Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
hat von Euch jemand generell bzw. mit einem speziellen Hersteller Erfahrung mit Slim-Patchkabeln?
Ich habe jetzt schon öfters so Kabel gesehen zur Verkabelung von Patchpanel/Switches und würde das auch gerne ändern, sieht einfach sauberer aus
Bin jedoch noch nicht so ganz sicher, ob die auch qualitativ OK sind.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Ich habe zwar keine schlechten Erfahrungen gemacht, nehme die aber nur im Notfall.
Habe zB im Zählerschrank welche da sie flexibler sind als die normalen Patch-Kabel.
Habe auch schon eines aufgeschnitten, die Schirmung lässt natürlich zu wünschen übrig. Aber ob das was macht kann ich mir in einem Netzwerkschrank nicht vorstellen.
Was soll da groß stören.
Keine Ahnung wie dein Schrank jetzt aussieht, aber nur wegen der Optik alle Kabel tauschen?
Habe das bei mir so gelöst das ich Bürstenblenden verwendet habe um mit normalen Patch-Kabel arbeiten zu können.
Es gibt natürlich einen Plan welche Kabel wohin gehen.
Ich nehme diese sehr gerne. Achte nur drauf dass du geschirmte nimmst - Flachbandkabel die billiger sind haben meist keine Schirmung. Ich verwende geschirmte CAT6 Kabel von CSL Computer (gibts bei Amazon).
Ich hab bei fast allen Geräte/Computer Zuleitungen in den Räumen Cat7 Flachkabel im Einsatz.
Es ist auch stark davon auszugehen, dass wenn diese in der entsprechenden Kategorie spezifiziert sind, diese dann auch entsprechend aufgebaut sind um dem Rechnung zu tragen.
Ich hatte in der Vergangenheit die häufigsten Probleme durch mechanische Beschädigung und/oder Kontaktstörungen durch sehr starre Kabel in den Buchsen, deshalb auch die Entscheidung mit den Flachkabeln in den Räumen, seitdem bisher keine einzige Störung mehr.
War schon am überlegen auch alle Patchkabel auszutauschen, aber so lange die alten funktionieren und eben nicht öfter bewegt werden gab es da auch nie Probleme.
Wir kaufen auch bei Triotronik, aber ich meine ich habe die auch schon mal woanderst gesehen.
Wir nehmen eigentlich nur die runden, hatten bis dato keine Probleme damit. Es gibt auch flache und welche mit Stoffmantel, alle haben einen sehr kurzen Stecker mit geringem
Durchmesser. Wir setzen die Hauptsächlich bei Kameras ein, somit läuft auch POE darüber problemlos.
hismastersvoice Sieht gut aus dein NW Verteiler. Das mit den Bürstenblenden habe ich mir auch schon mal angesehen. orli Werde ich mir mal testweise bestellen, Danke! Labmaster Interessant, wie haben sich die Probleme bemerkbar gemacht? Wie hast du das Kabel als Ursache detektiert? HarryvonHDH Hab von denen schon öfter Werbung gesehen? Ihr setzt die professionell als Firma ein?
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Danke für eure Inputs!
... Labmaster Interessant, wie haben sich die Probleme bemerkbar gemacht? Wie hast du das Kabel als Ursache detektiert?
...
Naja das halt einfach eine Netzwerkverbindung nicht mehr funktioniert hat. Typischer Fall war z.b. das man beim Putzen den PC vorgezogen hat und danach die Netzwerkverbindung nicht mehr ging. Anfangs hatte ich die Netzwerkdosen im Verdacht und diese teils getautsch aber auch bei anderen war das selbe Problem. Hab dann einige verschiedene Netzwerkkabel probiert und bin dann bei den Cat7 Flachkabel hängen geblieben wo ich das Problem bisher nie mehr hatte. Die liegen einfach besser und stehen nicht so starr in der Gegend rum, verursachen somit auch weniger Last auf den Buchsen.
Naja das halt einfach eine Netzwerkverbindung nicht mehr funktioniert hat. Typischer Fall war z.b. das man beim Putzen den PC vorgezogen hat und danach die Netzwerkverbindung nicht mehr ging. Anfangs hatte ich die Netzwerkdosen im Verdacht und diese teils getautsch aber auch bei anderen war das selbe Problem. Hab dann einige verschiedene Netzwerkkabel probiert und bin dann bei den Cat7 Flachkabel hängen geblieben wo ich das Problem bisher nie mehr hatte. Die liegen einfach besser und stehen nicht so starr in der Gegend rum, verursachen somit auch weniger Last auf den Buchsen.
Das ist "schön" wenn es so eindeutig war/ist.
Warum ich so "blöd" Frage Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach der Ursache das bei mir manche Unify UAP Lite nur mit 100FDX verbunden werden. Hatte anfänglich der Verkabelung im Verdacht. Patchkabel habe ich schon getauscht, CAT7 in den Dosen und am Patchpanel neu aufgelegt, alles ohne Erfolg. Aber scheinbar bin ich mit dem Problem nicht alleine, weil die Google Suche bringt dazu auch so manchen Eintrag.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar