Mikrotik WLAN Router für WLAN AP und WLAN Client gleichzeitig möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Mikrotik WLAN Router für WLAN AP und WLAN Client gleichzeitig möglich?

    Hi,

    ich habe mir einen günstigen Mikrotik WLAN Router "Mikrotik hAP Lite" gekauft und bin am schauen ob ich folgendes realisieren kann.

    Auf den LAN Ports stellt der Router über den DHCP lokale Adressen zur Verfügung 192.168.88.x
    Am WAN Port kann kabelgebunden Internet verbunden werden
    WLAN wird für Clients (LAN) zur Verfügung gestellt

    Alles klar, easy und Standard

    Ich würde jetzt jedoch auch gerne die WAN Verbindung über WLAN herstellen können.
    D.h. wenn ein ganz spezielles Netzwerk (meines Zuhause) verfügbar ist, soll sich der Router mit einer zweiten WLAN Verbindung mit meinem WLAN Heimnetzwerk (UNIFY) verbinden und dieses sozusagen auf den WAN Port bridgen. Die Frage ist ob das geht das zwei WLANs laufen und ob er das zuordnen kann?!
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Manfred Maier
    Azubi
    • 06.11.2019
    • 7

    #2
    Hallo THX

    Bei Mikrotik RouterOS ist alles möglich.
    Am Wlan muss ein zweites Interface erstellt werden. Master Interface z.b. AP und Slave Interface z.b. Client.

    (LAN)
    Eine Bridge für die LAN Ports anlegen, Lan + Wlan AP zu den Bridge Ports LAN einfügen.
    DHCP Server auf den Bridge Port aktivieren. (192.168.88.x).

    (WAN)
    Eine Bridge für die WAN Ports anlegen, Wan + Wlan Client zu den Bridge Ports WAN einfugen.
    DHCP Client auf den Bridge Port aktivieren. (IP wird vom Unifi Netzwerk vergeben).

    Und das NAT nicht vergesen! LAN -> WAN oder 192.168.88.0/24 -> WAN
    Wichtig!!! der Name für eine Bridge und einen eth Port müssen unterschiedlich sein.


    LG Manfred
    Zuletzt geändert von Manfred Maier; 03.09.2021, 09:19.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Zitat von Manfred Maier
      Hallo THX

      Bei Mikrotik RouterOS ist alles möglich.
      Am Wlan muss ein zweites Interface erstellt werden. Master Interface z.b. AP und Slave Interface z.b. Client.

      (LAN)
      Eine Bridge für die LAN Ports anlegen, Lan + Wlan AP zu den Bridge Ports LAN einfügen.
      DHCP Server auf den Bridge Port aktivieren. (192.168.88.x).

      (WAN)
      Eine Bridge für die WAN Ports anlegen, Wan + Wlan Client zu den Bridge Ports WAN einfugen.
      DHCP Client auf den Bridge Port aktivieren. (IP wird vom Unifi Netzwerk vergeben).

      Und das NAT nicht vergesen! LAN -> WAN oder 192.168.88.0/24 -> WAN
      Wichtig!!! der Name für eine Bridge und einen eth Port müssen unterschiedlich sein.


      LG Manfred
      Muss ich mir mal anschauen wo ich das alles einstelle ;-) Hatte mit den Mikrotik bisher noch nicht so viel zu tun.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      Lädt...