Fragen zum EM - Überschuss Abgabe an Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 666

    #1

    Fragen zum EM - Überschuss Abgabe an Wallbox

    So richtig verstehe ich den Energiemanager nicht. Wieso gibt der EM 9 KW frei für die WB, obwohl ich nur 5,8 kw produziere.
    In dem Screen lädt die WB mit 2,8 kw. Rechne ich diese 2,8 kw und die 5,8 kw zusammen komme ich in etwa auf die Freigabe. Aber das macht doch keinen Sinn ?!
    L3 Wallbox da muss der Wert doch in kw an den Baustein übergeben werden, oder?

    Kann mir jemand helfen bzw. mein Problem erklären?
    Angehängte Dateien
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 433

    #2
    Der Energiemanager schrittweise immer mehr Energie frei, bis der Verbraucher auch tatsächlich etwas verbraucht, bis zum angegebenen Maximum. Auch mehr, als verfügbar ist. Erst wenn der Verbraucher Strom zieht, regelt er wieder ab. Das macht er, um ggf. Startleistungen zu bedienen und auch nachfolgende Verbraucher zu versorgen.

    In Deinem Bild sieht man, dass die Wallbox die angebotenen 9kW nicht nutzt. Und nachfolgend gibt es keine Verbraucher. Also wird der Energiebaustein weiter erhöhen, wenn die WB das nie abruft, hat das für Dich ja keine Konsequenzen.

    Wenn die WB dann doch mal mehr abrufen würde, würde der Energiemanager entsprechend abregeln.

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 666

      #3
      Hi, danke für deine Rückmeldung. Aber so ganz verstehe ich es nicht. Die WB zieht mit 2,8 kw und vom Dach kommen insgesamt 5,8 kw, warum gibt er dann noch 9 kw frei ? Er würde dann doch voll aus dem Netz ziehen mit den 9 kw als Freigabe. Ich dachte eigentlich der EM gibt nur das frei was auch verfügbar ist. Das die Wallbox bei mir nur mit 2,8 kw lädt ist weil ich den Ladestrom begrenz habe (zum Glück)

      Kommentar

      Lädt...