Driverless LED "dimmbar"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #1

    Driverless LED "dimmbar"

    Mit meinen dimmbaren GU10 (https://www.loxforum.com/forum/small...etrofit-dimmen) bin ich weiterhin sehr zufrieden, deshalb geht es jetzt weiter mit umrüsten von Deckenlampen auf LED.

    Dabei bin ich über "driverless LED" gestolpert (welche sogar dimmbar sein sollen).
    also LED die direkt an 230V betrieben werden.

    Der äussere Ring hat 20W die inneren jeweils 12W (bei 220V).
    In Summe also 45Watt, CRI ist gut (Ra80) Lichtfabe auch (3000k ca.)
    Für 3 solche Sets hab ich ca. 42$ bezahlt.
    Das wäre auch der Hauptvorteil, das kostet normalerweise schon alleine das Netzteil.

    Dimmen funktioniert leider nicht so prickelnd (flimmert und summt) also eher unbrauchbar.

    Ob sie bei 100% auch flimmern hab ich noch nicht wirklich herausgefunden. Filmt man Sie mit Shutter 1/1000, sieht man dass sie nicht 100% kontinuierlich leuchten, mit 100Hz flimmern sie aber auch nicht, glaube ich, das werde ich aber noch ermitteln (ich hoffe das geht mit einer photodiode + oszi ?)

    Es gibt keinen Berührungsschutz, d.h. die Dinger sind Lebensgefährlich, werden so in EU vermutlich nicht verkaufbar sein?!
    In die Deckenleuchten werden sie per Magneten befestigt die gleichzeitig als abstandshalter dienen.

    Video hier: https://youtu.be/CBV5Nu8Am_c
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    Wie angekündigt hab ich versucht das "Flimmern" bei 100% zu messen. Es schaut optisch eigentlich OK aus, was mich wundert wenn man die Bilder vom Oszi anschaut (mit Photowiderstand gemessen).

    Auch hab ich ein Bild aus einem Video (also 1/25 Sekunde) angehängt. Einmal Tageslicht, einmal LED. Beim Bild mit LED Beleuchtung sieht man den bewegten Schraubenzieher genau 4 mal.
    Alles deutet also darauf hin, dass Lichtstärke doch recht stark mit 100Hz schwankt.

    Oszilloskop Bild ist einmal gedimmt und einmal 100%. Wobei gedimmt nicht nur mit 100Hz Flimmert sondern generell viel extremer.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • florian11
      Dumb Home'r
      • 16.04.2017
      • 10

      #3
      Könntest du eventuell auch die neuen Loxone Tree Spots testen, ob diese bez. "Flimmern" besser sind, als die normalen Loxone Spots (PWM)?

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hab ich nicht.. sorry
        weder alte noch neue
    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #4
      interessehalber noch meine (gedimmte) Tachenlampe gemessen,
      sind dort wohl 130Hz PWM
      Photowiderstand scheint nicht wirklich ideal für sowas (reagiert zu langsam)
      muss ich mir was besseres überlegen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #5
        man kann eine uralte grüne LED wohl als Photodiode missbrauchen (wusste ich bis heute auch noch nicht)

        Ergebis im Anhang.. einmal die Taschenlampe und die driverless LED gedimmt und 100%

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...