Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Eine S7, Foxboro, B&R programmiert man auch nicht nur weil man sich Videos angesehen hat.
Klar hat jeder Programmierer seine Handschrift. Aber es ist relativ egal ob im Endeffekt ein Ausgang invertiert ist oder ein "Nicht"-Baustein dazwischen hängt.
Sehr loxonespezifisch ist z.B. der UND Baustein, bei dem alle Eingänge geUNDet werden, obwohl man glauben würde, parallelgeschaltete "Dinge" an einem UND-Eingang wären geODERt.
Wird wenigstens sowas gezeigt?
Eine S7, Foxboro, B&R programmiert man auch nicht nur weil man sich Videos angesehen hat.
Klar hat jeder Programmierer seine Handschrift. Aber es ist relativ egal ob im Endeffekt ein Ausgang invertiert ist oder ein "Nicht"-Baustein dazwischen hängt.
Ansichtssache SPS programmieren ist nicht schwierig meiner Meinung nach, aber die ganzen Spezialitäten von Loxone erkennen, wenn man neu ist, doch schon. Es sind nicht alle seit Jahren dabei und haben alles mitgemacht.
Da ich noch nicht weit bin, kann ich dir das nicht sagen. Mir hätte es z.B. etwas gebracht, wenn ich von Anfang an gewusst hätte, das mit dem Punkt am Eingang invertiert werden kann...
Also, man kann den Kurs kaufen oder es lassen, verglichen mit den Kosten für die Installation ist der Betrag egal. Ich diskutere nicht weiter über Sinn oder Unsinn, das kann jeder selber entscheiden.
Musicman
Ich muss jetzt mal kurz was los werden...
Du sagst nach ein paar Videos der Kurs ist sein Geld wert, dass ist für mich wie wenn ich Buch anhand des Umschlagtext bewerte bevor ich es gelesen hatte.
Ich denke mal sollte solche "Bewertungen" machen wenn man den Kurs durch hat und nicht vorher.
Dann schreibst du "SPS programmieren ist nicht schwierig meiner Meinung nach", hast aber beim negieren in der Config schon Probleme. Auch bei der SPS wird ein negierter Eingang als --o dargestellt, wo jetzt der Unterschied zur Config liegt ist mir nicht klar. Da Loxone selber nur den "NICHT" Baustein beschreibt hat Christian Fenzl das schön im Wiki beschrieben. Link
Also schein SPS doch nicht so einfach zu sein
Ich habe mittlerweile 14 Videos angeschaut und finde es ist gut gemacht. Klar, in meinem Fall (ich habe im Juli 2017 mit dem Konfigurieren von meinem Haus begonnen) ist das meiste schon bekannt. Aber der Kurs richtet sich ja auch nicht an Leute wie mich, sondern an Leute, bei denen der Elektriker Loxone konfiguriert hat und nun Sachen anpassen möchten. Ich persönlich könnte nicht damit leben, dass mir jemand das einrichtet und es dann so bleibt. Für diese Videokurse braucht es etwas Zeit, aber beim pendeln z.B. ist das für mich praktisch. Und wie beschrieben, ich verwende die Videos als Inspiration und sogar dafür ist es mir das Geld wert.
Da es keinen Einstieg in Loxone gibt, ist der Kurs gerechtfertigt. Ich hatte auch keine Lust zuerst das Wiki durchzulesen und die Online-Hilfe von Loxone ist auch sehr spezifisch (und lückenhaft), so dass man zu Beginn nicht weiss wie man starten soll. Ich sage, SPS programmieren ist einfach für mich als Ingenieur. Da ich bisher nie SPS programmiert habe, kannte ich das Verhalten mit dem negieren deshalb nicht. Wenn man es dann weiss, ist es selbstverständlich einfach. Sonst macht man das unbewusst und wundert sich, wieso die Logik nicht funktioniert.
Ich bleibe dabei, der Kurs ist gut gemacht. Es braucht Zeit, die Videos zu schauen, dafür hat man alle Themen drin, die wichtig sind (und auch einige, die nicht so wichtig sind )
Edit: Die Spezialität vom UND Baustein, bei dem alle Eingänge geUNDet werden, wird erklärt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar