Alternative zu Loxone PaketSystem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verdammt
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 292

    #1

    Alternative zu Loxone PaketSystem

    Hallo Leute,
    hier mal ein Link zu einer alternativen zum Paketsystem was es nun bei Loxone gibt.
    Vorteil bei diesem System finde ich ganz klar das man auch von unterschiedlichen Paketdiensten Sendungen am gleichen Tag erhalten kann, dazu einfach die Schlossnummer im Adressfeld 2 mit Hinterlegen BSP. Paketschloss 3856 oder natürlich bei der Ablageerlaubnis mit hinterlegen.
    Hier gibt es bestimmt ein paar pfiffige Tüftler die dafür sogar noch eine Idee zum Benachrichtigen wenn ein Paket da ist.



    Grüße
    ​​M​arkus
    Zuletzt geändert von verdammt; 14.02.2020, 15:40.
    Grüße Markus
    __________________________________________________ ________
    1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
    SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #2
    Schöner aussehen tut das Loxone System aber schon Ich denke mal bei Loxone ist das ein stink normaler ReedKontakt, der bei Öffnen der Paketbox einen trigger per Air sendet. Das kann man sicherlich bei jedem System nachrüsten.

    ich kann mir ja noch immer nicht vorstellen, dass ein Paketbote versteht was er da machen soll. Und selbst wenn, dass er sich dazu die Zeit nimmt. Das glaub ich erst, wenn ich es selbst gesehen habe. Wir haben insbesondere zu den Hochzeiten wie Weihnachten so viele Aushilfsfahrer, die kapieren nicht einmal, dass es eine Ablegeerlaubnis gibt und nehmen das Paket einfach mit zum nächsten Postamt. Ich habe es auch schon sehr häufig gehabt, dass ich eine Karte im Briefkasten hatte obwohl niemand geklingelt hat...
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Daher wird es bei mir nie eine Abstellgenehmigung geben
      Dafür ist mir schon zu viel abhanden gekommen und ich habe zu viel mit dem Paketdiensten und der Post herumstreiten dürfen.
      Wie gesagt mein Highlight war damals dass mir Musicserver + Amps vor die Haustür (ohne Abstellgenehmigung) gestellt wurden.
      Da geht es ja nicht gerade um 10€, hätte jemand nehmen können, hätte regnen können, ....

    • verdammt
      verdammt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei uns auf dem Dort ist bisher nie was passiert. 3 mal Klopf auf den Tisch.
      Wir hatten bisher immer eine Abstellerlaubnis in so ein Holzlager, da wäre die Möglichkeit noch einfacher gewesen was auszutauschen, aber du hast schon recht sowas ist blöd. Aber das ganze hier hat mich zum nachdenken gebracht und ich habe den Sack nun mal so aufgehangen, das dieser in der Kameraüberwachung mit drin ist.
      Ich geben mal bescheid wie es so klappt mit den Zustellern.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein Highlight war, dass das Paket vor einer Haustür im Nachbarort abgelegt worden ist („Zugestellt“).

      Der freundliche Empfänger hat mich dankenswerterweise ausgeforscht und mich angerufen, und dann - weil‘s am Weg lag - sogar vorbeigebracht.

      Ich habe mich bei der Hotline beschwert (weiß nicht mehr wer, jedenfalls nicht die Post.at), dass ich trotz Abstellgenehmigung SICHER NICHT die Haftung übernehme, wenn es in einem anderen Ort abgelegt wird, aber Hotline wie Fahrer haben sich dumm gestellt.

      Zweites Ereignis war ein Heimtrainer vor meiner Tür - dessen Empfänger wiederum ich ausgeforscht habe, und der Schulwart unserer Volksschule hat ihn dann abgeholt 🙂
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #3
    Ich nutze es folgendermaßen:
    Bote klingelt --> Intercom ruft mich an --> ich gucke über Kameras --> Knopf für Garage --> Garage fährt ein Stück auf und nach 30 s wieder zu --> fertig.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar


    • verdammt
      verdammt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja so hatte ich das auch mal versucht, aber leider ist es heutzutage so, zudmindestens hier bei uns, dass garnicht mehr geklingelt wird.

