Haustür Schloss...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    Haustür Schloss...

    Hallo allerseits,

    da es ja hier einige Leute geben dürfte, die ihre Haustür mit dem MS öffnen, frage ich mal in die Runde:
    Unser Häuslebauer will uns ein Schloss von KFV namens A-Öffner einbauen -- soweit so gut. Ich kenne es nicht. Die Infos, die ich dazu bisher fand, sind eher nichtssagend...

    Eigentlich hatte ich mir das MEDIATOR von Eff Eff (Assa Abloy) ausgesucht, leider kann die Firma, welche die Haustür macht, das Schloss nicht liefern (Beschaffung unklar, Fräsungen in der Tür mittels CNC nicht vorbereitet usw.) Wenn man über Bauträger baut...

    Nun würde mich zum KFV A-Öffner Folgendes interessieren: Die Tür soll lt. Lieferant selbstverriegelnd sein. Okay, das war auch unser Wunsch. Laut Katalog (I-Net) kann das Ding u.a. mit einer Taste an der Tür-Innenseite versehen werden, damit man von innen ohne Schlüssel rauskommt. Geht das nicht durch Herunterdrücken der Klinke? Beim Mediator ist das doch so, oder?
    Passend dazu gibt es ein Netzteil mit Notstrom, falls die Tür eine Fluchttür sein sollte...
    NATÜRLICH ist unsere Haustür eine Fluchttür! Ich will im Brandfall nicht erst den Schlüssel suchen...

    Es wird ein Netzteil für den Rahmen (230v im Türrahmen???) und für die Hutschiene angeboten. Ich bevorzuge Hutschiene. Die Kabellänge zwischen Netzteil und A-Öffner ist mit max. 13m angegeben. Leider steht nirgends (oder ich habs nicht gesehen) was für ein Kabel das sein muss. 13m dürften bei uns eng werden, könnte aber klappen. Es ist aber bereits verlegt -- zwar kein CAT-Kabel aber nicht viel dicker...

    Kennt jemand den A-Öffner und kann mir Näheres dazu mitteilen???
    Besten Dank!

    Jörg
  • Gast

    #2
    Moin Moin,

    meines Wissens ist der A-Öffner nur ein "AddOn" zum normalen mechanisch verriegelden Schloss.
    Entriegelung auf der Innenseite ist immer über den Drücker möglich.
    Es kann jedoch auch eine elektrische Entriegelung erfolgen (E-Öffner Funktion) z.b. durch die gegensprechanlage.
    Die geschichte mit der Spannngsversorgung und den "Notstrom" wird nur bei Brand/Rauchschutztüren gebraucht wo ein sicheres Schließen auch bei Stromausfall zulassungsbedingt nötigt ist.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      Moin Vossi:

      hier geht´s um das Schloss: https://www.loxforum.com/forum/germa...programmierung
      Ich habe selber ein KFV Typ A Öffner.

      Tür fällt zu, durch Magnetkontakte verriegelt die Tür mittels Haken.
      Durch 24V (nicht 230V) kannst Du das Schloss elektrisch entriegeln und die Tür geht auf.
      Natürlich kannst Du das auch mittels Klinke von innen öffnen.

      LG
      Simon

      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Jörg,

        ich habe gerade am WE mein Motorschloss von KFV in Betrieb genommen. Funktioniert wie oben beschrieben: Tür fällt zu - Schloss verriegelt die Tür. Klinke innen oder 24V-Signal öffnet die Tür. Im Nachhinein ist das Fluchschloss für Hundebesitzer etwas blöd: theroetisch kann der Wauzi die verriegelte Tür aufmachen. Daran hatte ich vorher bei der Fluchtfunktion gar nicht gedacht.

        Ich habe das Schloss über ein 24V Netzteil im Schaltschrank angeschlossen. Dürften etwas mehr als die angegebenen 13m sein. Schirm hab ich entgegen der Anleitung auch nicht aufgelegt. Bisher funktioniert alles.

        Wenn ich mich richtig entsinne, dann ist die Variante "C" für die Komfort-/Fluchtentriegelung über Klinke. Dummerweise hat mein Türbauer nur 3 der 7 Adern aufgelegt. Damit fehlt mir die Überwachung der Tür... Die Überwachung ist meines Wissens nur in Ausführung B integriert. Und mir ist CA und nicht CB verkauft worden.

        Gruß,
        Thorsten

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2661

          #5
          genau das ist richtig, wie Gast schreibt.

          Bei mir kommt zwar ein 7adriges Kabel raus (aus dem Türrahmen) aber da ich Schloss Typ A habe, kann ich auch kein Signal für offen oder geschlossen abgreifen.
          Das wäre nen paar Hundert Eur teurer gewesen.

          Ich habe mir einen Reed nachgerüstet.


          Aber der Rest stimmt und ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Schloss. Öffnen dauert ca 1 Sekunde.


          edit: Auf dem Bild ist der nachgerüstete Reed-Kontakt zu sehen
          Zuletzt geändert von simon_hh; 09.03.2016, 06:53.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Plus06
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 77

            #6
            Hallo zusammen, verstehe ich es richtig, dass der Öffnungsmechanismus bei o.g. KFV Schloss Typ A im Rahmen sitzt so wie beim Mediator? Habe derzeit kein Motorschloss und kann somit keine Verkabelung mehr im Türblatt realisieren.

            Danke vorab für das Feedback und Gruß
            Chris

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2661

              #7
              Nein, das Schloss sitzt im Türblatt. Die Verkabelung ist mittels Metallschlauch auf der Scharnierseite. Ich glaube eine Nachrüstung ist nicht so einfach oder gar möglich.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Plus06
                Smart Home'r
                • 31.08.2015
                • 77

                #8
                Ok. Danke für die Info 👍

                Kommentar

                Lädt...