Wandeinbauleuchte zum direkten Einbau in Sichtbetonwand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2695

    #1

    Wandeinbauleuchte zum direkten Einbau in Sichtbetonwand

    Hallo,

    Ich suche dringen Wand Einbauleuchten, welche direkt in eine Sichtbetonwand eingebaut werden können, die Gehäuse oder was auch immer muss also schon in die Schalung mit einbaubar sein.
    Zudem darf die die Einbauleuchte nicht sehr hoch sein und soll leicht nach unten abstrahlen und LED natürlich max. 3000K.

    Eventuell hat ja jemand schon so etwas gesucht und auch gefunden ?
    Bisher habe ich nur "Simes GHOST LINEAR ..." gefunden, dort ist die Lieferzeit aber zu lange und der Preis doch eher fraglich.

    VG
    Walter
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Labmaster Eventuell da ein Hersteller dabei?!
    https://www.loxforum.com/forum/small...C3%9Fenbereich
    Einbauschienen für  LED Strips Eines der größten Themen im Bereich des architektonischen Designs der letzten Zeit waren und sind Einbauprofile. Zuerst wurden diese mit Neonröhren bestückt, nun werden diese durch die Bank...

    https://www.gartenleuchten.de/produk...hten-aus-beton
    Zuletzt geändert von THX; 26.06.2020, 06:47.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 413

      #3
      Ich habe folgende Leuchten in meinen Gartenmauern: https://www.aresill.net/product-cata...a_powerled-tg/
      Gehäuse wurde in die Schalung eingebaut und mit einbetoniert.
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar

      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 280

        #4
        Die Idee klingt ja gut - wobei hier wohl die beste Idee ein Wandeinbaugehäuse im 3d-Drucker zu bauen.
        Fertig gefunden habe ich noch https://www.betonlicht.com/produkte/einbauleuchte/

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hängt davon ab, was für ein Leuchtmittel du einsetzt. 3D-Druckteile sind nicht die Temperaturbeständigsten!

        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und wenn man den Druckteil nachher entfernt? Oder GreenTec oder HTPLA - die halten bis gut 120°C aus.
      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 997

        #5
        würde gehn. die frage ist wie gut die Oberfläche wird. ich lass meine Druckteile bei einer firma machen
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        Lädt...