Smart Audio mal anders - Vintage trifft Smart Home

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1199

    #1

    Smart Audio mal anders - Vintage trifft Smart Home

    Hallo zusammen,

    heute möchte ich euch mal ein etwas anderes Projekt vorstellen. Dabei handelt es sich quasi um eine Herzensangelegenheit verbunden mit dem Job.
    Wir planen und programmieren Smart Homes, Loxone oder KNX. In den meisten Fällen geht es dabei um die bekannten Standard-Funktionen mit Standard-Hardware.
    Deshalb wollte ich für unseren Showroom auch mal zeigen, was mit Smart Home Systemen alles möglich ist, wenn man nur will - und das mit standard-Hardware.

    Ich präsentiere das Smart Vintage Radio


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20211119_142218.jpg Ansichten: 3 Größe: 3,76 MB ID: 329780

    Es handelt sich um ein Graetz Melodia 419 von 1957.
    Das Radio ist dabei technisch im originalgetreuen Zustand. Es wurde einer Kondensator-Restauration unterzogen, sodass alle Teer-Papier-Kondensatoren sowie alle Elkos ersetzt wurden. Dadurch ist ein weitestgehend ungefährlicher Betrieb möglich.
    Das Chassis und alle Bedienelemente wurden gereinigt, zwei gebrochene Tasten ausgetauscht.
    Das Gehäuse wurde abgeschliffen und in Weiß Hochglanz lackiert (Danke an den Kumpel einer Kollegin an dieser Stelle!).

    Hinzu gekommen ist
    - ein RGBW-COB-Stripe hinter dem oberen Messing-Zierstreifen
    - im Inneren entsprechend ein Loxone RGBW Dimmer Compact Air inkl. zugehörigem 24V-Netzteil
    - ein Loxone Nano IO Air, um die 230V für das Radio zu schalten sowie
    - ein Touch Surface Air


    Das Projekt läuft unter dem Motto 100% Röhre aber 100% Smart.
    Es ist mit Loxone-Tastenstandard vollständig in unsere Loxone integriert. D.h. der T3-Taster steuert nicht nur den RGBW-Stripe sondern die Lichtszenen im gesamten Lounge-Bereich, in dem es steht. Links kann der Fernseher an der Wand (per Loxone IR Air) ein- und ausgeschaltet werden.
    Die rechten Tasten steuern die dem Radio zugeordnete Audio-Zone, das Signal wird per FM-Transmitter vom Loxone Audioserver übertragen.
    Der Sound ist wie gesagt der pure originale Röhren-Sound und für meinen Geschmack so viel besser als das meiste, was man mit heutigen Lautsprechern zusande bringt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20211206_181123.jpg Ansichten: 3 Größe: 2,91 MB ID: 329781

    So sieht es im Inneren aus:
    Netzteil (mit Möbel-Zertifizierung) sowie Dimmer und Nano IO Air sind links im Gehäuse angebracht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20211217_121239.jpg Ansichten: 3 Größe: 1,51 MB ID: 329782

    Für den Touch Surface am Deckel musste nur die Halterung des sog. Schallkompressors entfernt und eine neue Halterung angebracht werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20211217_121247.jpg Ansichten: 3 Größe: 1,11 MB ID: 329783

    Natürlich ist es mit dem Radio weiterhin möglich, Radio zu hören - natürlich weitestgehend nur noch die FM-Sender. Das Magische Auge (EM34) hat sogar noch eine erstaunlich gute Leuchtkraft!
    Und sogar die Original Ersatzteil-Tüte von Graetz für die Ersatzsicherungen ist bis heute erhalten geblieben!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210925_145646.jpg Ansichten: 3 Größe: 1,90 MB ID: 329784



    Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 20.12.2021, 16:40.
    MfG Benny
  • Pippo74
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2018
    • 214

    #2
    Wow, sincere compliments !!!

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3878

      #3
      Sehr gelungenes Projekt.
      Mit dem Touch surface und der Beleuchtung, dazu der alte Röhren sound.
      Eine Wohltat für Ohr und Auge.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • wild_child
        Extension Master
        • 19.05.2019
        • 157

        #4
        Absolut geniales Ding, perfekter Spagat zwischen Retro und Moderne
        Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
        Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
        Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
        Spielwiese: ioBroker, Loxberry

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #5
          Ich finds toll, habt euch echt mühe damit gegeben

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1199

            #6
            Danke für die positiven Rückmeldungen!
            Ja da stecken insgesamt ca 60h drin...

            Eigentlich war eine technische Entkernung und Neuaufbau mit Sonos die Grundidee aber da hätte mir das Herz geblutet bei dem guten technischen Ausgangszustand...Außerdem ist es ein geiles Gefühl wenn die Röhren das erste Mal nach Jahren anlaufen und gleich brauchbare Musik raus kommt 😁

            Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

            MfG Benny

            Kommentar

            Lädt...