Ich versuche alles selbst zu konstruieren, da ich da am meisten Freiheiten habe.
3D Druck
Einklappen
X
-
Da ich Solid Edge auch in der Firma verwende, bin ich sehr zu frieden. Aktuell nutze ich auch das Feature zum Generative Design. Da kommen zwar optisch komische Sachen raus, die aber super funktionieren.
Ich versuche alles selbst zu konstruieren, da ich da am meisten Freiheiten habe.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug) -
Die ersten Drucke waren vielversprechend.
Abgesehen vom obligatorischen Eulen-Paar und einem Temp-Tower konnte ich auch schon 2 "echte" Projekte abschließen.
1x die Erhöhung der Loxone Taster im Gira Schalterprogramm, sodass die auch aus dem Rahmen schauen wie die Schukos.
Und einen Adapter für meine Doppelrollos von Heimtextilien.com in Verbindung mit dem Siro-Akku Motor.
Weitere Projekte sind schon in Planung - macht echt Spaß das Dinge ;-)Kommentar
-
Ahh sehr cool, vielen Dank für die Infos! Wie lange hält denn der Akku bei den Motoren? -
Kann ich dir noch nicht beantworten, der älteste meiner Motoren ist jetzt seit August 2020 in Betrieb.
Dieser Motor zeigt mir aktuell 73% Akkuladezustand an.
In der Regel geht bei mir die Rollo mit dem Nachtmodus von der Tagesposition in die komplett geschlossene Position.
In der Früh mit dem Vorbereitungs-Impuls des Weckers geht die Rollo in die Tagesposition wo das Licht durchscheint.
Mit dem ersten Aufstehen in der Früh, wenn auch die Alarmanlage komplett deaktiviert wird, geht die Rollo dann komplett hoch damit ich das Fenster zum lüften öffnen kann.
Derzeit wegen Home Office stelle ich nach dem Lüften die Rollo wieder händisch in die Tagesposition, normalerweise passiert das mit Haus verlassen dann.
Also wird sie ein paar Mal am Tag bewegt und hält doch schon einige Monate.
Die Rollos/Motoren in den anderen Räumen habe ich dann nach und nach besorgt und fahren eher seltener als der im Schlafzimmer.
Bis auf Küche/Wohnzimmer, der fährt noch in die geschlossen Position, sobald der TV eingeschaltet wird und wieder in die Tagesposition sobald der TV abgeschaltet wird.
Alle anderen Rollos fahren mit dem Sonnenuntergang/Dämmerung in die geschlossene Stellung und mit dem Wecker wieder in die Tagesposition.
-
-
christof89 Du hattes geschrieben du hast eine Erhöhung gedruckt für die Gira Taster. Woher hast du denn die Vorlage? Evtl stellst du diese zur Verfügung!Kommentar
-
Habe ich in Tinkercad selbst gezeichnet.
Ich stelle gerne alle meine Dinge zur Verfügung die ich so konstruiert habe, nur dieses Teil möchte ich persönlich nicht verteilen.
Die Ursprungsidee kommt nämlich von den Allroundbastlern, dort wollte ich die Rahmen eigentlich kaufen, habe es dann aber als erstes einfaches Konstruktionsprojekt für mich verwendet und will das daher nicht zur Verfügung stellen, da es hier auch verkauft wird:
Habe hier z.B. schon einen Adapter für meinen Siro Antrieb veröffenlticht ... weitere Dinge folgenZuletzt geändert von Prof.Mobilux; 24.01.2021, 05:43. -
Och, nur weil das jemand auch verkauft, kann man doch seine eigenen Konstruktionen trotzdem teilen. Raspberry Gehäuse werden auch von anderen verkauft :-)
-
-
Habe den Thread irgendwie gar nicht gesehen. Habe auch einen Anycubic Mega S. Habe auch schon Shelly Hutschienenhalter gedruckt und andere Dinge. Ne Hutschiene für den RGBW-Air-Dimmer und Gehäuse für Raspi‘s und Wemos D1mini/Esp8266. Das größte Projekt waren 15 Lampenschirme für eine E27 Außenlichterkette ;-)
Ich benutze auch Fusion360. Bin kein guter Zeichner und mit dem komme ich ganz gut zurecht. Und als Slicer Cura. Am Drucker ist ein OctoPi.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ich drucke auch recht viel, und nutze die freie Version Space Claim zum zeichnen.
