3D Druck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    3D Druck

    Hi@all,

    habe mich vor ein paar Tagen dazu entschlossen mir einen 3D Drucker zuzulegen.
    Jetzt wollte ich mal fragen wer von euch ebenfalls einen hat und was ihr in Bezug auf Loxone damit anfängt?

    Meine Cases in Bezug auf Loxone bzw. verwandte Loxone Themen sind aktuell:
    • Remote Air Halterung für das Auto
    • SD Karten Halter
    • Adapter für meine Rollos mit dem Siro-Antrieb (da die Rollo derzeit nicht zu 100% gerade ist)
    • Hutschienen Mount für meine 8 Port Unifi Switch

    Was habt ihr damit noch alles in Bezug auf Loxone und Co gedruckt?
    Natürlich habe ich auch andere Dinge geplant wie Schalen, Vasen usw. aber mir geht es hier eher um die Loxone/Technik Komponente

    Aja, ich hab mir den Anycubic Mega Pro bestellt, der auch gleichzeitig gravieren können soll...


    Lg Christof
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1386

    #2
    Männer und ihr Spielzeugs

    Ich kann das aber voll nachvollziehen

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja, ich habe beim Christmas Sale für 272€ zugeschlagen, da muss ich nicht lange überlegen.
      Das fällt auf der KK Abrechnung nicht auf und macht somit auch kein schlechtes Gewissen :P
      Die Dinger sind halt mittlerweile auch schon sehr erschwinglich geworden um sie mal zu testen...
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #3
    Prof.Mobilux hat mir Hutschienenhalter für ein paar Shelly's gedruckt!
    Für ein kleines Projekt am Dachboden 🙂
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5066

      #4
      Ich drucke zum Beispiel Gehäuse für meine Raspberrys.

      Der Allroundbastler druckt kommerziell Halter für BWM und Deckenspots für Schrägen.

      Generell ist ein 3D-Drucker eine coole Sache für alle funktionellen Dinge. Vasen etc. würd eich eher nicht drucken - so super sehen die Sachen dann doch nicht aus.... Dazu muss dann eher ein DLP (Digital Light Processing) sein.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Sachen die Markus druckt kenne ich, finde ich auch seh cool.
        Nachdem ich aber alles in abgehängte Rigips Decken habe, habe ich keinen Bedarf an diesen Adaptern.

        Was ich bei Markus im Shop ziemlich cool finde sind die Gira Adapter Rahmen, damit die Touch Taster so aussehen wie die Schukos...

        Dachte mir nur hier hat evtl. jemand noch weitere Ideen gehabt
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 638

      #5
      das hier ist mein Favorit Teil für MS4H in Orange oder Hell-blau, aber die Nasen am Bottom Teil muss man etwas verstärken, sonst brechen sie leicht

      Loxberry DIN case by IliasBarthelemy - Thingiverse

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was es nicht alles gibt :-)
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2580

      #6
      Hab mir erst mal ein paar Halterungen für den Touch gedruckt sowie ein paar Halterungen für SD Karten. Hab mir kurz vor Weihnachten auch so ein China Spielzeug gegönnt und probiere aktuell damit rum.
      wenn ich nix für Loxone drucke sind es meist irgendwelche Paw Patrol Teile für den Junior .

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schienen für den IKEA Zug habe ich mir auch schon für meinen Neffen auf die ToDo Liste gesetzt
        Welche Halterungen für den Touch hast du denn gedruckt? - Bzw. für was sind die Halterungen?

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        die schwarzen Aufnahmen für die Wandmontage, gibts auf Thingiverse.. bei mir waren einige gebrochen.
    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #7
      Ich druck damit eigentlich mehr oder weniger alles. Angefangen hatte ich mit Modellbau-Sachen, was halt so anfällt und ersetzt werden muss. Mal eine Anlenkung, mal eine Motorhalterung usw. und irgendwann ist das Ganze ein wenig eingeschlafen. Die letzten Wochen bin ich wieder öfters am drucken. Aktuell gerade Teile um endlich mal meinen 3D Drucker (Eigenbau mit lasergeschnittenem Stahlrahmen etc. bla bla auf jeden Fall nichts von der Stange) soweit fertig zu machen, dass er nicht mehr aussieht wie eine Baustelle. Das 24V Netzteil hatte nun über 1 Jahr eigentlich ständig die 220V Anschlusskabel relativ freiliegend (keine Kinder, keine Gefahr - auch wenns nicht sauber war!) und hat nun endlich eine vernünftige Netzteilverkleidung erhalten.

