
ich beschaeftige mich derzeit mit dem Einbau eines Heizstabsin meinen 1000 l Speicher.
Ansteuerungsseitig sehe ich da nicht wirklich Probleme.
Wie sieht es eigentlich aus mit den Kalkablagerungen an so einem Heizstab?
Von welcher Lebensdauer eines solchen Heizstab geht man eigentlich aus?
Ich kann aus heutiger Sicht nicht Bestimmtheit sagen – mit welcher Art von Wasser der Installateur den Speicher beziehungsweise den kompletten Kreislauf vor sieben Jahren befüllt hat.
Genauso wenig, ob irgendwelche Zusätze bei gemischt wurden.
Wie sieht Ihr das?
Kommentar