          Mach bitte noch folgendes.
          Setze in den Netzwerkeinstelllungen alles direkt auf den Route rund umgehe PiHole.
          Dann loggst du nochmal mit der Fritzbox und ich schau es mir dann an.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OK, heißt auf feste IP umstellen und dann die Netzwerkdaten manuell eingeben, richtig?
            Würd ich dann morgen machen. :-)

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, und wichtig das Gateway/DNS auf den Router zeigen und nicht auf den Pi
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #20
          Genau was ich vermutet habe, er haut den mit DNS Anfragen um sich.
          Das passiert wenn er den Name / IP nicht auflösen kann.

          Vielleicht liegt es versuchst du es mal mit einem einfachen Name wie ms4h.local oder so was und schaust es dir nochmal an.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02-10-_2021_20-28-08.png Ansichten: 0 Größe: 123,8 KB ID: 319576

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02-10-_2021_20-33-12.png
Ansichten: 205
Größe: 8,4 KB
ID: 319577
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 02.10.2021, 19:33.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • BSiege
            BSiege kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich lese aus diesem Dump, dass das System seinen eigenen Namen und den Pointer dazu erfolgreich auflöst. Dass er das nach einer Sekunde wieder tut ist für mich sinnfrei. Wurde an der TTL geschraubt?

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Bsiege
            Hab gerade mal schnell gegoogelt, aber nix gefunden, kann ich das in Debian irgendwo einstellen oder geht das vom Router als DNS aus?
            Es kann ja kein generelle Problem sein da er es ja nur beim MS4H hat.

            Wo könnte ich das einstellen?
            Danke.

          • BSiege
            BSiege kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die meisten Linuxe cachen DNS per default nicht. nscd oder systemd-resolve(d) sind die Stichwörter. Daher fällt es auch schnell auf, wenn eine Applikation schlampig mit der Namensauflösung umgeht. Bei dieser Kadenz sollte man den Übeltäter aber schnell herausfinden. Oder halt eben als Workaround lokal cachen..
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2137

          #21
          Muss ich dann in der FritzBox auch was ändern? Ich habe gelesen, dass die Domain "fritz.box" nicht geändert werden kann.
          Habe deinen Vorschlag umgesetzt und Pi-Hole wieder aktiviert, leider dann dasselbe Bild wie vorher:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-02 um 23.29.27.png
Ansichten: 360
Größe: 251,7 KB
ID: 319599 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-02 um 23.30.28.png
Ansichten: 320
Größe: 262,0 KB
ID: 319600 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-02 um 23.29.44.png
Ansichten: 334
Größe: 106,9 KB
ID: 319601

          Kommentar

          • Witte
            Extension Master
            • 30.12.2019
            • 147

            #22
            Lies dich mal in den Pi-Hole Settings unter dem Reiter DNS in die Thematik "Conditional Forwarding" ein (ganz unten). Das könnte dein Resolve-Problem nämlich lösen.

            Kommentar


            • BSiege
              BSiege kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kaum, wo soll Pi-Hole helfen können, wenn ein wildgewordener Client auf in loshämmert? Auch wenn die Auflösung wie bei hismastersvoice korrekt funktioniert?
          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2137

            #23
            Hi Witte ,

            danke für den Hinweis, da hatte ich auch schon geschaut. Hast du da eine bestimmte Einstellung/Option im Sinn?

            Was mich halt wundert, wieso ich das nur beim MS4H habe, daher ist meine Vermutung, dass es irgendeine Einstellung im MS4H sein muss.

            Hier mal die Einstellungen, die ich in Pi-Hole unter "Conditional Forwarding" gesetzt habe.

            Gruß Thomas

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-03 um 10.45.19.png
Ansichten: 338
Größe: 427,1 KB
ID: 319614

            Kommentar


            • Witte
              Witte kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, genau die hatte ich im Sinn. Hat es nichts geholfen?

              histmastersvoice hat oben noch einen Screenshot angefügt, wo was von Hostnameendung "local" steht. Vielleicht machst du für diese Anfragen auch noch ein Conditional Forwarding?
              Zuletzt geändert von Witte; 05.10.2021, 06:48.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #24
            Ich werde die Tage mal einen PIHole installieren um das nachzustellen.
            Wird aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme.

            Kannst du mir mal per PN noch die Datei /etc/hosts und /etc/hostname schicken.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7433

              #25
              t_heinrich

              Suche nach deinem Fehler und komme nicht drauf...

              Hast du mehr als einen DNS Server im Netz, zB Loxberry WeatherService?
              Was hängt sonst noch im Netz an Geräten?
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2137

                #26
                Hallo,
                anbei mal zwei Screenshots aus den beiden Dateien "/etc/hosts" und "/etc/hostname".
                Bzgl. andere DNS Server ... jetzt sag nicht, dass das Standard-Plugin "Weather4Loxone" dazwischen funkt!?
                Also auch auf Proxmox habe ich eine weitere VM mit Loxberry und aktiviertem Emulator.

                Kann ich noch irgendwas auf meiner Seite kontrollieren?!

                Gruß Thomas


                Parallel möchte ich gerade von Proxmox auf Unraid umsteigen, sprich hier kann ich die Tage auch mal testen, ob es evtl. das Problem behebt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-04 um 22.00.52.png
Ansichten: 404
Größe: 333,6 KB
ID: 319875 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-04 um 22.04.33.png
Ansichten: 293
Größe: 66,1 KB
ID: 319876 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-04 um 22.05.37.png
Ansichten: 288
Größe: 12,2 KB
ID: 319877
                Zuletzt geändert von t_heinrich; 04.10.2021, 21:21.

                Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #27
                BSiege
                Da hast du recht, die IP fehlt, was bedeuten würde das er die IP aus dem Skript nicht extrahieren konnte.
                Schau ich mir gleich nochmal an.

                Bei mir schaut es so aus...
                Code:
                127.0.0.1 localhost
                192.168.136.13 ms4home.local ms4home
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • BSiege
                  BSiege kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So macht's eher Sinn.. ;-)
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2137

                #28
                BSiege und hismastersvoice sorry bei eurer Experten-Diskussion komm ich nicht nach ...

                Wenn ich irgendwas ausprobieren soll/darf oder was liefern kann, gebt mir ein Zeichen.

                Gruß Thomas

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7433

                  #29
                  t_heinrich
                  Speichere deine Settings nochmal im WebUI ab und sag Nein beim Neustart.
                  Poste folgenden Inhalt...

                  /var/www/settings/network.conf
                  /etc/hosts
                  /etc/network/interfaces

                  MAC Adressen kannst unkenntlich machen...
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2137

                    #30
                    Das krieg ich hin.

                    Der "bemängelte" Umbruch bzw. die fehlende IP scheint noch da zu sein.

                    Et voilá:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-05 um 10.53.21.png
Ansichten: 250
Größe: 104,0 KB
ID: 319928 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-05 um 10.54.26.png
Ansichten: 237
Größe: 208,6 KB
ID: 319929 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-10-05 um 10.54.57.png
Ansichten: 249
Größe: 136,8 KB
ID: 319930

                    Kommentar

                    Lädt...