      Jetzt in diesem Augenblick läuft gerade ein Raspberry Case für den entsprechenden OctoPrint-Raspberry der seit neustem eingebaut ist und seinen Dienst verrichtet. Natürlich eingebunden via MQTT und dem Plugin von Christian Aber ich wäre besser bedient gewesen, wenn ich mir schon damals einfach einen Creality CR-10 oder sowas um den Dreh gekauft hätte. Wäre billiger gewesen als mein Eigenbau, hätte schneller gute Ergebnisse geliefert (sobald meiner perfekt eingestellt war, was Monate ging, war die Qualität natürlich überragend) und wäre auch nicht so schlimm gewesen wenn er selten bis nie gebracht werden würde.

      Ich mag das Teil, aber es ist ein Wechselbad der Gefühle. Manchmal läuft auf Anhieb alles perfekt, manchmal muss ich nachkorrigieren bis ich das Erhalte was ich will - eigentlich Standard im 3D Druck, aber so manchmal wünsche ich mir echt einfach nur, dass das auf Anhieb perfekt funktioniert. Und zwar jedes Mal

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 997

        #8
        ich hab meinen eigenen Drucker verkauft. mir war das gefrickel mit der stabilität der Teile einfach zu viel. Lasse seit einem Jahr meine Teile bei einem Kumpel drucken. Der hat eine Profimaschine von HP um 300k€. Da funktiniert es immer.

        Und ja, ich kann Teile konstruieren. Ist mein Job.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • HIS-Loxone
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 557

          #9
          Welche Software habt ihr so im Einsatz

          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Drucker oder CAD?

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe jetzt mal mit TinkerCAD begonnen.
            Als Slicer werde ich wohl die ersten Schritte mit Cura wagen.

            Nachdem ich nicht mehr warten wollte, habe ich mir mal als Übergangslösung bis der andere kommt den Anycubic i3 Mega S bestellt, der sollte heute von Amazon geliefert werden - bin schon gespannt...

            Später sollte auch noch ein OctoPrint folgen.
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2695

          #10
          Als CAD Software verwende ich privat aktuell Autodesk Fusion360.
          https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal

          Vormals privat auch FreeCad


          Slicer ist bei mir Cura, Drucker eine Ultimaker2+


          Zuletzt geändert von Labmaster; 05.01.2021, 08:39.

          Kommentar

          • challo
            LoxBus Spammer
            • 21.09.2016
            • 377

            #11
            Ich verwende privat Fusion 360 als CAD und Cura als slicer mit meinem i3 mega.
            bin gerade dabei octoprint aufzusetzen...

            Kommentar

            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 997

              #12
              siemens solid edge 2021
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar

              • Gast

                #13
                Und wie zufrieden seid ihr mit eurer Software?

                Ich überlege mir auch einen 3D-Drucker zu kaufen, will mir vorher aber auch schon sicher sein, welche Software in Frage kommt, daher würde ich mich über eure Meinungen freuen.

                Kommentar

                • challo
                  LoxBus Spammer
                  • 21.09.2016
                  • 377

                  #14
                  Gast Was heißt zufrieden. Ich denke man sollte sie halt bedienen oder erlernen können. Ich habe Catia mal im Studium gelernt. Seit kurzem verwende ich Fusion360 da es für Privatanwender kostenfrei ist. Erstmal ist es eine Umstellung aber grundsätzlich bin ich damit zufrieden. Ich denke das gedruckte Ergebnis hängt weniger mit der Verwendeten Software zusammen. Da kommt es mehr darauf an "wie" etwas konstruiert ist und wie die Einstellungen in Cura sind.

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5066

                    #15
                    Der "Standard" im Hobbybereich ist Fusion360 für die Konstruktion (kostenlos) und Cura zum Slicen (auch kostenlos). Wobei Fusion360 mittlerweile wohl auch ganz ordentlich slicen kann.

                    "Zufrieden" ist schwer zu definieren. Aber zu Fusion360 gibt es massig gute Tutorials auf Youtube und Du erzielst schnell Erfolge. Und das ist doch was zählt. Du brauchst die Teile ja meist schnell "mal eben so".

                    90% der Teile kontruiere ich aber nicht slebst sondern suche sie mir auf Thingiverse zusammen.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für die Antwort. Die Idee mit YouTube ist gut und ich werd's mir gleich anschauen.
                  Lädt...