Unifi Dream Machine hinter Fritz Box

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #1

    Unifi Dream Machine hinter Fritz Box

    Hallo,

    hat von Euch jemand eine Fritzbox mit DECT und IP Telefonie hinter / vor einer Unifi Dream Machine am laufen?
    So ganz will das nicht laufen ;-)

    Wenn die DECT und IP Telefone nicht wären, würde es funktionieren...d.h. die DSL Einwahl würde an der Unifi Dream Machine (PPOE) erfolgen und die Fritzbox sozusagen nur als Modem funktionieren. Problem ist hier nur, dass die Fritzbox selbst so kein Internet mehr hat und die DECT und IP Telefone nicht mehr funktionieren. Damit die DECT und IP Telefone wieder funktionieren wurde die Fritz jetzt wieder für die Einwahl aktiviert und die Dream Machine (WAN) hängt am Netzwerk der Fritzbox, so ist aber doppeltes NAT usw. aktiv.

    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2580

    #2
    Du brauchst ein externes DSL Modem, damit das gescheit funktioniert.....

    Ich hab ein ähnliches Konstrukt mit Kabel Deutschland am laufen, aber das funktioniert nur, weil in diesem Konstrukt sowohl die Fritzbox eine WAN IP bekommt und mein Unifi Router über den Bridge Mode der Fritzbox ebenfalls. Hab also 2 x WAN, Fritzbox intern für VOIP der dort eingerichteten Nummern, und einmal fürs LAN über das USG.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #3
      Zitat von orli
      Du brauchst ein externes DSL Modem, damit das gescheit funktioniert.....

      Ich hab ein ähnliches Konstrukt mit Kabel Deutschland am laufen, aber das funktioniert nur, weil in diesem Konstrukt sowohl die Fritzbox eine WAN IP bekommt und mein Unifi Router über den Bridge Mode der Fritzbox ebenfalls. Hab also 2 x WAN, Fritzbox intern für VOIP der dort eingerichteten Nummern, und einmal fürs LAN über das USG.
      Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. Fritzbox macht die Einwahl und übergibt an den WAN Anschluss der Dream Maschine auch die externe IP --> Exposed Host Funktion.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2580

        #4
        Gehen die Telefone dann noch?

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Yessss
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #5
        Exposed Host bedeutet nur, dass alle Ports zur Dream offen sind...

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          und die externe IP weitergegeben wird...
      • Loxtom577
        MS Profi
        • 19.08.2018
        • 521

        #6
        Ich nutze auch eine Fritte für die Telefonie.

        Anschluß 1&1 DSL mit Telefonie (VoIP)

        Modem: Draytec Vigor 165
        Router: Unifi Security Gateway

        Die Fritzbox hängt als Client im LAN und ist nur noch für die Telefonie zuständig.

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann der Netzbetreiber den Router (Kabelmodem) nicht in den Bridge-Modus schalten?

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In DE ist die Fritte fast Standard vom Provider, oder?
          Für eine LTE Lösung habe ich ein Huawei Modem durch ein Netgear ersetzt, das kann z.B. die externe IP perfekt durchreichen.

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hab mein eigenes Gerät beim Provider registriert, ist ein Technicolor Modem. Läuft tadellos.
          Neuere Modems (nicht Fritzbox) können angeblich auch den Bridge Modus. Kann ich aber nichts zu sagen, da ich kein Leihgerät habe.
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #7
        Dann hast du aber eine ganz besondere FritzBox :-)

        Kommentar

        Lädt...