Loxwiki down

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #31
    hmm, der Server scheint schon wieder down zu sein.

    Woran liegt das? Ist das kein normaler Webhoster?

    Ich könnte meinen Webhoster anbieten als Spiegelserver, wenn erwünscht. Also einfach als Backup.
    Wieviel GB benötigt Ihr für die Webseite mit allen Daten?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • pts0
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 98

      #32
      Hoi,
      2T und 48GB RAM sollte genug sein.
      Atlassian hat server version abgestellt, wird nicht mehr unterhalten. Lizenz für cloud habe ich vor 3 Mte gefragt aber nicht bekommen, bzw keine antwort. -> Entweder finden wir bis Anfang 2022 sehr viel geld für Lizenzen oder wird wiki abgestellt.

      Gruss

      Kim
      Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2580

        #33
        Zitat von pts0
        Hoi,
        2T und 48GB RAM sollte genug sein.
        Atlassian hat server version abgestellt, wird nicht mehr unterhalten. Lizenz für cloud habe ich vor 3 Mte gefragt aber nicht bekommen, bzw keine antwort. -> Entweder finden wir bis Anfang 2022 sehr viel geld für Lizenzen oder wird wiki abgestellt.

        Gruss

        Kim
        Was zahlst du denn im Monat? Meld dich mal per pM.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        Kommentar

        • pts0
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 98

          #34
          Es gibt kein Geld, alles gratis zu verfügung gestellt. Wir möchten unabhängig sein und vor allem Loxone hat keine Interesse in Community.
          Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5068

            #35
            orli Das Problem ist nicht der Server sondern die Software Lizenz. Das Wiki bekommt die aktuell als nicht kommerzielles Wiki kostenlos. Die lokale Variante wird aber eingestellt und du musst auf die Cloud Version wechseln. Die kann sich aber niemand im OS Beteich leisten.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7433

              #36
              Dann würde ich mal sagen... Aufs falsche Pferd gesetzt

              Was gibt es für Alternativen, die am besten mit Copy&Paste oder eine Tool das die Beiträge übernehmen?
              Bzw. gibt es überhaupt gute Alternativen?


              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7433

                #37
                Prof.Mobilux

                Die kann sich aber niemand im OS Beteich leisten.
                Jetzt komm, 30-40T€ kann man für dein Hobby schon mal locker machen


                Hab gerade mal selber etwas recherchiert, schau euch mal Wiki.js oder XWiki an. Da gibt es auch einen Import von Confluence.
                Ich denke das man nicht weiter auf so eine unsicheres Geschäft-Model setzten sollte.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 09.10.2021, 10:21.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • maxw
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1386

                  #38
                  Leute ganz ruhig!

                  Als OS Projekt haben wir eine gratis Server Lizenz bekommen, für den es keine Updates mehr geben wird. Deshalb hört der Server ja nicht auf zu funktionieren. Die Lizenz läuft NICHT ab!

                  Außerdem bekommen wir als OS Projekt auch eine gratis Cloud Lizenz. Wir müssen das nur organisieren.
                  Dann brauchen wir keine eigene HW mehr und die Updates macht auch Atlassian für uns.

                  lg Max

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5068

                    #39
                    maxw Die Diskussion habt ihr oben selbst losgetreten. Und da klingt das ganz anders…

                    Zitat von pts0
                    Hoi,
                    2T und 48GB RAM sollte genug sein.
                    Atlassian hat server version abgestellt, wird nicht mehr unterhalten. Lizenz für cloud habe ich vor 3 Mte gefragt aber nicht bekommen, bzw keine antwort. -> Entweder finden wir bis Anfang 2022 sehr viel geld für Lizenzen oder wird wiki abgestellt.
                    und ich finde schon, dass wir mal offen diskutieren sollten ob wir unseren Content, der von uns allen als Community kommt, in fremde Hände geben sollten. Bei einer Cloudlösung sind wir noch abhängiger vom Hersteller! Da ist mir persönlich ganz egal, was er mir heute verspricht. Die kostenlose Cloudversion gibt es auch erst seit dem Shitstorm der Community! Loxone hat uns da auch schon oft eines besseren belehrt.

                    Die Serverkosten können wir anders finanzieren. Ich ich ganz persönlich bin für eine von irgendwelchen Herstellern unabhängige Open Source Lösung. Möglichkeiten gibt es, lediglich die Migration wird ein Thema.

                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      +1
                      Man sieht ja wie jetzt auch das sie da mal ganz schnell was ändern.
                      Muss nur ein neuer Investor kommen und sagen "kostenlos" gibts gar nicht mehr, und schon ändert es sich wieder.

