PV aufs dach - als anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #61
    hallo nochmal :-)

    kurze frage - wenn ich einen 3phasigen Hoymiles HMT-2250​ verwende - wie macht der WR das dann - wenn er 2,2 kw erzeugt - verteilt er das dann gleichmäßig auf die drei phasen?

    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 563

      #62
      Ja er verteilt max. 3 x 3.26A bei 230V. Eine Möglichkeit der Steuerung ist mir bei der HMT Serie nicht bekannt. Brauchst noch irgendeinen Adapter um die Daten in der Cloud visualisieren zu können.

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ja - ich denke das mache ich über die DTU - habe einen 600er und einen 1500er schon am laufen - die kann ich beide über die DTU sehen
    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #63
      hallo :-)

      kann mir einer von euch sagen WAS das für ein stecker ist, der am hoymiles 2250 dran ist (der 5 polige) zum anschluss ans stromnetz?​

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1493

        #64
        Zitat von Thomas M.
        Ja die sind unter den Modulen im Schatten.
        Ich habe die WR bei praller Sonne noch nie besucht und Hand aufgelegt. Werden die wirklich so warm?

        Denke mal Hoymiles hat sich dabei etwas gedacht.
        Laut Datenblatt Umgebungsbdingungen -40°C bis +65°C, Wirkungsgrad 96,5%

        Wenn ich einfach mal in den Raum rechne, beim Wirkungsgrad gehen von den (Im Falle HM400) 400Wp die 3,5% (14W) in Wärme auf.
        Die 14W wird man über die Oberfläche schon los. Ist ja so designed.
        nur hier mal zur info - ich habe eben mal ein bild geschossen von den beiden WRs - und die sind nicht in der sonne - sondern unzterhalb des dachs:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6Kanal_WR.jpg
Ansichten: 539
Größe: 59,7 KB
ID: 392699 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4Kanal_WR.jpg
Ansichten: 541
Größe: 53,9 KB
ID: 392700
        ganz schön warm... kannste nicht anfassen den großen

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3289

          #65
          Geleck ....

          Ich update diese Woche um 2 Module + einen HM-800WR.
          Das wird vermutlich eh bei Sonnenschein passieren - da greif ich mal drauf.

          Da bin ich schon überrascht, eher ein wenig schockiert - hätte ich nicht erwartet.
          Hausnummer 60-65°C ist die Temperatur, bei dem man mit der Handfläche länger/lange draufbleiben kann.

          Also wird das stimmen 73°C = kannst nicht anfassen.


          Ich melde mich mit Ungefährtemperaturen (Habe keine IR-Kamera) von HM-300, HM-400 und HM800, interressiert mich jetzt selbst auch.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.05.2023, 20:43.

          Kommentar

          • telefonjoker
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 279

            #66
            mein DEYE SUN800G3 schlägt sich hier ganz gut. Nur 31 °C bei 452 W und dies um 10:28 Uhr.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3780.jpg Ansichten: 0 Größe: 290,1 KB ID: 392736
            Mal um 13:00 Uhr schauen, falls es noch sonnig ist. Immer wieder gut wenn man so ein Spielzeug hat

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3781.jpg
Ansichten: 431
Größe: 2,52 MB
ID: 392737
            Zuletzt geändert von telefonjoker; 30.05.2023, 09:31.
            Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
            Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
            2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
            Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

            Kommentar

            Lädt...