    • Xenobiologist
      Xenobiologist kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Problem habe ich nicht. Eher umgekehrt. Die klingeln oft später nochmal, um etwas von den Nachbarn loszuwerden. :-)
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 837

    #4
    Ich finde das Loxone Paketsystem nicht wirklich durchdacht.
    Bei uns kommen an vielen Tagen mehrmals unterschiedliche Paketlieferanten. DHL, Amazon Lieferservice, UPS, GLS, DPD usw.
    Der erste würde in den Sack abliefern können - der Rest nicht mehr....
    Der Trend geht doch immer mehr zu Lieferdiensten - Ich kan mir ja keine 4 oder 5 solcher Säcke ans Haus hängen.....

    Kommentar


    • verdammt
      verdammt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das fand ich auch ungeschickt, daher habe ich mich für das System oben entschieden da dort mehrer Lieferdienste an eine Tag kommen können.
      Jetzt will ich mal schauen was ich da für einen Kontakt einbauen kann um das ganze Smart zu machen.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #5
    Was ist der "Amazon Lieferservice"?
    Das ist auch nur DPD, die Post und co.


    Eines ist aber auch klar:
    Egal wie man es macht, es wird immer einen Grund geben, weshalb irgendwas nicht passt oder funktioniert.


    Entweder man macht keine Abstellgenehmigung, fährt dafür "dauernd" irgendwo extra hin.
    oder faul sein und
    Abstellgenehmigung ausstellen und mit dem Risiko leben oder irgend ein "Patent" montieren um das Risiko zu senken.

    Ein Zwischending gibt es nicht. Also ohne Abstellgenehmigung das Paket in einen grossen Schacht werfen lassen, sodass niemand es erwischen kann und 10 Zusteller hintereinand Pakete einwerfen können.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.02.2020, 13:08.

    Kommentar

  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 837

    #6
    Thomas M. Ich wohne in München. Da liefert AMAZON selbst ohne DHL/Post und co.
    Ich bekomme alle Amazon Pakete nicht mehr über DHL.... Das macht Amazon alles selbst.
    Amazon liefert in München ausgewählte Produkte sogar innerhalb 1 Stunde nach Bestellung an die Haustüre :-)

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      wow
  • verdammt
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 292

    #7
    Hi, ich wollte kurz Rückmelden das heute die Post ein Paket ausgeliefert hat und ich muss sagen es hat wunderbar geklappt, ich hatte bisher schon eine Abstellgenehmigung und es hat sogar soweit geklappt dass der Paketsack genutzt wurde obwohl die Änderungen zum abstellen erst heute raus sind zu den Zustellern.
    Der Postkollege hat sogar das Zahlenschloss ordnungsgemäß verstellt. Nun gut warten wir mal weiter ab.

    Hat jemand vielleicht eine Tipp was man für einen Kontakt einbauen könnte damit ich das ganze Smart gestalten kann?
    Ich könnte noch ein Kabel an die Stelle nachlegen, aber wenn es eine andere Idee gibt würde ich diese vorziehen. Bei mir auf dem Raspi läuft noch ein Homegear mit einen Funkmodul CC1101 SPI, ich hatte schon überlegt den Türkontakt dafür zu nutzen. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine weitere Idee.

    Grüße
    Markus
    Grüße Markus
    __________________________________________________ ________
    1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
    SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du könntest einen Standard Reedkontakt nehmen (Schließer). Anbindung per Kabel und digitalem Eingang. Oder ein Shelly1 (WLAN), der hat ein potentialfreies Releais. Brauchst dann aber noch eine Niedervolt-Spannung für den Reed. Oder per Homematic Fensterkontakt. Oder per Homegear Fenster/Türkontakt. Oder per Loxone Air Fenster/Türkontakt. Oder....

    • verdammt
      verdammt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      🤔 Shelly, das hatte ich garnicht auf dem Schirm, schaue ich mir mal. Die LoxoneAir Kontakte sind mir dafür zu teuer. Dann mache ich da eher mit einem Homematic Fensterkontakt.
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #8
    Gerade noch hier drüber geschrieben, schon einen Beitrag auf Instagram gesehen^^
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-02-18 um 18.34.58.png
Ansichten: 1018
Größe: 1,35 MB
ID: 236130

    Kommentar

    • crasythom
      LoxBus Spammer
      • 02.10.2015
      • 299

      #9
      Die Armen Erfinder von der Paketbox! Loxone baut da einen kleinen Reedkontakt oder so ein und schon ist es der LOXONE Paketkasten.

      Auf die Idee sind hier im Forum doch schon lange andere gekommen.

      Ich hab den hier einfach mit einem Xiaomi Fensterkontakt ausgestattet.

      https://www.real.de/product/32020459...hoCvsMQAvD_BwE

      Ein bisschen Logik und schon bekomme ich Push, Sprachnachricht oder was auch immer.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 438

        #10
        Ich habe bei der DHL einen Abstellcode hinterlegt, den der Zusteller in meinen NFC Code Touch eingibt. Dann fährt die Garage auf und schließt nach 60 Sekunden wieder. Darüber werde ich per Push natürlich informiert.

        Als Bonus leuchten die LEDs am NFC Code Touch nach dem Klingeln für 10 Sekunden rot oder grün, je nachdem ob jemand zu Hause ist oder nicht. So weiß der Bote sofort, ob es sich lohnt an der Tür zu warten oder direkt das Tor zu öffnen.
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar


        • logol01
          logol01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          coole Idee!

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist zwar nett die Anzeige, führt aber mMn dann die Anwesenheitssimulation ad absurdum, denn auf der einen Seite simuliere ich eine Anwesenheit auf der anderen Seite muss ich nur anläuten und bekomme den Status angezeigt ob jemand zu Hause ist oder nicht

        • patriwag
          patriwag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Klar hatte ich auch diese Überlegung. Aber wer weiß denn schon, was die LEDs bedeuten? Und wenn jemand mal ne Zeit mein Haus beobachtet erkennt auch durch die Jalousie, dass niemand da ist.

          Zusätzlich wäre der Einbrecher auf der Kamera und würde sich durch das Klingeln quasi bei mir anmeldet. Also halte ich das nicht für tragisch.
      • Gast

        #11
        Ist bei euch der Paketdiebstahl ein Thema? Ich hab mich immer gefragt warum man genau solch ein System brauch wenn man ein Grundstück/Haus hat wo es einen nicht direkt einsehbaren Ablageort hat.

        In meinem Fall ist es z.B. einfach eine Box im Eingangsbereich der eh mit einer Ubnt Unifi Kamera überwacht ist. Dann habe ich einfach mit jedem Paketdienst eine Ablagevereinbarung getroffen (je nach Paketdienst mit extra Schreiben).

        Das funktioniert recht gut. Bisher ist auch noch nie ein Paket weggekommen. Vor allem in den letzten Monaten habe ich teilweise von DHL, Hermes, DPD, UPS am selben Tag Pakete fuer meine OG Renovierung bekommen. Abends lagen die alle schoen drin.

        Kommentar


        • NilsG
          NilsG kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eben; Rückseitige Terrasse und Ablagevereinbarungen!
          Haus ist eh rundherum mit Kameras "überwacht"; inclusive Terrasse.
          Dazu eine große Gartenpolsterkiste etc., an der ein Türkontakt hängt und dann Pusht

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ah stimmt... irgendwie kam ich nicht auf die Idee mit dem Türkontakt. Das könnte ich bei mir nachrüsten.

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja war an meiner alten Adresse ein großes Thema - Haus direkt an der Hauptstraße, Pakete waren trotz fehlender Abstellgenehmigung öfters weg und Unterschrift gefälscht.
          Die Höhe war, als ein Zusteller mal über unseren Maschendrahtzaun geklettert ist, diesen dabei kaputt gemacht hat und uns das Paket in den Garten gelegt hat, wir haben da auch eine Anzeige erstattet und wegen der Unterschriften Fälschung habe ich auch öfters Anzeige erstattet.

          Spannen war auch wie man mir meinen Music Server über den Zaun "geworfen" hat, das Teil + 2 Verstärker hat doch ein wenig gewicht,
          am Zaun oben hatten wir so Spitzen, diese waren als Abdruck am Karton erkennbar.
          D.h. er hat den Music Server oben am Zaun gestellt - auf diese Spitzen - und muss ihn dann fallen lassen haben.

          Gsd war hier damals nichts kaputt weil die Verpackung gut geschützt war.

          Dann haben wir zwischen Haustür und Gartentor in etwa 2m Abstand gehabt,
          da flogen regelmäßig die Pakete über den Gartenzaun vor die Tür (geschmissen),
          wenn es dann unter Tags mal geregnet hat wurden die natürlich naß.

          Also ich hatte schon schöne Erfahrungen mit dieser Branche.

          Die Fahrer standen dann teilweise auch am Wochenende vor der Tür und haben unverständlich daher gemurmelt dass sie jetzt für die letzten Tage noch Unterschriften im Nachhinein wollen, weil sie die Pakete ja über den Zaun geworfen haben, die haben sie aus Prinzip auch nie bekommen...
      Lädt...