u::Lux ist Geschichte bei Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 385

    #1

    u::Lux ist Geschichte bei Loxone

    Also es ich echt zum Kotzen was der grüne Laden treibt... entweder gleich Sagen wir werden die Sachen nicht Supporten... aber nicht so!
    Langsam würde ich die ganze Kacke rausreisen!

    kam von uLux heute...

    Sehr geehrter u::Lux Kunde!

    Wir haben bereits mehrere erfolglose Gespräche mit Loxone bezüglich einer Kooperation geführt. Leider ist Loxone in keinster Weise an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert.
    Auf Grund der aktuellen Ereignisse bei Loxone, die im Internet für viel Aufsehen gesorgt haben (z.B. Änderung an der Modbus Schnittstelle) kann nicht garantiert werden, dass unsere IP Schalter auch in ferner Zukunft mit allen Softwareupdates von Loxone weiter funktionieren werden.

    Wir empfehlen Ihnen daher vor jedem Loxone Update das u::Lux Config Projekt, das Loxone Projekt sowie das zugehörige
    Loxone Config Programm sowie das u::Lux Config Programm zu sichern, um ggf. auf die Vorgängerversionen zugreifen zu können!

    Alternativ zu Loxone möchten wir Ihnen für Ihre zukünftigen Projekte folgende Möglichkeiten vorstellen:
    Im Smart-Home Bereich können wir Ihnen vor allem COMEXIO, evonHOME und iBricks empfehlen, bei denen wir zu 100% integriert sind.
    Dies bedeutet, dass u::Lux Config für die Programmierung des u::Lux Switch nicht mehr benötigt wird. Die Funktionen des u::Lux Switch
    werden einfach in der Oberfläche des Steuerungspartners mit wenigen Mausklicks konfiguriert.


    Was soll man da noch sagen?
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3
  • voltus
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 208

    #2
    Oh Mann.... Und wieder blickt man etwas tiefer in die Loxone Psyche.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Was machen die für einen Scheiß? Es wäre so einfach gewesen! Das einzige was Loxone noch machen kann, ist schnell auf die Userwünsche eingehen und alle fehlenden Bauteile selbst anbieten. Ansonsten sind sie bei den meisten raus denk ich!

      Opentv

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Man schafft sich selbst ab...

        Kommentar

        • Dimon
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 385

          #5
          Ich bereu schon den ganzen grünen Scheiß... mir fehlen die Worte... jetzt hängt das ding in der Wand... und nun?!?!?!
          Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
          Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
          Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
          LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
          Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
          PV: Fronius Symo 17.5.3

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7430

            #6
            Es ist wie immer... Sie wollen Ihre eigenen Taster verkaufen und nicht andere unterstützen. Regt euch nicht auf, das bringt wie bei Modbus und anderen Dingen gesehen nichts.
            Ich selber habe zum Glück nur einen uLux im Einsatz, den ich im Notfall gegen einen Glastaster II von MDT tauschen werde da ich viele Funktionen der uLux nicht ausschöpfe.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Chrissi
              Extension Master
              • 24.09.2015
              • 153

              #7
              Und der nächste im großen Loxone Bashing. Stand heute funktioniert der ULux mit Loxone. Laut Loxone gibt es keine Änderung an der UDP Schnittstelle. Also kein Grund das nächste Fass auf zu machen. In einer reinen Loxone Installation nach Loxone Standard braucht man eh nicht unbedingt einen uLux Schalter.

              Kommentar

              • zeki
                Supermoderator
                • 22.08.2015
                • 508

                #8
                Loxone kann ja nicht jeden offiziell unterstützen der anfragt. Loxone hat eigene Produkte und es macht absolut kein Sinn... Schließlich ist Loxone keine nonprofit Organisation.

                Gesendet von meinem BBA100-2 mit Tapatalk

                Kommentar

              • Gast

                #9
                Das macht die o.g. Aussage nicht besser/schlechter, aber für das allg. Marktwissen ist auch interessant: --> IP-Raumcontroller

                Da kann man dann auch erkennen, warum es auf einmal - wie aus heiterem Himmel - eine Loxone-Dali Extension gegeben hat.
                Dort scheint dann, zumindest wohl irgendwie für Loxone selbst, ein "wichtiger Marktteilnehmer" zu sein.
                Ganz so "erhaben darüber" ist Loxone dann wohl doch nicht, wie es bis jetzt immer rüberkam...
                Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2016, 00:05. Grund: Typo...

                Kommentar

                • Dimon
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 385

                  #10
                  Trotzdem ist es ein NoGo was der Verein da treibt!!! Erst Unterstützen dann nicht... "Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt..."

                  UND OFFIZIELL GAB ES VON IHNEN NIX....
                  Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                  Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                  Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                  LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                  Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                  PV: Fronius Symo 17.5.3

                  Kommentar

                  • M.v.V.
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 145

                    #11
                    Im Grunde ist das doch ein alter Hut. Loxone hat von je her die Zusammenarbeit mit uLux abgelehnt, und es gab immer mal wieder Probleme mit neuen Loxone-Software-Versionen, ich glaube auch schon zu Zeiten des alten Loxone-Forums.
                    Loxone hat meines Wissens auch nie mit der uLux-Kompatiblität geworben, das ging alles von uLux aus. Wegen dieser Nachricht auf Loxone einzudreschen verstehe ich nicht, es hat sich ja nichts geändert.

                    Davon ab habe ich auch einen uLux-Schalter in der Wand sitzen und finde es schade, das Loxone nicht mit uLux spielen will. Wird sich aber nicht ändern, da Loxone Raumcontroller für überflüssig halt, siehe z.B. hier:
                    Im Vorfeld der Loxone-Praxistage hatten Christoph und ich kürzlich die Gelegenheit Martin Öller, einen der beiden Firmengründer und aufstrebenden Stars im


                    Interessant wäre zu wissen, ob die Comexio-, iBricks- und evonHome-Varianten des Schalters konfiguriert über deren Software den gleichen Funktionsumfang hat wie ein originaler uLux-Schalter.

                    Gruß, Michael

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5059

                      #12
                      Zitat von DimonRMP3
                      Trotzdem ist es ein NoGo was der Verein da treibt!!! Erst Unterstützen dann nicht... "Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt..."

                      UND OFFIZIELL GAB ES VON IHNEN NIX....
                      Habe ich da jetzt etwas nicht verstanden? Die uLux Dinger gehen doch noch, oder? Wo ist jetzt das Problem? Loxone hat nie gesagt, dass sie uLux offiziell unterstützen. Hat sich also überhaupt nichts geändert.

                      Verstehe Dein Argument nicht,
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3300

                        #13
                        Ich finds lustig zu lesen, langsam gehts hier im Forum zu wie in der Kronenzeitung, heute, österreich, ... (und wie sich die ganzen Mistblätter noch nennen)
                        Irgendwer macht muh und "alle" drehen völlig durch. Und geändert hat sich überhaupt nichts.

                        Und der der "muh" gemacht hat, hätte gerne, dass alle auf ein anderes System umsteigen, wo sein Produkt offiziell Unterstützung hat.
                        Diese alternativen Möglichkeiten werden natürlich nur ehrenamtlicher und non-profit-mässiger natur vorgeschlagen.

                        Können wir irgendwann zum Tagesgeschäft übergehen - Leute stellen Fragen oder haben Probleme, wir versuchen zu helfen.
                        Langsam macht das hier keinen Spass mehr. Könnt ihr ganzen Raunzeranten bitte die domain LoxoneLMAA.com registrieren und dort weitermachen?

                        Kommentar

                        • Benjamin Jobst
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1199

                          #14
                          Thomas M. da gebe ich dir völlig Recht.
                          Die Info von u::Lux ist doch eigentlich nichts weiter als ein Hinweis an die Kunden, mit Loxone vorsichtig zu sein angesichts der letzten Aktionen.
                          Dass u::Lux von Loxone offiziell nicht unterstützt wird, ist doch nichts Neues und seit Ewigkeiten bekannt. Das bedeutet, dass das Teil funktioniert, muss man auf andere Schnittstellen zurückgreifen, deren Funktion man mangels Kooperation nicht für alle Zeit und durch alle Updates garantieren kann.

                          Das Gleiche andersrum hatten wir doch auch schon mehrmals mit der KNX-Schnittstelle - die KNX ändert etwas an ihren Spezifikationen in der neuen ETS und bis zum neuen Loxone-Update konntest du die KNX-Programmierung über den MS knicken.

                          Wie schon gesagt, bisher ist doch für die u::Lux User noch nichts passiert, es läuft bisher doch ohne Probleme? Das ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, um die Kunden zu sensibilisieren. Wenn auch etwas rustikaler formuliert in meinen Augen...
                          MfG Benny

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Genau ... seinerzeit, als die tollen U::Lux Taster aufkamen, wurde Loxone von Usern nach einer Integration gefragt und damals war auch schon klargestellt worden, dass es keine Integration geben wird. Loxone ist auf einfach klare Bedienung aus und U::Lux wäre zu viel SchnickSchnack und daher nichts für Loxone. Diese ganze Diskussion hier verstehe ich jetzt auch nicht.

                          • BSiege
                            BSiege kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich habe das etwas anders erlebt. Ich hatte einen Testschalter und die Integration war gar nicht mal so schlecht. Ich habe mich aber für die schlichteren MDT-Glastaster entschieden. Es geht ja auch nicht einmal darum, dass Loxone die direkt unterstützt. Sie wollten einfach sicherstellen, dass ihre Lösung nicht sabotiert wird. Und U:Lux muss nun vor den Kunden hinknien und mitteilen, dass sie nicht garantieren können, dass die Geräte in naher Zukunft noch funktionieren. Laut Webseite haben Sie 188 Partner die U:Lux und LOXONE verwenden. Die müssen sich auch am Markt orientieren. Und so geht es in letzter Zeit wohl vielen. Zu viele Schüsse aus der Hüfte..

                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich finde die Kastration von Loxone auch nicht gut und habe das auch geäußert, doch dies hier ist jetzt etwas weit weg vom Schuss. Nenne mir mal eine 3-Party Hersteller, der garantieren kann, dass seine Lösung immer und ewig und mit allen zukünftigen Versionen funktionieren wird. Das geht doch gar nicht. Das beste Beispiel ist doch wohl HEOS. Die habe jetzt auch ihre API geändert und so wie es aussieht aus einem Linux Zeilenende ein Windowszeilenende gemacht und reagieren auf die alten Befehle nicht mehr. Hört man da jetzt ein Gemeckere und HEOS wird abgeschafft und die sperren jetzt alles aus was nicht von denen kommt? Nein. Da hört man nur genöle darüber, dass das Script nicht mehr geht und dass man keinen Bock mehr auf das Gebastel hat. Also mal nicht übertreiben jetzt hier.
                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #15
                          Und auch hier es reicht. Differenzen direkt mit Loxone austragen. Loxone hat Ulux nie offiziell unterstützt, sondern es kommt von der Firma Ulux selber. Ansonsten könnten jetzt geschätzte huntertausend Anbieter von sich das gleiche behaupten, all diejenigen die eine IP Schnittstelle haben.
                          Jetzt wegen dem auf Loxone einfach einzuschlagen, sorry aber das ist jetzt komplett daneben.

                          Und damit Ende
                          Zuletzt geändert von Automation; 16.12.2016, 07:32.
                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar


                          • Benjamin Jobst
                            Benjamin Jobst kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ein Machtwort von Automation, schön =)
                        Lädt...