Befehl für Musikwiedergabe aus dem Musik Ordner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 411

    #1

    Befehl für Musikwiedergabe aus dem Musik Ordner

    Ich suche die ganze zeit den Http Befehl wie ich einen Musikordner wo auf dem Server liegt im ordner Musik aufrufen kann. Ich bin der Meinung das ich ihn im Forum schon mal gelesen hatte nur leider finde ich ihn nicht mehr. Im Handbuch bin ich auch nicht fündig geworden🙈

    Danke
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 837

    #2
    Vielleicht wenn Du Dir diesen Ordner auf einen Musikzonen Favoriten legst und dann mit dem AIS Eingang an der Musikzone den Musikfavoriten aktivierst.....?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #3
      Zitat von Dütt
      Ich suche die ganze zeit den Http Befehl wie ich einen Musikordner wo auf dem Server liegt im ordner Musik aufrufen kann. Ich bin der Meinung das ich ihn im Forum schon mal gelesen hatte nur leider finde ich ihn nicht mehr. Im Handbuch bin ich auch nicht fündig geworden🙈
      Es schon die Möglichkeit so was per RPC json anzusprechen, müsste mal versuchen wie man das umsetzt.
      Eine Playlist oder Fav kann man ja ohne Probleme ansprechen über die ID, bei Ordnern ist es etwas schwerer denke ich.

      Schau ich mir heute Abend mal an.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7433

        #4
        Einen reinen http Befehl kann ich dir nicht bieten.... Nur eine Telnet Befehl, den du aber auch als VQ anlegen kannst. LINK

        Der Befehl würde in ungefähr so aussehen
        aa:bb:cc:dd:ee:ff playlist play /home/music/music_files/NAS/LPs/A/AC-DC/1990%20-%20The%20Razors%20Edge/

        Deine MAC und den Pfad natürlich anpassen, /home/music/music_files ist dabei immer der Grundpfad zur Sammlung.
        Wichtig ist das du keine Leerzeichen sondern %20 schicken musst, sonnst geht es nicht.
        Wenn man einen einzelnen Titel spielen will, kann man noch titelname.mp3 hinten anhängen, ohne lädt er immer den ganzen Ordner.

        Es würde wie gesagt auch RPC json über Curl gehen, aber das führt ja auch nicht zum Ziel.


        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Dütt
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2019
          • 411

          #5
          Perfekt Läuft ;-)
          Der Befehl muss so aussehen xx:xx:xx:xx:xx:xx playlist play /home/music/music_files/Bibi%20Blocksberg%20Folge%202%20Hexerei%20in%20der %20Schule\r
          hatte \r erst nicht mitangeben gehabt, falls da auch mal jemand drüber fallen sollte.

          Danke

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt, ich hatte es nur kurz direkt in Putty Telnet versucht gehabt, da mach ich das \r ja mit der Enter-Taste
        • Dütt
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2019
          • 411

          #6
          könnte ich da jetzt noch gleich eine Lautstärke mitgeben?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7433

            #7
            Zitat von Dütt
            könnte ich da jetzt noch gleich eine Lautstärke mitgeben?
            Mir ist kein Weg bekannt das man bei Telnet Befehle verknüpfen kann.
            Du kannst aber ganz einfach einen verzögerten Impuls Baustein mit 0,1 Sekunden nutzen, so wird direkt der zweite Befehl ausgelöst und die Lautstärke eingestellt.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Dütt
              Dütt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ah stimmt 🙈 manchmal denk ich viel zu kompliziert
          Lädt...