TravelTime2TTS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 837

    #1

    TravelTime2TTS

    Habe ein Problem mit TravelTime2TTS

    Ich bekomme immer die Ansage: "Fehler bitte URL prüfen"

    Google API Key ist eingetragen.....

    HTML-Code:
    http://192.168.178.165/event/event_s.php?type=tt2t&start=Musterstrasse 123 80999 Muenchen&arrival=Musterstrasse 23 80687 Muenchen&traffic=1&traffic_model=best_guess&zone_ext=1&vol=20


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fehler Traefik.png Ansichten: 0 Größe: 127,5 KB ID: 319452


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-10-01 00_18_19-Messwerte – Google Maps Platform – My First Project – Google Cloud Platform.png Ansichten: 0 Größe: 20,8 KB ID: 319456
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von logol01; 30.09.2021, 23:23.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #2
    Also Leerzeichen haben in einer URL eigentlich nix verloren.

    Am besten einen URL Encoder verwenden:
    zB. sowas hier https://meyerweb.com/eric/tools/dencoder/

    am Ende kommt bei mir dann auch noch ein Steuerzeichen für "carriage return" also ein \r
    Deine URL sollte also vermutlich wie nachfolgend aussehen, wobei hier wohl nur die Leerzeichen %20 wirklich wichtig sind, die andere Zeichen wie %2 , %3 , %26 und %3D ... hätte es wohl nicht zu ersetzen gebraucht, sollte hier aber auch nicht schaden.

    Probier also mal ( "Befehl bei EIN" )
    %2Fevent%2Fevent_s.php%3Ftype%3Dtt2t%26start%3DMus terstrasse%20123%2080999%20Muenchen%26arrival%3DMu sterstrasse%2023%2080687%20Muenchen%26traffic%3D1% 26traffic_model%3Dbest_guess%26zone_e%20xt%3D1%26v ol%3D20\r
    ( Kommt aus dem "Encoder" vom Link oben. ist lediglich ein \r am Ende angehängt. )

    Die MS4L IP Adresse beim Virtuellen Ausgang natürlich nicht vergessen ( http://x.x.x.x )

    Bei mir heißt des Script im übrigen event.php und nicht event_s.php
    Das liegt aber vermutlich dran, dass ich noch auf einer alten MS4L Installation unterwegs bin ;-)
    Zuletzt geändert von Labmaster; 01.10.2021, 06:19.

    Kommentar


    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      lag am Billing Konto und Zuordnung zum Google Cloud Projekt wo die API aktiviert ist....

      Der Unterschied zwischen event.php und event_s.php ist, dass das event_s.php nicht für eine Gruppe ist sondern nur für einen Lautsprecher....
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7432

    #3
    Ich gehe mal eher davon aus das du kein Billing Konto aktiviert hast.
    Der Dienst ist nicht mehr kostenlos.

    Versuch mal die URL mit deinem KEY

    Code:
    https://maps.googleapis.com/maps/api/distancematrix/json?destinations=40.659569%2C-73.933783%7C40.729029%2C-73.851524%7C40.6860072%2C-73.6334271%7C40.598566%2C-73.7527626&origins=40.6655101%2C-73.89188969999998&key=
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 837

      #4
      hismastersvoice .... Du liegst wie immer richtig....
      Dein Link hat mir sofort die Lösung gebracht....
      Es kam die Mitteilung, dass ein Billing Konto zugeordnet werden muss..

      Hatte zwar ein Billing Konto eingerichtet - aber es war keinem Projekt zugeordnet.....



      DANKE - jetzt geht es.....

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7432

        #5
        Das mit den APIs bei Google wird immer komplizierter...
        Am Anfang noch kostenlos, dann kostenpflichtig, dann muss man je API ein Konto hinterlegen...
        Ich muss auch schon ein paar mal nachbessern weil es nicht mehr ging.

        Habe schon OpenRouteService im Visier, kostenlos bis 500 Calls/Tag und simple beim einrichten der API.
        Bin schon am testen, und werde es zusätzlich zu google mal mit einbauen.

        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 837

          #6
          hismastersvoice Die Google API ist doch dennoch für Privatleute kostenlos - oder?
          Es ist doch im Konto ein Monatliches Guthaben von 200EUR pro Privatmann hinterlegt - das aber nicht abgebucht wird.
          Da könnte ein Privatmann viele Abfragen machen :-)

          Oder sehe ich da was falsch?

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich dir gerade nicht sagen... Habe aber tatsächlich noch nie eine Rechnung von Google bekommen.

          • logol01
            logol01 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Theoretisch kostet jeder API-Aufruf einer Google Maps-Karte. Google bietet jedoch jedem Website-Betreiber 200 $ monatliches Guthaben. Erst wenn dieses aufgebraucht ist, kostet es. Diese 200 $ reichen laut Google für bis zu 28.000 Ladevorgängen von dynamischen Karten oder 100.000 von statischen Karten.
        Lädt...