Verkabelung Nano IO Air mit konventionellem Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verkabelung Nano IO Air mit konventionellem Taster

    Hi zusammen,

    ich habe gerade erst gestartet mit Loxone und teste diverse Komponenten (alles Air) erstmal an, bevor ich die tatsächlich für mich benötigte Menge bestelle.


    Aktuell hab ich einen Nano IO Air da liegen und möchte meine bisherigen Schalter/Taster weiter verwenden. Ich stelle mir nur die Frage, wie genau ich den Taster am IO Air anschließe. Nach meinem Verständnis gehen die 230V in den Nano IO, aber wie bekommt dieser das Tastsignal mit - wie ist der korrekte Anschluss Nano IO an (Jung)Taster? Vielleicht hat ja jemand eine Skizze oder kurze Beschreibung für mich.

    Danke und Grüße!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Unterputz Schaltaktor mit 2 Relaisausgängen und 6 Digitaleingängen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Wie Christian schon schreibt ... spätestens wenn ich nicht mehr weiter weiß sehe ich in die Bedienungsanleitung.
      Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Bestand nachrüsten willst. In diesem Fall noch der Hinweis, dass oft am Taster kein Nullleiter vorhanden ist und es dann gar nicht geht und zudem die UP-Dose so groß/tief sein muss, dass der Nano noch hinter den Taster passt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • wege91
        Smart Home'r
        • 15.08.2016
        • 35

        #4
        Hallo zusammen,
        ich möchte ebenfalls ein altes Haus mit Air Produkten renovieren und habe zu dem Thema hier eine Frage:

        Ich möchte im Wohnzimmer an eine Stelle den "Loxone Touch for Nano" montieren.

        In der Schalterdose habe ich L/N/PE anliegend für "AC Supply"
        Leitung die zu einer Leuchte geht klemme ich zb an "Relay Q1"

        Ansteuern möchte ich die Leuchte einmal über einen Loxone Touch Taster (Programmiere ich mir über die Software, kein Problem)

        Aber im selben Raum habe ich noch 2 konventionelle Taster mit denen ich den Ausgang Q1 ebenfalls ansteuern möchte.

        Muss ich hierzu einfach jeweils 1 Leitung (potentialfrei????) vom konventionellen Taster bis zu den Kontakten "I1" (für Eingang Taster 1) und "24V out" legen??
        Welche Leitung würdet ihr empfehlen? Ich habe an ein "IST-Y 4x2x0,8m²" gedacht, wobei auch ein "2x2x0,8m²" reichen würde.

        Taster 2 logischerweise an "I2" und "24V out" ??

        Eine zeitgleich weitere Frage:

        Einen Ausgang vom "Nano Dimmer Air" kann ich nicht über einen konventionellen Taster ansteuern, oder?


        Freundliche Grüße an alle!

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2580

          #5
          Zitat von wege91

          Muss ich hierzu einfach jeweils 1 Leitung (potentialfrei????) vom konventionellen Taster bis zu den Kontakten "I1" (für Eingang Taster 1) und "24V out" legen??
          Welche Leitung würdet ihr empfehlen? Ich habe an ein "IST-Y 4x2x0,8m²" gedacht, wobei auch ein "2x2x0,8m²" reichen würde.

          Taster 2 logischerweise an "I2" und "24V out" ??

          Eine zeitgleich weitere Frage:

          Einen Ausgang vom "Nano Dimmer Air" kann ich nicht über einen konventionellen Taster ansteuern, oder?


          Freundliche Grüße an alle!
          Schau dir hier an, wie man das anschließt:
          https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...e-nano-io-air/

          Aus der Doku:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: nano.png Ansichten: 1 Größe: 92,6 KB ID: 112394

          Ich hab das jeweils via 1,5 mm Nym-Litze an den Nano IO geklemmt, hab aber auch nur die Schalter getauscht, nicht neu renoviert und Leitungen gezogen.
          Das kann ganz schön eng in den Dosen werden, falls du also welche setzen willst, nimm in jedem Fall tiefe Dosen!

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Deine "Schalterei" hört sich so nach der Beschreibung schonmal richtig an. Genau, die alten vorhandenen Taster dürfen nicht mehr am 230V Netz "hängen" oder müssen alternativ über Koppelrelais herangeführt werden (das habe ich in 2 Fällen gemacht). Da keine Daten in dem Sinne über die Leitung transportiert werden, kannst Du im Grunde jedes beliebige "Kabel" verwenden.
            Du kannst auch die beiden Taster parallel schalten und benötigst dann nur I1 es sei denn Du willst unbedingt wissen welcher der Taster gedrückt wurde.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • wege91
              wege91 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehr schön, dann habe ich hier schon mal richtig gedacht, vielen Dank!

              Nun frage ich mich noch ob ich per "konventionellem Taster" > "I1" am "Nano IO Air" ansteuern kann und im Programm als Ausgang den "Nano Dimmer Air" ansteuern und per aktiven Langzeitklick dimmen könnte?! Kannst du mir hier helfen?
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #7
            Wie Du die Eingänge und Ausgänge in der Software verwendest ist allein Deine Entscheidung. Da kannst Du Dir die tollsten Logiken ausdenken.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2580

              #8
              Wenn du die Taster einmal in Loxone hast, kannst du mit dem Taster im Wohnzimmer auch das Licht auf dem Speicher schalten oder das Garagentor öffnen. Wie Svethi schreibt, deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, du kannst den Taster in jedem Programm Deiner Config benutzen.

              Kommentar

              Lädt...