Slicen nutze ich auch Cura, gerade für den Anfang ein sehr übersichtlich und gut erklärtes Programm.
An alle die sich einen Drucker anschaffen wollen...
Ohne das ihr euch auch in CAD einarbeitet macht es keinen Spaß, nur das zu drucken das in Datenbanken ist reicht gerade mal für den Anfang.
Wichtig ist auch das Filament.
Für draußen drucke ich nur ASA wegen der Witterungs-/UV-Beständigkeit, mit PLA habt ihr da nicht lange Freude.
PLA ist für den Anfang sehr gut da es wirklich licht zu drucken ist, aber mechanisch wenig belastbar. ABS / ASA sind da die bessere Wahl.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Sehe ich im Prinzip auch so, aber ich hatte davor auch noch keine Erfahrung mit CAD Programmen und komme mit TinkerCAD mittlerweile schon recht weit. - Fusion 360 sehe ich mir demnächst an.
Mein Drucker ist bis jetzt eigentlich komplett Standard, gelevelt und los gedruckt - bis jetzt nur PLA, das funktioniert aber schon ganz gut.
Habe jetzt den ersten kleinen Auftrag (Logo als Tischaufsteller für einen DJ) schon gedruckt und gerade entwickle ich ein kleines Merchandise Teil wo ich schon eine Anfrage bekommen habe, war zwar nicht geplant, aber wenn man das Hobby auch refinanzieren kann, warum nicht
-
Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Ach, das ist doch langweilig. Das kann man doch gar nicht zusehen. Es ist so beruhigend, wenn man einfach nur zusieht wie der Drucker seine Bahnen zieht 😂Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Moin,
bin gerade über diese Thema gestolpert - bin auch seit November in Besitz eines Ender 3 V2 und drucke mir fürs Haus / Smarthome Teile, die ich so nicht kaufen kann (Ersatzdrehknöpfe für eine Bügelmaschine, Abstandhalter für Edelstahlstützen in der Decke, Distanzstück für den Brausekopf der Badewanne, Wandhalter für Somfy Fernbedienungen, Halter für Shelly's, etc) - also alles außer Blumenvasen
Aktuell suche ich eine REG - Halterung für einen MS GO für eine Freundin - bevor ich mich wieder in Fusion 360 stürze - hat hier jemand so ein Teil zufällig schon gedruckt / irgendwo in den Tiefen des Internet gesehen (Thingiverse habe ich schon durchforstet).?Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Ich suche jemanden der mir was drucken kann.....
Habe eine Glasplatte, die nur zum Teil über einen Schalter geht - siehe beigefügtes Bild
Möche da einen MDT BE-GT2TW.01 Glastaster Smart in Weiss da dtauf bauen
Kann mir da jemand so ein Distanzstück drucken?
Natürlich bezahle ich dafür....Kommentar
-
Machen könnte ich das. Müsstest du aber ne genaue Zeichnung machen wie das aussehen soll. Oder besser noch ein 3D Modell erstellen...Kommentar
-
Also Iksi oder hismastersvoice - ich bin jetzt nicht ganz klar, wer mir das jetzt drucken will :-)
Finde es MEGA, dass ihr mir helfen wollt....
Also anbei meine "Zeichnung" sorry - ich bin da kein Profi.
Farbe weiß.....
Kommentar
-
Ich hatte Fusion gerade offen, hier als Fusion360 Datei und als STL:
Edit: Zu spät, Svethi war schneller :-D
Solltest Du in Österreich südlich von Wien wohnen, kann ich es Dir auch gerne drucken.Zuletzt geändert von RiverRaid; 19.03.2021, 00:47. -
Wenn du aus D bis kann es dir in einen Brief stecken.
Jetzt kannst du es entscheiden, bevor wir uns schlagen.
-
-
das ist ja einfach ;-)Angehängte DateienMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar