Hoymiles: wie Wechselrichter per DTU einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #16
    Moin Dieter,
    mit dem DTU Lite geht Dein privates Plugin nicht, oder?

    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7432

      #17
      Zitat von simon_hh
      Moin Dieter,
      mit dem DTU Lite geht Dein privates Plugin nicht, oder?
      Nein, nur mit der DTU Pro und LAN, WiFi geht auch bei der Pro nicht. ModbusTCP wird nur über LAN bereitgestellt.

      Inzwischen gibt es aber ein sehr gutes Projekt
      tbnobody/OpenDTU: Software for ESP32 to talk to Hoymiles Inverters (github.com)

      Das Ding läuft stabil und kann die WR alle 5 Sekunden abfragen. Wenn du allerdings Daten mit der org. DTU ans Hoymiles Portal übermitteln willst würde ich alle 15 Sekunden machen.

      Kann dir zum testen auch eine OpenDTU zuschicken wenn du willst, habe 3 gebaut.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • ThatRed
        Smart Home'r
        • 20.11.2015
        • 76

        #18
        Hallo hismastersvoice,

        welches nRF24L01+ Modul hast du verwendet? Ich hatte in den Issues zu OpenDTU gelesen, das du eins mit externer Antenne benutzt.

        Danke,
        Gruß Henning.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7432

          #19
          Zitat von ThatRed
          Hallo hismastersvoice,

          welches nRF24L01+ Modul hast du verwendet? Ich hatte in den Issues zu OpenDTU gelesen, das du eins mit externer Antenne benutzt.

          Danke,
          Gruß Henning.
          DollaTek 2Pcs NRF24L01 + PA + LNA Funk-Transceiver-Modul 2.4G 1100m mit Antenne in antistatischem Schaum kompatibel mit Arduino https://amzn.eu/d/3ZZV4EE

          Nutze diese hier, allerdings ist die Pinbelegung nicht aufgedruckt. Gibt es im Inet, oder wenn du Probleme hast von mir
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • technik-fan-ol
            Smart Home'r
            • 05.09.2015
            • 41

            #20
            Hallo, ich habe mit den Ahoy DTU Adapter gebaut.

            Was ist die Beste Möglichkeit ?

            Per HTTP EIngang von der API die Werte auslesen , oder über den Loxberry mit dem MQTT Plugin ? ( Irgend wie verstehe ich das aber mit den Topics nicht !

            VG
            Frank

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich würde immer wenn's möglich ist mqtt verwenden

            • technik-fan-ol
              technik-fan-ol kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bekomme leider keine Werte per MQTT
              Habe mal einen Shelly aktivuert, der läuft !
              Nur von Ahoy kommt nichts ! ?
          • clic
            Azubi
            • 07.09.2020
            • 7

            #21
            hismastersvoice Wie hoch stehen die Chancen, dass das MQTT Plugin veröffentlich wird? Wäre wirklich super!

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei exakt 0...
              Ich nutze die Open DTU (parallel zur DTU Pro), hier ist inzwischen eine Limitierung des WR möglich per API und somit deckt sie alles an was ich brauche. MQTT kann sie ja schon immer.
          Lädt...