                      Ganz davon zu schweigen das die Ausfälle sich ja schon arg gehäuft haben, die Software scheint hier auch nicht ganz perfekt zu sein.

                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wunderground wäre da auch so ein berühmtes Beispiel...

                    • maxw
                      maxw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, die Diskussion oben ist unglücklich gelaufen, stimmt.
                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1386

                    #40
                    Ja natürlich gehört der Content der Community, aber solange niemand eine andere Lösung anbieten kann, fühle ich mich verpflichtet die Daten dauerhaft zugänglich zu halten.
                    Und da ist die Atlassian Cloud die sicherste und einfachste Variante.

                    Das Atlassian den OS Support wieder abdreht halte ICH für extrem unwahrscheinlich, das können sie sich schlicht nicht leisten, zu viel hängt da dran.
                    Und auch das Atlassian gekauft wird, halte ICH für extrem unwahrscheinlich, die sind selber auf EinkaufstourDie Instabilität des derzeitigen Wiki liegt am Server bzw. war da auch ein HW Defekt.
                    All diese Problem sind mit einer Cloud Lösung weg, das läuft Redundant und wird alles von Atlassian gewartet, inkl. der Updates.

                    Aber es ist euer Wiki, euer Content.
                    Wer auch immer die Verantwortung für eine Zukünftige andere Lösung übernehmen will, herzlich gerne!

                    LG Max

                    PS: Ich arbeite seit Anfang der 90er mit Atlassian Produkten, habe damals auch Übersetzungen gemacht (gegen gratis Lizenzen) und bin deshalb definitiv Voreingenommen

                    Kommentar

                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 944

                      #41
                      Sehe ich genauso, es wird schon eine Lösung geben. Und Confluence ist eben in Puncto Wiki der Platzhirsch mit den meisten und einfachsten Features.
                      Bin auch selbst für ein paar Dinge im anderen Umfeld ehrenamtlich verantwortlich und da schmerzt es immer schon ein wenig, wenn gleich die Meinung kommt "habt ihr wohl aufs falsche Pferd gesetzt". Jeder der Admins und wie viele hier gehen davon aus, dass dies damals und auch immer noch die beste Entscheidung war. D.h im Vordergrund sollte eher stehen, dass man die Admins jetzt unterstützt und für den unermüdlichen Einsatz danken. Manchmal kam es hier auch schon so rüber "schon wieder down". Auch das sind Aussagen die natürlich stimmen, aber man sollte hier schon mit zweierlei Maß messen. Auch scheinen manche noch zu denken, da steckt Loxone selbst dahinter, d.h. da sollte es schon einen 24/7 Support geben.
                      Also danke nochmal an die Admins und ich bin mir sicher sie finden eine Lösung! Und wenn ein Admin mal selbst etwas gleichgültig klingt, dann ist das der Frust, der manchmal auch ausgesprochen werden muss, den man eben häufig im Verborgenen ertragen muss.

                      Kommentar


                      • Gerrit
                        Gerrit kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        gerade bei HW-Defekten kann ich mitfühlen, weil einfachso mal HW Tausch geht halt nicht und der Anbieter wird hier auch nicht proaktiv austauschen. Und auch sind solche Fehler und deren Auswirkungen immer schwer zu lokalisieren, d.h. das wird allein schon viel graue Haare produziert haben. In eine gemanagedte Cloud zu gehen ist auf jeden Fall auch die beste Entscheidung, auch um weniger graue Haare zu bekommen.
                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5068

                      #42
                      Wir hatten heute eine längere Diskussion dazu. Max bereitet die Cloud Migration vor, die ja jetzt kostenlos möglich ist. Parallel schauen wir, ob es gute Open Source Alternativen gibt (XWiki zum Beispiel) und wie eine Migration dorthin möglich ist.

                      und dann können wir in Ruhe entscheiden was wir machen und was die beste (und einfachste) Lösung ist.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • orli
                        Lox Guru
                        • 13.11.2016
                        • 2580

                        #43
                        Würde mich als Admin anbieten. Bin zwar bis zu den Wintermonaten noch dicht wegen Außenanlage bei uns, aber ab dann könnte ich mich (mit)-kümmern.

                        Kommentar


                        • maxw
                          maxw kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          orli Hast du Admin Erfahrung mit Confluence? Cloud oder Server / Data Center. Melde dich mal per PN bei mir, wenn du Confluence Admin Erfahrung hast.

                          LG Max
                          Zuletzt geändert von maxw; 26.11.2021, 12:17.
                      Lädt...