mit dem DTU Lite geht Dein privates Plugin nicht, oder?
Hoymiles: wie Wechselrichter per DTU einbinden
Einklappen
X
-
Moin Dieter,
mit dem DTU Lite geht Dein privates Plugin nicht, oder?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung -
Nein, nur mit der DTU Pro und LAN, WiFi geht auch bei der Pro nicht. ModbusTCP wird nur über LAN bereitgestellt.
Inzwischen gibt es aber ein sehr gutes Projekt
tbnobody/OpenDTU: Software for ESP32 to talk to Hoymiles Inverters (github.com)
Das Ding läuft stabil und kann die WR alle 5 Sekunden abfragen. Wenn du allerdings Daten mit der org. DTU ans Hoymiles Portal übermitteln willst würde ich alle 15 Sekunden machen.
Kann dir zum testen auch eine OpenDTU zuschicken wenn du willst, habe 3 gebaut.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo hismastersvoice,
welches nRF24L01+ Modul hast du verwendet? Ich hatte in den Issues zu OpenDTU gelesen, das du eins mit externer Antenne benutzt.
Danke,
Gruß Henning.Kommentar
-
Hallo hismastersvoice,
welches nRF24L01+ Modul hast du verwendet? Ich hatte in den Issues zu OpenDTU gelesen, das du eins mit externer Antenne benutzt.
Danke,
Gruß Henning.
Nutze diese hier, allerdings ist die Pinbelegung nicht aufgedruckt. Gibt es im Inet, oder wenn du Probleme hast von mirKein Support per PN!Kommentar
-
Hallo, ich habe mit den Ahoy DTU Adapter gebaut.
Was ist die Beste Möglichkeit ?
Per HTTP EIngang von der API die Werte auslesen , oder über den Loxberry mit dem MQTT Plugin ? ( Irgend wie verstehe ich das aber mit den Topics nicht !
VG
Frank
Kommentar
-
hismastersvoice Wie hoch stehen die Chancen, dass das MQTT Plugin veröffentlich wird?Wäre wirklich super!
Kommentar
Kommentar