Herdanschluss Kücheninsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Herdanschluss Kücheninsel

    Hi@all,

    ich bekomme kommende Woche meine Küche und muss nun noch schnell den Anschluss für die Kücheninsel vorbereiten.
    Kabel wurde bereits gelegt und steht nun mitten im Raum aus dem Boden/Fliesen.

    Herdanschlussdose für die Wand kenne ich, aber wie wird sowas normalerweise bei einer Kücheninsel gemacht?
    Wird hier eine normale Abzweigdose verwendet und mit Wago-Klemmen die Herd-Anschlussleitung angeklemmt?
    Oder gibt es hierfür was anderes?


    Danke, Lg Christof
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Hab eine eine Zugdose im Sockel "versteckt" und darin geklemmt. Eine weiter Zugdose habe ich für den Touch Surface Tree im Sockel liegen.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1976

      #3
      Hallo Christof,
      ich habe bei der OG-Kücheninsel eine AP-Herdanschlussdose verwendet. Die Dose habe ich im unteren zugänglichen Sockelbereich an einen Unterschrank befestigt. Der Herd wird dann flexibel mit einer vorkonvektionierten Leitung angeschlossen. Normale Abzweigdosen mit WAGO-Klemmen würde ich nicht verwenden.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
      OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Michael Sommer Die Zugentlastung sehe ich im "Sockelbereich" der Küche als eher weniger kritisch.
        Trotzdem bringe ich an den Kabeln (in den Zugdosen) immer Kabelbinder an, so ist ein herausziehen aus der Zugdose (Abzweigdose) unmöglich.

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        THX, ein Kabelbinder ist für mich keine ausreichende Zugentlastung, weil damit ein verdrehen des flexiblen Herdkabels nicht unterbunden wird.
        Gruß Michael

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke, habe mir jetzt die Henseldose mit den M20 Verschraubungen geholt damit ich auch die Zugentlastung damit realisiert habe.
        Klemmung innerhalb der Dose mache ich bzw. die Küchenlieferanten dann mit den Wago Klemmen.

        Der ursprüngliche Plan war sowieso mittels Dose und nicht mit SchuKo zu arbeiten,
        allerdings hat mich das Montagevideo von Bora etwas verunsichert, da hier SchuKo Stecker zu sehen waren,
        aber die müssen dann wohl ab...
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #4
      christof89 war sicher ein Tipp vom AB der sollte sich mal mit Michael Sommer unterhalten, dann gäbe es heiße Finger
      Zuletzt geändert von THX; 21.10.2019, 17:57.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich versteh nur Bahnhof. Aber egal, sonst wird der Beitrag noch "unendlich".
        Gruß Michael

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        AB=Allroundbastler 😀 Hat manchmal nicht die professionelle Sicht von Guru Sommer 😂
        Keine Sorge Michael Sommer soll nur wieder einmal deine geschätzte Expertise huldigen 😀
        Zuletzt geändert von THX; 21.10.2019, 18:28.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #5
      Oder man macht‘s einfach ganz normal: AP-Feuchtraumdose aus dem Baumarkt unterm Sockel, Wago-Klemmen dran, fertig.
      Wago-Klemmen gehen bis 32A/4mm2. Die Herde und Öfen gehen selten ans Limit von 16A.
      Ich hoffe, du hast genug Leitungen drin.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 21.10.2019, 19:19.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #6
        Hi, danke @ all.

        Habe es jetzt so gelöst:

        Hensel Dose ( THX - habe Markus und hier im Forum gleichzeitig gefragt, parallel war ich im Baumarkt und habe vorsorglich die Hensel Dosen dort mitgenommen (waren mir bis dort hin vom Namen/Marke her nicht bekannt), dann wurden sie mir am Sonntag auch von Markus empfohlen.

        Die Zugentlastung ist hier bei dieser Dose ja ebenfalls gegeben mit den Muffen, die Klemmen das Kabel ja fest, siehe Foto.

        Christian Fenzl - ja Leitungen habe ich genug, 2x 5x2,5mm² + 3x2,5mm²

        Habe es jetzt so aufgeteilt:
        5x2,5mm² --> Bora Induktionskochfeld, Bora Dunstabzug (CKASE)
        5x2,5mm² --> Bora Induktionskochfeld, 12V LED Netzteil, EVOline backflip Steckdose
        3x2,5mm² --> Bora Tepan-Grill

        Somit habe ich alle 3 Kochfelder auf alle Kabel verteilt,
        abgesichert werden die Induktionskochfelder mit jeweils 3x16A+N und der Tepan Grill (2800W) wird mit 1x13A+N abgesichert.


        Bin schon auf die Küche morgen gespannt
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...