Loxone und AppleWatch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Und das nächste Update ist im AppStore angekommen: https://appsto.re/de/U1y3-.i

    Viel Spaß dabei und danke für die vielen Kommentare.

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Hallo, Danke für die super Idee. Ichhab die App installiert und hab auch zugriff auf den ministrier. Jedoch kann ich meine UUID nicht auslesen. Hab zwar Zugriff per ftp aber beide von dir erwähnte Dateien lassen sich nicht öffnen. hast du ev. noch eine Idee für mich. Kann es am MAC oSX liegen?

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Hi,

        du kannst die UUIDs auch aus der Loxone3.json rauslesen. An die kommst du ran indem du im Browser zu http://benutzername:passwort@ip-dein...a/loxone3.json gehst. Dort suchst du dann nach den actionUuid.

        Viele Grüße,
        Christoph

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Hi,
          Ich komm leider trotzdem nicht ran. Alles richtig geschrieben.IP stimmt auch Gibts noch ne andere Lösung. Seite wird nicht aufgemacht......Fehlermeldung 501 Not Implemented

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #20
            Du brauchst auch nicht unbedingt die UUID. Es reicht doch der Name des Controls.Hast Du den Schalter in der Vusi Schalter_Lampe genannt, So kannst Du den auch so ansprechen.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #21
              Leider nein. Fehlermeldung beim Speichern: Die angegebene UUID hat das falsche Format

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #22
                Achso, dass kommt dann aber von der App und nicht vom Miniserver.
                Hast Du vllt ein falsches Verständnis der UUID? Du fragtest nach Deiner UUID. Das hat nichts mit der UUID des Phones oder der Watch zu tun.
                Du musst in der Strukturdatei nach Deinem Control suchen was Du steuern möchtest. Die dort angegeben UUID brauchst Du. Poste doch mal den Ausschnitt der Strukturdatei und was Du als UUID angegeben hast.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Gast

                  #23
                  Danke an Euch! Habs per ftp geschafft die SSID Action auszulesen. Freu Mich!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Oh danke svethi für die Hilfe, genau :-)

                    Kommentar

                    • Gast

                      #25
                      Hallo bei mir klappt es leider nicht auf der Watch steht No Configuration ob wohl ich Passwort und ein uuid Angeben habe
                      was habe ich falsch gemacht?
                      Wo für ist eigentlich die UUID und was verwaltet die?
                      Mit freundlichen Grüßen Horky
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2016, 18:52.

                      Kommentar

                      • Scrati
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 219

                        #26
                        Hallo ceicke,

                        pflegst du das github Projekt ebenfalls weiter? Ich wollte mir mal in Xcode den Code anschauen und ggf. nach einer Lösung suchen, um die LoxApp2.xml zu parsen und automatisiert Aktoren zu erstellen.

                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Gast

                          #27
                          Moin moin,

                          ich habe hier lange nicht reingeschaut. Also, ich habe noch ein zweites Projekt, in dem ich die Konfiguration vom Server parse und mir die Aktoren raushole. Projekt ist hier: https://github.com/ceicke/SimpleHomeControl

                          Der Code hat es allerdings noch nicht in die AppleWatch App geschafft... keine Zeit. Soviel auch zur Pflege. Generell sind alle Dinge die ich ändere bei Github und auch eher, als bevor ich sie im AppStore release.

                          Viele Grüße,
                          Christoph

                          Kommentar

                          • michifischer
                            Smart Home'r
                            • 17.10.2015
                            • 64

                            #28
                            Hallo!

                            Auf Grund der Apple Watch 3 - Neuerscheinung möchte ich diesen Thread nochmals aufgreifen.

                            Zuerst mal vielen Dank für die Entwicklung der App. Gerade das An- und Ausschalten einzelner Lichter funktioniert prima; und da man die Uhr letztlich ständig mit sich herum trägt, gibt es wohl nichts praktischeres, um (zuhause, da keine VPN der Apple Watch 3 möglich) kurz die Haustüre zu öffnen, ...

                            Allerdings habe ich das Problem, dass der Lichtbaustein ja mehrere Ausgänge hat. Trage ich nun die UUID des Bausteins ein, dann schalte ich immer ALLE Lichter.

                            Gibt es es eine Möglichkeit, nur EIN Licht eines Bausteins zu schalten?

                            Wenn man als UUiD beispielsweise
                            0fb2f811-0361-014a-ffff338d4a6221ff/AI1 Einträgt, dann wird diese seitens der App leider nicht akzeptiert. Danke für die Hilfe! vG

                            Kommentar

                            • svethi
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 6346

                              #29
                              Du musst dann auch noch angeben, was mit dem Ausgang passieren soll
                              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                              Kommentar

                              • michifischer
                                Smart Home'r
                                • 17.10.2015
                                • 64

                                #30
                                Hab’s rausgefunden. Danke!

                                wer es wissen will, siehe Bilder...

                                Kommentar

                                Lädt...