Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
am Ende kommt bei mir dann auch noch ein Steuerzeichen für "carriage return" also ein \r
Deine URL sollte also vermutlich wie nachfolgend aussehen, wobei hier wohl nur die Leerzeichen %20 wirklich wichtig sind, die andere Zeichen wie %2 , %3 , %26 und %3D ... hätte es wohl nicht zu ersetzen gebraucht, sollte hier aber auch nicht schaden.
Probier also mal ( "Befehl bei EIN" )
%2Fevent%2Fevent_s.php%3Ftype%3Dtt2t%26start%3DMus terstrasse%20123%2080999%20Muenchen%26arrival%3DMu sterstrasse%2023%2080687%20Muenchen%26traffic%3D1% 26traffic_model%3Dbest_guess%26zone_e%20xt%3D1%26v ol%3D20\r
( Kommt aus dem "Encoder" vom Link oben. ist lediglich ein \r am Ende angehängt. )
Die MS4L IP Adresse beim Virtuellen Ausgang natürlich nicht vergessen ( http://x.x.x.x )
Bei mir heißt des Script im übrigen event.php und nicht event_s.php
Das liegt aber vermutlich dran, dass ich noch auf einer alten MS4L Installation unterwegs bin ;-)
Zuletzt geändert von Labmaster; 01.10.2021, 06:19.
hismastersvoice .... Du liegst wie immer richtig....
Dein Link hat mir sofort die Lösung gebracht....
Es kam die Mitteilung, dass ein Billing Konto zugeordnet werden muss..
Hatte zwar ein Billing Konto eingerichtet - aber es war keinem Projekt zugeordnet.....
Das mit den APIs bei Google wird immer komplizierter...
Am Anfang noch kostenlos, dann kostenpflichtig, dann muss man je API ein Konto hinterlegen...
Ich muss auch schon ein paar mal nachbessern weil es nicht mehr ging.
Habe schon OpenRouteService im Visier, kostenlos bis 500 Calls/Tag und simple beim einrichten der API.
Bin schon am testen, und werde es zusätzlich zu google mal mit einbauen.
hismastersvoice Die Google API ist doch dennoch für Privatleute kostenlos - oder?
Es ist doch im Konto ein Monatliches Guthaben von 200EUR pro Privatmann hinterlegt - das aber nicht abgebucht wird.
Da könnte ein Privatmann viele Abfragen machen :-)
Theoretisch kostet jeder API-Aufruf einer Google Maps-Karte. Google bietet jedoch jedem Website-Betreiber 200 $ monatliches Guthaben. Erst wenn dieses aufgebraucht ist, kostet es. Diese 200 $ reichen laut Google für bis zu 28.000 Ladevorgängen von dynamischen Karten oder 100.000 von statischen Karten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar