"So wird das Internet der Dinge scheitern"
So wird das Internet der Dinge scheitern / Passt auf, was ihr euch ins Haus holt
Einklappen
X
-
So wird das Internet der Dinge scheitern / Passt auf, was ihr euch ins Haus holt
Ein recht gelungener Artikel, der das gut auf den Punkt bringt:
"So wird das Internet der Dinge scheitern"
Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 12.03.2020, 14:32.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineStichworte: - -
Christian Fenzl ja der Artikel beschreibt es gut und bestätigt meine Haltung, dass cloudbasierte Systeme in der Regel mit großer Vorsicht zu genießen sind. Nicht mehr mit Updates versorgt zu werden ist erst einmal meiner Meinung nach kein Drama, wenn die Geräte lokal ohne Internetzugriff noch weiter funktionieren...
Allerdings wäre ein etwas aussagekräftigerer Titel hilfreich ;-)MfG Benny -
Hmmh, das kann dir immer passieren. Alle Softwarefirmen stellen sich zumehmenst agil auf und verringern die Zyklen der Ausbringung.
Ich kann Menschen verstehen, die dem nicht mehr folgen können. Jeden Tag ändern sich x Apps durch Updates, und zig Geräte verlangen ein Update.
Bald muss man erst ein Update einspielen, damit der Toaster funktioneirt :-)
Wer dies am besten vorm Kunden verstecken kann, der hat sicher ein plus bei der Akzeptanz.
Updates gerne, aber ohne das ich es merke und Features auch gerne, aber nur wenn ich es möchte.Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuernKommentar
-
Updates ist das eine - das sind wir jetzt schon gewohnt. Das ist aber nicht das Thema.
Stell dir vor, Hörmann sagt, „wir haben einen neuen Garagentormotor. Dein alter ist zu alt, deswegen kannst du ab 1. Mai deine Garage nicht mehr öffnen. Bitte entsorge dein Tor und kauf unser neues. Das ist viel cooler mit LED!“
Der Punkt ist - gesetzlich ist dahingehend nichts geregelt. Jeder Hersteller kann dein Produkt von heute auf morgen „cloudbasiert“ zu Schrott machen.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 12.03.2020, 19:33.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das machen die Hersteller auch bei non-Cloud-Produkten. Wie oft wurde schon berichtet von Elektroartikeln die Bauteile im Centbereich enthalten, die nach ca 28 Monaten kaputt gehen sollen und werden.
Gesendet von iPhone mit TapatalkNode-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuernKommentar
-
Xenobiologist jetzt kommen wir in den Bereich der Geplanten Obsoleszenz - auch kein schönes Thema... aber aus meiner Sicht eine andere (trotzdem wichtige!) Baustelle.
Hier geht es ja darum, dass die Geräte technisch noch voll funktionfähig sind, es geht ja nicht mal ein Teil kaputt! Es wird nur beschlossen, dass das jetzt zu alt ist.
Und das nervige ist, dass es sich hier um die Marktführer in der jeweiligen Nische handelt, nicht um irgendwelche Billiganbieter...MfG BennyKommentar
-
Christian Fenzl ja der Artikel beschreibt es gut und bestätigt meine Haltung, dass cloudbasierte Systeme in der Regel mit großer Vorsicht zu genießen sind. Nicht mehr mit Updates versorgt zu werden ist erst einmal meiner Meinung nach kein Drama, wenn die Geräte lokal ohne Internetzugriff noch weiter funktionieren...
Allerdings wäre ein etwas aussagekräftigerer Titel hilfreich ;-)Kommentar
-
Kommentar
Kommentar